-
Das grüne Königreich
(Anzeige) Caspia, fast dreizehn Jahre alt, muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn, New York verbringen. Das sind ganze elf Wochen, auf die sie so gar keine Lust hat! Caspia kommt aus einem kleinen beschaulichen Örtchen im Norden von Maine namens Wilmerton und kann große Städte überhaupt nicht leiden. Und außerdem vermisst sie ihre besten Freundinnen Ellie und Laryssa. Doch ihr Vater hat einen Auftrag auf einer Baustelle in New York bekommen und so führt kein Weg an einem Sommer in Brooklyn vorbei. Doch dann findet Caspia zehn Briefe in einer alten Kommode aus den Jahren 1958 bis 1961, die alle von der blinden Rosalinde an ihre Schwester…
-
Als Luis durch die Zeit sprang
(Anzeige) Luis ist vor einem Jahr mit seiner Mutter, die sehr viel arbeitet, und seinem unternehmungslustigen Opa von der Stadt in ein Backsteinhäuschen auf dem Land gezogen. Doch leider hat er am neuen Wohnort immer noch keine richtigen Freunde gefunden und auch in der Schule wird er eher gemobbt. Eines Tages findet Luis auf dem Sperrmüll eine alte Kiste mit Bildern und Briefen des berühmten Forschers Alexander von Humboldt. Er ist fasziniert vom Leben des Mannes, der vor über zweihundert Jahren lebte, und reist mit Hilfe eines geheimnisvollen Sessels sogar regelmäßig in die Vergangenheit, besucht den Forschungsreisenden in seinem Büro und führt anregende Gespräche mit ihm. Luis stürzt sich immer…
-
Fairy Tale Camp 2 – Eine Freundschaft wie im Märchen
(Anzeige) Könnt ihr euch erinnern, wann ihr zuletzt ein Märchen gelesen oder gehört habt und welches es war? Bei mir war es "Der Wolf und die sieben Geißlein" von den Gebrüdern Grimm, gelesen von Eugen Drewermann, der es auf seinem YouTube-Kanal tiefenpsychologisch analysierte. Dieses Märchen taucht auch im zweiten "Fairy Tale Camp"-Band von Corinna Wieja auf, zumindest in Form von Will, der ein Nachfahre des Wolfes ist. Will ist zusammen mit anderen Nachkommen Grimmscher Märchenfiguren Maries bester Freund. Die zwölfjährige Marie, die aus der Frau-Holle-Familie entstammt, entdeckte im ersten Band ihre magischen Fähigkeiten sowie ihre wahre Herkunft und besucht seitdem das Fairy Tale Camp – eine Art märchenhaftes Internat. Nun…
-
Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde
(Anzeige) Finja ist eine echte Detektivin und führt sogar ein echtes Detektivinnen-Notizbuch, in dem wir mitlesen dürfen. Darin erfahren wir so einiges Spannendes. Angefangen natürlich von Lotto-Werners Verhaftung, die den detektivischen Stein ins Rollen bringt und Finjas Spürnase kitzelt. Lotto-Werner ist einer der Dauerkunden des Büdchens, welches ihr zweites Zuhause ist. Finja MUSS herausfinden, was es mit dieser Festnahme auf sich hat und wie sie Lotto-Werners Unschuld, von der alle Stammgäste des Büdchens überzeugt sind, beweisen kann. Dabei hilft ihr Emil – ihr allerbester Freund. Doch leider scheint dieser immer mehr von seiner neuen Freundin Juma mit ihren strahlend blauen Augen und der pinken Haarsträhne abgelenkt zu sein. Überhaupt sieht…
-
Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel
(Anzeige) Der elfjährige Tom Tolliver führt ein ganz normales Leben, bis zu dem Tag als er sich inniglich seinen Seefahrer-Vater herbeiwünscht, der gerade auf weit entfernten Meeren herumsegelt. Prompt erscheint der Vater als wäre er gebeamt worden. Ähnlich wie Harry Potter seinerzeit erfährt Tom nun, dass er magische Fähigkeiten besitzt und zusätzlich noch in großer Gefahr ist. Darum soll er sich bei seinem Großvater auf der geheimnisvollen Zauberkrautinsel verstecken. Dort erwarten ihn sprechende Tiere und Gegenstände, ein Orden voller Frauen, die das Licht hüten und Luxa (nicht Hexen) genannt werden sowie Hinweise auf seine Mutter, die seit seiner Geburt verschollen ist. Ein großes Abenteuer wartet jedoch noch auf ihn… ©…
-
Hinter dem Schnee
