-
Der kleine Fuchs
(Anzeige) Mitten im Wald neben einem großen Fluss steht eine Hütte aus Holzpfählen und Tierhäuten. Darin wohnt ein altes, kinderloses Ehepaar vom Stamm der Ewenken. Auf einem Ausflug entdeckt der Großvater einen jungen Fuchs, der halb erfroren im Schnee liegt. Er nimmt ihn mit nach Hause, wo er liebevoll wieder aufgepäppelt wird. Die beiden Menschen lieben den kleinen Fuchs wie ein eigenes Enkelkind. Er aber wünscht sich nichts sehnlicher als ein echter Menschenjunge zu werden. Und so macht er sich eines Tages auf den Weg in den Zauberwald zum Schamanen Nisan. Doch auf dem Weg wartet eine große Gefahr auf ihn in Form eines hungrigen Wolfes, der es auf die…
-
Aschenputtel 1963
(Anzeige) Nachdem ich euch gestern eine meiner alten Walt Disney-Ausgaben von Cinderella vorstellte, kommt heute, wie versprochen, mein zweites Aschenputtel-Kinderbuch aus früheren Tagen. Es ist genau aus der gleichen Märchenreihe wie "Dornröschen" (1965, illustriert von Regine Grube-Heinecke), welches ich auch bereits vorstellte und gehört aufgrund der wundervollen Illustrationen von Erika Klein auf alle Fälle zu den Kinderbuchklassikern aus der DDR. Die Handlung des Märchens der Brüder Grimm wird sicher jedem bekannt sein. Aschenputtel ist nach dem Tod ihrer Mutter und der erneuten Heirat des Vaters den Schikanen und Bösartigkeiten ihrer Stiefmutter und den zwei Stiefschwestern ausgesetzt und muss den Haushalt schmeißen. Als der König des Landes eine Frau für seinen…
-
Cinderella – Walt Disneys Minis-Reihe
(Anzeige) Die Weihnachtsfeiertage und die Zeit zwischen den Jahren sind vorbei und ich möchte euch ein gesundes und wundervolles neues Jahr 2023 wünschen! ✨Vielleicht habt ihr in den freien Tagen auch "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" zum x-ten Mal angesehen. Ich auf jeden Fall! 🙂 Und so wünsche ich euch, dass die Magie und der Zauber, an die uns Märchen wie Aschenputtel erinnern, 2023 auch in eurem Alltag spürbar für euch erkennbar sein werden. In den vergangenen Tagen habe ich etwas in meinen eigenen Kinderbüchern von früher gestöbert und passend zum Thema Aschenputtel zwei Bücher gefunden, die ich euch heute und morgen einmal zeigen möchte. Zuerst meine "Cinderella"-Ausgabe, die Teil einer…
-
Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte
(Anzeige) Die kleine Glocke hängt ganz neu im Kirchturm. Neben ihr üben drei weitere, alteingesessene Kirchenglocken das Läuten für den Heiligen Abend. Doch sie bleibt still und gibt keinen Mucks von sich, nicht einmal einen kleinen Gong. Eine Taube mit dem schönen Namen Felidia möchte der kleinen Glocke helfen, aber sie weiß nicht wie. Die Krähe Carol gibt ihr den Rat, es mit guten Worten zu versuchen. Dies tut Felidia dann auch und sammelt gemeinsam mit ihren Taubenfreunden und den Mäusen fleißig gute Wörter wie "Morgensonne", "Lebkuchenkrümel" oder "Silberschnee", die sie der kleinen Glocke erzählt. Jedoch vergebens. Die kleine Glocke hört zwar ganz genau zu, aber sie läutet einfach nicht.…
-
Birkenallee – Die wilde 19
