-
Entdecke unsere bunte Vogelwelt – Band 1 & 2
(Anzeige) Morgen beginnt wieder die "Stunde der Wintervögel" (10. bis 12. Januar 2025). Das ist Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion, vom NABU initiiert, bei der jeder eine Stunde lang Vögel zählen und melden kann. Das Gegenstück für die wärmere Jahreszeit ist die "Stunde der Gartenvögel" (dieses Jahr vom 9. bis 11. Mai 2025). Macht ihr und eure Kinder bei der Aktion mit? Dabei ist es natürlich wichtig, unsere verschiedenen gefiederten Freunde auseinanderhalten und mit Namen bestimmen zu können. Auch das Erkennen von Vogelstimmen kann helfen, um die richtige Vogelart herauszufinden. In "Entdecke unsere bunte Vogelwelt" dreht es sich in Band 1 um 15 Vögel im Wald, wie Blaumeise, Gimpel, Zilpzalp, Sperber,…
-
Bibi Blocksberg – Die Weihnachtsmänner
(Anzeige) Es ist Heiligabend. Hexe Bibi und ihre beste Freundin Marita stöbern in Barbara Blocksbergs Hexenlabor. Da entdecken sie die neue Kristallkugel von Bibis Mutter. Neugierig wollen die beiden Mädchen die Kugel ausprobieren. Nach einer Weile hat Bibi die Idee, einmal in das Haus des Weihnachtsmanns zu blicken. Zum Erstaunen von Bibi und Marita sehen sie gleich fünf Weihnachtsmänner namens Hugo, Willi, Henry, François und Ronald. Und noch viel überraschender ist, dass alle Männer die ganze Zeit niesen und doll erkältet sind. So können sie natürlich auch nicht an den Weihnachtsgeschenken für die Kinder basteln, und das Spielzeug liegt halbfertig in der Werkstatt. Oh je, Weihnachten darf doch nicht ausfallen!…
-
Carl Barks (Walt Disney) – Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
(Anzeige) Für Fans von Disney-Figuren, geht es hier zu einer tollen Sammlung: Disney Die Gold-Edition. Guckt mal vorbei. Es gibt mittlerweile sogar schon eine Disney Die Platin-Edition. Wusstet ihr, dass Onkel Dagobert im englischen Original Scrooge McDuck heißt? Carl Barks, der Erfinder der reichsten Ente der Welt, schuf die Figur 1947. Ein literarisches Vorbild war für ihn dabei Ebenezer Scrooge, der verbitterte und höchst geizige Geschäftsmann aus der Weihnachtsgeschichte (A Christmas Carol) des britischen Schriftstellers Charles Dickens. In "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" (Anzeige)* erleben wir die klassische Weihnachtsgeschichte von Dickens einmal mit den Figuren aus Entenhausen. Onkel Dagobert ist natürlich Ebenezer Scrooge, der Weihnachten wie der Grinch…
-
LEGO® Harry Potter™ Weihnachten auf Hogwarts
(Anzeige) Mit LEGO® kann man unzählige Welten erschaffen und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Auch die magische Welt von Hogwarts wird bei "LEGO® Harry Potter™ Weihnachten auf Hogwarts" (Anzeige)* zum Leben erweckt. Kommt und feiert gemeinsam mit den LEGO® Minifiguren von Harry, Ron, Hermine und Co. Weihnachten auf Hogwarts. Spielt eine Partie Zaubererschach vor dem knisternden Kaminfeuer im Gryffindor-Gemeinschaftsraum, nehmt am Festessen für alle Hogwarts-Schüler und -Lehrer teil, besucht das Dorf Hogsmeade, macht eine Schneeballschlacht, tanzt auf dem Weihnachtsball, seid dabei, wenn Harry und Cho Chang sich unter einem Mistelzweig treffen und vieles mehr. © Dorling Kindersley Verlag Neben den LEGO® Figuren von Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger…
-
Erich Kästner: Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest
(Anzeige) Erich Kästner kennt ihr sicher alle. Und von seinen Kinderbüchern wie "Das fliegende Klassenzimmer" (Anzeige)*, oder "Emil und die Detektive" (Anzeige)* oder "Pünktchen und Anton" (Anzeige)* habt ihr bestimmt auch schon gehört. Doch wusstet ihr, dass Kästner noch bevor er so richtig bekannt wurde, 1927 ein weihnachtliches Theaterstück (ein Weihnachtsmärchen, wie er es ausdrückte) geschrieben hatte? "Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest" (Anzeige)* wurde jedoch zu seiner Zeit nie aufgeführt. Und so wanderte das Manuskript im Laufe der Jahre von einer Schublade in die nächste. Bis das Stück schließlich 2013 am Schauspielhaus in Dresden, Kästners geliebten Heimatstadt, uraufgeführt wurde. Und nun ist das Werk erstmalig auch als Buch…
-
Das Geheimnis des Winterwichtels
