Gerade jetzt im Frühjahr bietet es sich an, damit zu beginnen oder die bereits bestehende Praxis zu vertiefen. Meine liebste Form von Yoga nennt sich Vinyasa. Dieser fließende Yogastil, bei dem die Asanas (Yogaübungen) zu einem Flow miteinander verbunden werden, wird auch "Meditation in Bewegung" genannt. Passend dazu möchte ich euch ganz wunderbare Kinderyoga-Bildkarten vorstellen, die speziell für die Frühlings- und Sommerzeit gestaltet wurden. Neben dem bekannten Baum tauchen noch viele andere Asanas in dem Paket auf, wie zum Beispiel der Schmetterling, der herabschauende Hund, die Berghaltung, der Lotussitz, das Boot, der Tänzer, der Halbmond und viele mehr.
Kleine und auch große Yogis können mit Hilfe der insgesamt 15 Yoga-Übungsfolgen in den Fluss und in die Bewegung kommen. Auf der Vorderseite einer jeden Klappkarte findet sich eine sommerliche Szene mit einem genauso sommerlichen Titel, die den Kindern Lust auf die folgenden Flows machen. "Die Sonne weckt die Erde auf", "Blumenwalzer", "Die Pusteblume", "Der Frühling ist endlich da", "Eine kleine Biene", "Waldtrolle" und "Eine Raupe wird zum Schmetterling" sind nur einige der Überschriften.
Die Illustrationen wurden von Gabriele Pohl fröhlich und kindgerecht gestaltet und bringen gute Laune. Die begleitenden Anleitungen schrieb sie zusammen mit Elke Gulden und Bettina Scheer. Auf der Rückseite haben die drei Frauen noch jeweils einen gereimten Vers zu den Übungsfolgen formuliert, so dass eine kleine Geschichte erzählt werden kann und sich der Flow besser verankert.
Ich habe vor kurzem ein Buch "Kindeyoga zum einschlafen" gekauft und es gefällt mir sehr gut.
Ich denke die Karten würden super zu uns passen, gerade weil es uns recht schwer fällt uns die einzelnen Bewegungen zu merken.. hier sieht es auch wie eine kleine Geschichte. Das merkt sich für Anfänger wie uns sicher leichter und die Stockungen nach jeder Übung entfällt. Danke für deinen Beitrag. 🙂
2 Kommentare
Katja Richter
Ich habe vor kurzem ein Buch "Kindeyoga zum einschlafen" gekauft und es gefällt mir sehr gut.
Ich denke die Karten würden super zu uns passen, gerade weil es uns recht schwer fällt uns die einzelnen Bewegungen zu merken.. hier sieht es auch wie eine kleine Geschichte. Das merkt sich für Anfänger wie uns sicher leichter und die Stockungen nach jeder Übung entfällt. Danke für deinen Beitrag. 🙂
Gabriele
Das freut mich. 🙂 Die Karten sind wirklich schön gemacht und auch für Anfänger geeignet.