(Anzeige) An einem einsamen Weihnachtsabend ist der mindestens genauso einsame Eiswagenfahrer Freddy d'Angelo mit seinem Kühllaster von Italien über Frankreich nach England unterwegs. Zur selben Zeit fliegt die Schwalbe Gloria aus der Hitze Afrikas in die Kälte des Nordens. Und dann ist da noch jemand Drittes, der sich unbemerkt auf den Weg macht. Diese drei Lebewesen wissen nichts voneinander und sind doch eng miteinander verbunden. © Gerstenberg Verlag Ich sage es gleich vorweg: Dieses Buch ist so wunderbar und so berührend, dass ich mir für jeden von euch lieben Lesern meines Blogs wünsche, dass ihr es auch einmal lesen könnt, und dass die Geschichte von Timothée de Fombelle auch euer…
-
Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge – Band 2
(Anzeige) Ben, der beste Freund von Portia, steht eines schönen Tages vor ihrer Haustür in London. Er ist nass von Kopf bis Fuß, trägt einen Schlüssel sowie einen handgekritzelten Zettel mit einem blutroten Pfotenabdruck bei sich und kann sich an rein gar nichts erinnern. Die beiden Dreizehnjährigen folgen den Hinweisen und landen wieder in Wales bei Portias Tanten Rose und Bramble. Und sie sind sich sicher: Bens Zustand, der sich dem Leser mit fortschreitender Handlung erst erschließt, und den ich hier noch nicht vorweg nehmen will, muss etwas mit der Anderswelt zu tun haben. Obwohl die Kinder diese Welt, in der Wesen wie Feen und Gestaltwandler leben, nicht mehr betreten…
-
Brombeerfuchs – Das Geheimnis von Weltende – Band 1
(Anzeige) Die zwölfjährige Portia verbringt ihre Sommerferien bei ihren Tanten Bramble und Rose in Trefriw – einem idylischen Städtchen in Nordwales. Gleich zu Beginn lernt sie Ben, einen gleichaltrigen Jungen, kennen und öffnet im Wald versehentlich eine geheimnisvolle Tür, die in die Anderswelt führt. Die Kinder wissen noch nicht, dass dieses Portal unter allen Umständen hätte geschlossen bleiben müssen. Auch über die wahren Absichten des Fuchsmannes Robin Goodfellow, der Portia zur Tür gelockt hatte, sind sie sich noch nicht im Klaren. Und welche Rolle spielen der Graue König mit seinen Grauen Reitern und die Feenkönigin Titania? Bereits das zauberhafte Titelbild verspricht einen magischen Lesegenuss. Und tatsächlich – die Autorin Kathrin…
-
Fairy Tale Camp 1 – Das märchenhafte Internat
(Anzeige) Es war einmal… ein zwölfjähriges Mädchen namens Marie Brunner, deren Leben bisher äußerst unmagisch verlief. Doch dann erhält sie eine Einladung in ein Fairy Tale Camp und erfährt, dass sie eine Nachfahrin von Frau Holle ist. Zuerst kann sie das alles nicht glauben, doch als sie Rosalie, Jake, Poppy, Ella und Will im Internat kennenlernt, deren Ahnen ebenfalls alle in den Märchenbüchern der Brüder Grimm zu finden sind, beginnt sie, sich langsam auf ihr Erbe einzulassen und entfacht ihre magischen Talente. Diese sind auch dringend vonnöten, denn eine geheimnisvolle dunkle Macht droht, die Märchenwelt zu vernichten. Werden Marie und ihre neuen Freunde das Unheil abwenden können und im Zuge…
-
Owl und der verlorene Junge
(Anzeige) Es ist bereits Ende Oktober, doch der sengend heiße Sommer, für den die Mittagsfrau zuständig ist, möchte einfach nicht gehen. Vor allem Owl, Tochter des Winters Jokul, leidet sehr unter den brennenden Temperaturen. Außerdem wird Alberic, Sohn des Herbstherrschers Graf Oktober, seit Wochen vermisst. Wird es Owl und ihrer besten Freundin Mallory gelingen, ihn aufzuspüren und den Herbst zurückzuholen? Und was hat es mit dem Zeitvater und dem Samenkorn, welches Alberic vor seinem Verschwinden seinem Vater gab, auf sich? Viel mehr möchte ich zum Inhalt des zweiten Bandes von Amy Wilson rund um die sympathische Owl nicht verraten, um nicht zu viel vorwegzunehmen. Vor einigen Monaten stellte ich euch…
-
Das Geheimnis hinter den Geschichten