(Anzeige) Bald beginnt wieder die Adventszeit. Wie wäre es statt (oder neben :)) einem klassischen Adventskalender mal mit einem Adventskalenderbuch? Ein wirklich schönes stelle ich euch heute vor. Sina und ihr kleiner Bruder Paul freuen sich schon sehr auf das Weihnachtsfest. Gemeinsam mit ihrer Mutti backen sie weihnachtlich, dekorieren die Wohnung und schreiben ihre Wunschzettel. Auch basteln sie eine Einladungskarte, um einen Wichtel anzulocken. Nachts erscheint daraufhin tatsächlich ein Winterwichtel, der so gerne ein Weihnachtswichtel werden möchte, namens Ole Knacknuss. Im Schlepptau hat er seine Wichtelschnecke Lumi. Ole bittet die Kinder sogleich um Hilfe, denn im Wichtelland geht es drunter und drüber. Weihnachten ist sogar in Gefahr. Die Weiß-Bescheid-Liste des…
-
Wünsche
(Anzeige) Das neue Jahr ist erst eine Woche jung und erscheint uns noch ganz frisch und voller wunderbarer Möglichkeiten. Was wünscht ihr euch für 2024? Ich denke, ein großer Wunsch, den wir als Menschheitsfamilie haben, ist der nach einer Welt, in der alle Lebewesen in Frieden miteinander leben. Passend dazu möchte ich meine erste Vorstellung im Jahr 2024 einem berührenden Bilderbuch aus dem deutsch-vietnamesischen HORAMI Verlag widmen. Es ist mitten in der Nacht als eine Familie bestehend aus einer Mutter, ihrem Baby und zwei weiteren kleinen Kindern hastig ihre Siebensachen zusammenpackt und die Heimat verlässt. Der Abschied vom zurückbleibenden Großvater ist tränenreich. Die Flucht ist lebensgefährlich und führt über das…
-
Ichtel und Olf reisen nach Italien: Ein *eihnachtsabenteuer im Land ohne W
(Anzeige) Es war einmal ein Wichtel – genauer gesagt ein Weihnachtswichtel. In dem letzten Wort steckt der Buchstabe W ganze zwei Mal. Nur doof, dass unser Weihnachtswichtel diesen Buchstaben gar nicht aussprechen kann. Er war also ein Eihnachtsichtel und die anderen Wichtel lachten ihn deswegen aus. So macht er sich auf den Weg in das Land, in dem es den Buchstaben W nicht gibt – so glaubt er – nämlich nach Italien. Dort wird der Weihnachtsmann Babbo Natale genannt und der Ichtel kann den Namen gut aussprechen. Auf seiner Reise begegnen ihm nun weitere Gefährten wie der Wolf, der zum Olf wird, das Wiesel (Iesel) und der Wallach (Allach), die…
-
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
(Anzeige) "Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht.Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht.Ein silbergewirktes Kleid und eine Schleppe zum Wallen, aber eine Prinzessin ist es nicht, mein holder Herr." Na, wer kennt die Antwort auf dieses Rätsel? Und wer weiß auch noch den Namen des dazugehörigen Films? Es ist natürlich das Aschenbrödel aus dem gleichnamigen Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (tschech. Originaltitel: "Tři oříšky pro Popelku"). Der wunderbare Eulenspiegel Verlag hat nun in der bereits 16. Auflage ein Buch zum Film herausgebracht. © Eulenspiegel Kinderbuchverlag In diesem Buch wird die Handlung des Films zusammengefasst und nacherzählt.…
-
Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen – 34 Bildkarten zur Leseförderung
(Anzeige) Kennt ihr Kinder, die gerade das Lesen und Schreiben üben? Dann möchte ich euch einmal dieses Bildkartenset aus dem Don Bosco Verlag vorstellen, das eine schöne Abwechslung zum klassischen Vorlesen darstellt. Mit Hilfe des allseits bekannten Grimmschen Märchens "Rotkäppchen" werden hierbei spielerisch die Lesefertigkeit und -fähigkeit geübt. Die Karten schaffen zusätzlich sowohl Sprech- als auch Schreibanlässe und sind darüber hinaus vielseitig einsetzbar. © Don Bosco Verlag Gestaltet wurden die schönen Illustrationen von Petra Lefin. Helga Fell schrieb die kurzen Fragen und Antworten dazu. Dabei teilen sich die insgesamt 33 Bilderrätsel in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen, die sich farblich voneinander unterscheiden. Die Bilder bleiben von Stufe zu Stufe gleich (es sind…
-
Das Schulgespenst
(Anzeige) Wer von euch kennt noch Carola Huflattich? Das aufgeweckte und freche Mädchen, das Fußball liebt und dessen Leibspeise kalte Kartoffelpuffer sind (kann ich so verstehen! 🙂 ). Die Viertklässlerin Carola ist pfiffig, gewitzt, zuweilen auch vorlaut und denkt gern über knifflige Fragen nach. Doch in der Schule ist sie nicht wirklich eine Expertin und langweilt sich im Unterricht eher. Da erschafft sie eines Tages das Schulgespenst Buh, welches ihr anbietet die Rollen zu tauschen. Und so kommt es, dass Carola sich nicht mehr mit Mathe und Deutsch herumplagen muss, sondern als Gespenst durch den Tag und die Nacht geistern kann. Und auch das Gespenst Buh gefällt sich in der…