(Anzeige) Mögt ihr Mehrfamilienhäuser und lebt vielleicht sogar in einem? Dann könnte euch das Haus "Die Wilde 19" in der Birkenallee gefallen. Hier wohnen kunterbunte Menschen in insgesamt sieben Wohnungen.Die Fünfjährigen Hille und Coco verkleiden sich im zweiten Stock gemeinsam als Schutzengel. Der kleine Oke hilft seinem Nachbarn Herrn Bergmann beim Apfelmuskochen. Der vierjährige Oskar besucht seine Nachbarinnen Wanda und Sontje, mit denen er "BSBS – Birkenallee sucht die besten Sänger" spielt. Und noch einige weitere Geschichten über die Bewohner der "Wilden 19" warten darauf gelesen zu werden. © migo Verlag (Verlagsgruppe Oetinger) Das Mehrfamilienhaus strotzt nur so vor diversen Menschen: ein lesbisches Paar mit 4 Kindern, Familien mit Migrationshintergrund…
-
Die Stadttaube
(Anzeige) Die kleine Greta darf zum ersten Mal die Ferien ganz allein bei ihrer Tante Hanna verbringen. Diese hat ein Haus, das einen richtigen Namen trägt: "Elysium". Das bedeutet Paradies und Greta ist sich sicher, dass es bei Tante Hanna deswegen immer so schön ist. Gleich am nächsten Morgen gehen die beiden den Nachbarn Herrn Wenzel und seine Tauben besuchen. Er hat wunderschöne weiße Tauben, die in einem Taubenhaus wohnen. Doch auch eine graue Stadttaube hat sich vor einiger Zeit zu der weißen Taubenschar gesellt. Obwohl die Stadttaube sich unter den weißen Tauben sehr wohl fühlt und von ihnen gut aufgenommen wurde, missfällt sie Herrn Wenzel, denn sie stört das…
-
Schäpi, das kleine gelbe Schaf
(Anzeige) Habt ihr schon einmal von NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) gehört? NLP ist eine Sammlung effektiver Methoden für eine bessere Kommunikation mit Ansätzen aus der Psychologie, den Sprachwissenschaften und der Hypnose. Heute möchte ich euch ein Kinderbuch vorstellen, das die Grundannahmen von NLP leicht verständlich und kindgerecht in einer Geschichte verpackt erklärt. Das frisch geborene Schäfchen Schäpi ist anders als seine Geschwister auf dem Bauernhof, denn es hat kuschelig gelbes Fell. Damit die Hoftiere das Lamm sofort annehmen, hält Hirte Pino gleich am nächsten Morgen eine Ansprache und erinnert sie daran, dass Schäpi zwar anders aussehen mag, doch genauso wertvoll ist wie jedes andere Tier. Die Hoftiere halten sich auch an…
-
Keine bösen Tiere
(Anzeige) Mal ehrlich, habt ihr Vorurteile über gewisse Tiere? Wenn ja, welche? Vielleicht, dass Spinnen eklig sind und nachts in die offenen Münder von schlafenden Menschen krabbeln? Oder dass Tauben die "Ratten der Luft" und ungepflegt sind und viel mehr Krankheiten verbreiten als andere Wildvögel? Wespen sind immer wütend und aggressiv und ihre Lebensaufgabe besteht darin, Menschen zu finden, die sie schmerzhaft stechen können? Schwarze Katzen sind böse und bringen Unglück? Wenn ihr oder eure Kinder auch nur bei einem meiner Beispiele genickt habt, dann ist dieses tolle Sachbuch, welches mit menschlichen Vorurteilen über Tiere aufräumt etwas für euch. © Ravensburger Die Liebe und die Achtung, die die Autorin und…
-
Der Riese am Horizont
(Anzeige) Eines Morgens stand er einfach da. Stumm und regungslos. Man sah nur seine riesigen Füße. Der Junge des Dorfes, der diese Geschichte erzählt, mochte den Riesen und war neugierig – im Gegensatz zu vielen anderen Bewohnern, die sich furchtbar aufregten, so wie immer, wenn etwas Unvorhergesehenes passierte. Jeder von ihnen hatte eine andere Meinung. Obwohl der Riese keinerlei Bedrohung darstellte und rein gar nichts tat, sondern einfach nur anwesend war, wollten nicht wenige ihn loswerden und einige ihn sogar verjagen. Der kleine Junge jedoch wollte seine eigenen Antworten finden und nach ein paar Tagen wusste er, was zu tun wäre. © Weeerd im Verlag der Ideen Ohne viel Text…
