ab 3 Jahren,  Allerlei,  Natur

Carlitos sucht einen Freund

(Anzeige)


Der kleine Spatz Carlitos ist auf der Suche nach einem neuen Freund, denn seine Spatzenfreunde sind ihm heute einmal viel zu laut und lebhaft. Neugierig und mutig macht er sich auf den Weg und spricht eine Menge anderer Vögel an. So trifft er auf die Amsel, den Erpel, das Blässhuhn, den Buntspecht, den Waldkauz, den Rotmilan und den Storch. Doch alle diese Vögel lehnen es ab, mit ihm befreundet zu sein, weil er nicht so ist wie sie selbst. So kann er für die Amsel nicht gut genug singen, für das Blässhuhn nicht tief genug tauchen und für den Rotmilan nicht hoch genug segeln. Jedoch, der kleine Carlitos gibt nicht auf. Wird er am Ende doch noch einen neuen Freund oder gar eine neue Freundin finden? 🙂


Dieses liebenswerte Buch von der Schweizerin Susanne Baer ist etwas ganz Besonderes! Zur Einmaligkeit der Technik, welche sie für die schönen und kindgerechten Illustrationen verwendete, findet ihr unten in einem Interview mit ihr interessante Informationen.
Der kleine Spatz Carlitos wächst einem sofort ans Herz und man fühlt mit ihm, wenn er zum wiederholten Male abgelehnt wird. Doch er gibt nie auf! Dies ist die wohl stärkste Botschaft des Buches. Manchmal muss man suchen und prüfen und auch Geduld haben, bevor man einen wahren Freund findet. Auch sollte man sich nicht verbiegen und gegen seine wahre Natur leben, um zu einer Gruppe dazuzugehören oder sich bei einem vermeintlichen Freund beliebt zu machen. Ein wahrer Freund liebt einen so wie man ist, auch wenn man anders ist als er selbst – oder gerade deswegen. 🙂
Zusätzlich und ganz nebenbei lernen Kinder beim Lesen oder Zuhören auch etwas über die vorkommenden heimischen Vögel und ihre Besonderheiten und herausragenden Fähigkeiten.

© Baeschlin Verlag


Der Text zeichnet sich durch kurze und einfache Sätze aus und ist auf Wiederholung angelegt, so dass gerade auch bei jüngeren Kindern das Gehörte gefestigt und mit Hilfe der Illustrationen mit allen Sinnen begriffen wird. Denn für den Spracherwerb sind Wiederholungen immens wichtig. Nur so kann der Wortschatz nachhaltig erweitert und vertieft werden.
Auch sind die Unterhaltungen zwischen dem Spatz und den anderen Vögeln in flüssiger Reimform verfasst. Kinder mögen Reime intuitiv, da sich das Gehörte oder Gelesene einfacher merken lässt und es ihnen Spaß macht, mit Sprache zu spielen.

© Baeschlin Verlag


Neben der Sprachkompetenz, die durch Susanne Baers Buch auf wunderbare Weise ganz spielerisch gefördert wird, kann auch das musikalische Talent beflügelt werden. Am Ende der Geschichte finden sich nämlich alle Reimdialoge zwischen Carlitos und den Vögeln als Liedform mit Noten. Die Melodie dazu schrieb der Schweizer Komponist Hanspeter Reimann. Sie kann HIER auf der Seite des Baeschlin Verlags angehört und heruntergeladen werden.

© Baeschlin Verlag


Die Geschichte ist daher wie geschaffen zum Vorlesen und Singen oder Pfeifen für Kinder ab 3 Jahren, gleichwohl auch jüngere Kinder Freude und Interesse an den schönen Vogelbildern und der Musik haben werden. Lebhaft stelle ich mir vor, wie in Kindergruppen die Handlung mit verteilten Rollen als kleines Theaterstück nachgespielt und das Lied dazu gesungen wird. Das Buch eignet sich grundsätzlich auch sehr gut für Erstleser. Man sollte dabei nur bedenken, dass die Schweizer und so auch die Schweizer Autorin in diesem Buch kein Eszett verwenden, so dass Wörter wie "draußen" zu "draussen" werden. Dies ist in Deutschland und Österreich ein Rechtschreibfehler.

© Baeschlin Verlag


"Carlitos sucht einen Freund" (Anzeige)* ist ein wundervolles Bilderbuch, erschienen im Baeschlin Verlag, bei welchem man die Liebe, Zeit und Energie, die hineinflossen, auf jeder Seite spürt! Ich empfehle es euch von Herzen!