-
Abenteuer rund um Dresden und das Elbsandsteingebirge – Lilly, Nikolas und die Schätze der Fürsten
(Anzeige) Heute ist ein ganz besonderer Jahrestag für die Stadt Dresden, den jeder Dresdner und sicher auch jeder Dresden-Freund verinnerlicht hat. Am 13. Februar 1945, ganz kurz vor Ende des 2. Weltkriegs, wurde meine bezaubernde Heimatstadt von den anglo-amerikanischen Alliierten schwer bombardiert. Die allermeisten der alten und wunderschönen Bauwerke wurden im Zuge dessen und während des darauffolgenden gewaltigen Feuersturms zerstört. Glücklicherweise wurden die berühmten Sehenswürdigkeiten nach und nach wieder aufgebaut und können heute in ihrer vollen Schönheit und Strahlkraft erneut bewundert werden. Falls ihr das schöne Dresden und dessen Umland auch einmal besuchen möchtet, habe ich einen ganz besonderen Kinderbuchtipp für euch, den auch Erwachsene zu schätzen wissen werden. Es…
-
Moore in Deutschland – Schatzkisten der Natur
(Anzeige) Heute ist der Welttag der Feuchtgebiete und ich möchte euch passend dazu ein ganz fabelhaftes und hochinteressantes Sachbuch für Kinder über Moore in Deutschland vorstellen. Dass Moore sehr faszinierende und für die Natur äußerst wichtige Landschaften sind, ist unumstritten. Doch habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sie entstanden sind? Welche Tiere und Pflanzen in diesen oft unwirtlichen Gebieten leben können und welche besonderen Fähigkeiten sie dazu benötigen? Seit wann und auf welche Weise nutzt der Mensch diesen außergewöhnlichen Lebensraum? Wie entsteht Torf? Welche spannenden Funde werden immer wieder bei Ausgrabungen gemacht? Was sind Moorleichen und warum haben sie alle leuchtend rote Haare? Gibt es eine Möglichkeit,…
-
Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen
(Anzeige) Heute möchte ich euch wieder einmal ein Buch aus der zauberhaften "Wunder der Natur"-Reihe vorstellen. Die Natur vollbringt jeden Tag in jeder Sekunde eine unvorstellbare Vielzahl an Wundern um uns herum. Und auch wir selbst sind ein solches Wunder des Universums. Wenn man sich einmal die Zeit nimmt, wirklich darüber nachzusinnen, kann man nur Ehrfurcht und Wertschätzung für dieses wunder-volle Leben hier auf unserer schönen Erde empfinden! Wie wird ein Stern geboren? Warum fällt ein Apfel vom Apfelbaum auf die Erde und nicht in den Himmel? Was sind Schwarze Löcher? Was geschieht bei einem Vulkanausbruch? Warum leuchten Katzenaugen in der Dunkelheit? Was ist ein Feenring? Und wie entsteht der…
-
Ich zeig dir meine Welt
(Anzeige) Kinder sind oft sehr interessiert daran, etwas über andere Länder und Sitten und über unterschiedliche Ess-, Schlaf- und Wohngewohnheiten zu erfahren. Womit spielen junge Menschen an anderen Orten der Welt und welche Haustiere leben bei ihnen? Wie ist es in anderen Erdteilen, in die Schule zu gehen oder Feste zu feiern? All diesen Fragen wird in "Ich zeig dir meine Welt" bunt und vielfältig nachgegangen. Die Leser reisen einmal um den gesamten Globus und bekommen einen kleinen Einblick in andere Kulturen. Sie erfahren zudem, wie man sich andernorts begrüßt, verabschiedet, eine Gute Nacht wünscht und seine Gefühle sprachlich ausdrückt. Auch werden Hausmittel bei Erkältungen aus aller Welt gezeigt, Aberglauben…
-
Die Superkräfte der Pflanzen
(Anzeige) Superhelden mit beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nur in Comics, Büchern und Filmen? Weit gefehlt! Wir brauchen uns nur einmal die uns umgebenden Pflanzen genauer anzusehen und werden feststellen, dass sie erstaunliche Talente und wahre Superkräfte besitzen. So können sie nicht nur miteinander kommunizieren, sondern auch Steine sprengen, fast unsterblich werden, jahrzehntelang ohne Wasser auskommen, brennen wie Feuer und noch so vieles mehr, das uns mit offenem Mund und staunenden Augen dastehen lässt. In diesem tollen, großformatigen Sachbuch für Kinder erfahren wir, wofür Pflanzen diese wahren Superkräfte in ihrem Leben brauchen, und warum es auch für uns Menschen ein Segen ist, dass es unsere Pflanzenfreunde auf Erden gibt. Viele von…