(Anzeige) Habt ihr euch schon einmal gefragt, wer die Menschen hinter all euren geliebten Kinderbüchern sind? Wer erschuf die weltweit bekannten Kinderbuchfiguren wie Emil und die Detektive, Pippi Langstrumpf, Bastian Balthasar Bux, die Mumins und den Kleinen Prinzen, die teilweise bereits Generationen von Menschen begeistern und verzaubern? Wieviel eigene Geschichte der Autoren floss in ihre berühmten Geschichten? Was sind also die Geheimnisse hinter den Geschichten? Diesen spannenden Fragen geht Ebi Naumann, selbst ein bekannter Kinderbuchautor und Übersetzer, in seinem biographischen Sachbuch für Kinder und Kinderbuchinteressierte auf den Grund. © Woow Books Verlag Der Leser erfährt viele interessante Geheimnisse und Anekdoten rund um die Entstehung von weltbekannten Figuren der Kinderliteratur und…
-
Ein Mädchen namens Owl
(Anzeige) Owl ist kein gewöhnliches Mädchen – das wird der Dreizehnjährigen mehr und mehr bewusst. Wenn starke Gefühle sie überkommen, bildet sich Raureif auf ihren Händen und Armen und sie weint Eistränen. Mit ihrer Mutter kann sie nicht wirklich darüber sprechen, schließlich gibt sie ihr auch bei einem anderen sehr wichtigen Thema keine greifbaren Antworten. Denn Owl hat nie erfahren, wer ihr leiblicher Vater ist. Ihre Mutter erzählt ihr zwar seit Owl denken kann magische Geschichten über eine Winterwelt, in der sie einem kraftvollen, wunderschönen Mann begegnete, doch nichts davon ist für Owl wirklichkeitsnah.Auch ihrer besten Freundin Mallory kann sie sich nicht anvertrauen, da diese gerade mit sich und ihrer…
-
Die Geister der Pandora Pickwick
(Anzeige) Fanny Jones liebt den Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet auf der Portobello Road im Londoner Stadtteil Notting Hill. Darum ist die Zwölfjährige außer sich vor Freude, ihre Sommerferien dort verbringen zu dürfen. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge – Süßigkeiten verschwinden, eine Truhe staubt innerhalb von Sekunden immer wieder ein und nachts wird Fanny von rumpelnden und polternden Geräuschen geweckt. Ihre leicht chaotische Tante Harriet ist keine Hilfe bei der Aufklärung dieser mysteriösen Geschehnisse. Außerdem hat Fanny das Gefühl, dass sie ihr etwas sehr Wichtiges verschweigt, auch darüber, wer eigentlich ihre leiblichen Eltern sind. Denn Fanny ist adoptiert. Wird sie Antworten auf all ihre Fragen finden? Lest selbst! 🙂 © Hummelburg…
-
Daliahs Garten
(Anzeige) Die zwölfjährige Daliah und ihre Eltern müssen ihr Zuhause Schloss Lilienfels verlassen und in eine Stadtwohnung ziehen. Besonders für Daliah ist dies ein herber Verlust, denn sie verbrachte sehr viel Zeit in dem magischen Garten des Schlosses und führte sogar ein geheimes Tagebuch, in dem sie alle Gartenentdeckungen und -erkundungen festhielt. Glücklicherweise freundet sie sich mit Rahim, dem Sohn des neuen Schlossbesitzers, an und hat so weiterhin Zugang zu ihrem geliebten Schlossgarten, in dem immer seltsamere Dinge vor sich gehen. Warum ist Rahims Vater auf einmal so gefühlskalt und was hat es mit dem grünen Nachtfeuer im Garten auf sich? Für Daliah, die die Gefühle anderer Lebewesen als Farben…
-
Der Sohn des Odysseus
(Anzeige) Habt ihr schon einmal von Telemachos gehört? Das war der Sohn des bekannten griechischen Helden Odysseus. Der Odysseus, der unter anderem auf die Idee mit dem Trojanischen Holzpferd kam. Eingebettet in die griechische Mythologie erzählt Annika Thor in "Der Sohn des Odysseus" die Geschichte aus Sicht des elfjährigen Jungen, der seit er denken kann auf die Rückkehr seines Vaters aus dem Trojanischen Krieg wartet. Wir begleiten Telemachos etwa 10 Jahre lang auf seinem Weg zum Erwachsenwerden, lernen ganz spielerisch etwas über die Protagonisten der griechischen Legenden und erfahren zudem viel über die Rolle der Frauen in dieser Zeit. Die Geschichte wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. © Verlag…