Auch von Herzen danke ich Susanne Baer für das Rezensionsexemplar ihres schönen Buches! Im Anschluss findet ihr noch ein kleines Interview, in welchem ich Susanne einige Fragen zum Buch und zur Entstehung stelle.

Alles Liebe,


Liebe Susanne, was hat Dich dazu bewogen, dieses Kinderbuch zu schreiben?

Vor etwas mehr als drei Jahren wollte ich für meinen damals zweijährigen Enkel ein Bilderbuch gestalten. Ich besuchte in der Lehrerfortbildung Schweiz den Wochenkurs „Wie entsteht ein Bilderbuch?", der mir die Vorgehensweise eröffnete. Danach begann ich eine altersgemässe, einfache Geschichte mit Repetitionen zu entwickeln und passende, klare aber stimmungsvolle Bilder dazu zu entwerfen und zu gestalten. Ich besuchte auch einen ornithologischen Grundkurs und entschied mich, ausschliesslich einheimische Vögel im Bilderbuch anzusiedeln.

Als ich das erste Bilderbuch meinem Enkel endlich schenken konnte, war er bereits dreieinhalb. (Von da an hiessen in unserer Familie alle Spatzen Carlitos!)

Erst nach diesem ersten Prototyp-Bilderbuch nahm ich mit einigen Verlagen Kontakt auf und konnte zu meiner grossen Freude mit dem Baeschlin Verlag aus Glarus, Schweiz einen Vertrag abschliessen.

Welche Technik hast Du bei den Illustrationen angewendet?

Seit einigen Jahren arbeite ich in meinem Atelier mit verschiedenen Drucktechniken (Radierungen, Monotypien, u.a.). Es lag nahe, dass ich das Bilderbuch auch in einer dieser Techniken gestalten wollte. Nach vielen Experimenten und Pröbeleien entschied ich mich für Collagen aus selbst gedruckten Monotypie-Papieren. Das ist eine Technik, die ich selber entwickelt habe und vorher auf diese Art noch nie gesehen hatte. Jedes einzelne Bild wurde für mich somit zu einem grossen, spannenden und zeitintensiven Ereignis.

© Susanne Baer


Und erzählst Du uns noch etwas zu dem Lied, welches am Ende des Buches zu finden ist und zu dem Komponisten?

Ursprünglich habe ich die Geschichte in Versform geschrieben, worauf sich für mich eine Vertonung fast aufdrängte (der erweiterte, erzählende Text entstand erst später auf Wunsch des Verlags). Zusammen mit dem Musiker und Komponisten Hanspeter Reimann hatte ich schon während meiner Zeit als Kindergärtnerin viele Kinderliederprojekte verwirklicht, so auch das Lied zu meinem Bilderbuch. Wir wollten, dass das Lied den Dialog zwischen dem kleinen Carlitos und den anderen Vogel musikalisch unterstützt: Carlitos zuerst scheu und lieb, dann der abweisende Vogel spöttisch, dann wieder Carlitos zuerst etwas enttäuscht aber auch mutig „Tschilp-tschilp ich geb' nicht auf, ich suche einfach weiter!"

Ich bin sehr glücklich, dass wir mit dem Buch und dem Lied schon viele Kinderherzen erreichen konnten.

Kürzlich hat mich ein Kind aus der Nachbarschaft freudig begrüsst und spontan ganz stolz die erste Strophe vom Carlitoslied vorgesungen!

Liebe Susanne, vielen lieben Dank für Deine informativen Antworten auf meine Fragen und für dieses einzigartige Kinderbuch! Alles Liebe für Dich weiterhin!


Angaben zum Buch:

Autorin: Susanne Baer
Illustratorin: Susanne Baer
Verlag: Baeschlin Verlag
Seitenzahl: 40 Seiten
Erscheinungsdatum: 15. April 2021
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3855463749
Bildquelle: © Baeschlin Verlag / Susanne Baer

Gefällt Dir das Buch? Hier kannst Du "Carlitos sucht einen Freund" (Anzeige)* kaufen:

Schön, dass Du meinen Blog besuchst. 🙂

Trag Dich ein, um Benachrichtigungen zu neuen Glückskinderbuch-Beiträgen zu bekommen.

Zur Bestätigung bitte noch den Link in der ersten E-Mail anklicken (ggf. im Spamordner danach Ausschau halten) & dann sind wir verbunden. 🙂

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreib einen lieben Kommentar. :)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner