Dieser Kinderroman von Andrea Ewert liest sich unaufgeregt und flüssig. Der Leser erfährt sehr viel Interessantes über den wissbegierigen und äußerst vielseitigen Alexander von Humboldt – einen der berühmtesten Deutschen weltweit – der von 1769 bis 1859 lebte. Er bereiste ferne Länder und erforschte die Natur. Hier sind einige seiner Forschungsgebiete: Vulkanologie, Kartografie, Erdmagnetismus, Botanik, Zoologie, Ethnologie, Wirtschaft, Landwirtschaft, Bergbau, Meteorologie und Meereskunde.
Mir hat die väterliche Zuneigung des Forschers gegenüber Luis gefallen. Bei ihm kann der Junge so sein, wie er ist und wird akzeptiert und wertgeschätzt. Auch steht er Luis mit Rat zur Seite und hilft ihm in seiner Persönlichkeitsentwicklung.
Da der große Visionär Humboldt heute beinah schon in Vergessenheit geraten ist, finde ich es toll, dass sich Andrea Ewert dieses Themas angenommen hat und den interessanten Mann und sein faszinierendes Leben den heutigen Kindern näherbringt. Sicherlich werden viele der Leser auch nach Ende des Buches noch weiter zum Leben Humboldts forschen wollen.
Auch die Themen Mobbing, Selbstvertrauen und Umgang mit Neidern werden sehr gut aufgegriffen und regen zum Diskutieren an.
Die Illustrationen von Nadine Liesse veranschaulichen das Gelesene und laden zum Verweilen ein.