-
Die Minimes
(Anzeige) Habt ihr schon einmal von den Minimes gehört? Das sind kleine menschenähnliche Wesen, die in Tunnelgängen unterhalb des schottischen Städtchens Dundoodle unerkannt unter den "Großen Leuten", wie sie uns Menschen nennen, leben. Sie sind nur etwa 8 cm groß – würden also wie der "Kleine Mann" in Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuch ganz leicht in eine Streichholzschachtel passen – und sie sind "zu klein, um Ärger zu machen, aber groß genug, um etwas zu bewirken", wie Gaffertys Vater immer sagt. Gafferty Sprout ist ein Minime-Mädchen, die zusammen mit ihren Eltern und ihren jüngeren Brüdern Gobkin und Grub als vermeintlich letzte Minimes unter der Erde lebt. Einst besiedelte eine ganze magische…
-
Der Schneemann sucht eine Frau
(Anzeige) In der Zeit zwischen Winter und Frühling hat es noch einmal geschneit und die Kinder bauen am Nachmittag einen stattlichen Schneemann mit einem Hut und einem Spazierstock. Nachdem sie nun wieder nach Hause gegangen sind, fühlt der Schneemann sich ganz allein. Es kommt ihm in den Sinn, nach einer Frau, die so weiß ist wie er, zu suchen, mit der er plaudern und lustig sein kann. So macht er sich auf den Weg durch die verschneite Stadt und begegnet einigen weißen Tieren, von denen er glaubt, sie könnten seine Frau werden. Doch leider erfährt er von der Katze, dem Pudel, dem Schwan und den Gänsen nur Ablehnung. Traurig läuft…
-
Tillmo – Mein Freund vom Mond
(Anzeige) Der kleine Max sitzt vor dem Schlafengehen auf seiner Fensterbank und beobachtet verträumt die Welt. Da fällt sein Blick auf den hell leuchtenden Mond und er wünscht sich, auch einmal dort spielen zu können. Just in dem Moment hört Max eine leise Stimme aus dem Garten, die ihn auffordert mitzukommen. Es ist Tillmo – ein Außerirdischer vom Mond! Zusammen mit Tillmo erlebt Max nun ein einmaliges Abenteuer und reist ins Weltall. Auf dem Weg erfährt der Menschenjunge, dass sein neuer außerirdischer Gefährte Hilfe benötigt, um wieder in seine Heimat zurückkehren zu können. Wird Max Tillmo helfen können und wird der Außerirdische vom Mond verstehen, was es eigentlich bedeutet, einen…
-
Ein Mädchen namens Owl
(Anzeige) Owl ist kein gewöhnliches Mädchen – das wird der Dreizehnjährigen mehr und mehr bewusst. Wenn starke Gefühle sie überkommen, bildet sich Raureif auf ihren Händen und Armen und sie weint Eistränen. Mit ihrer Mutter kann sie nicht wirklich darüber sprechen, schließlich gibt sie ihr auch bei einem anderen sehr wichtigen Thema keine greifbaren Antworten. Denn Owl hat nie erfahren, wer ihr leiblicher Vater ist. Ihre Mutter erzählt ihr zwar seit Owl denken kann magische Geschichten über eine Winterwelt, in der sie einem kraftvollen, wunderschönen Mann begegnete, doch nichts davon ist für Owl wirklichkeitsnah.Auch ihrer besten Freundin Mallory kann sie sich nicht anvertrauen, da diese gerade mit sich und ihrer…
-
Carlitos sucht einen Freund
(Anzeige) Der kleine Spatz Carlitos ist auf der Suche nach einem neuen Freund, denn seine Spatzenfreunde sind ihm heute einmal viel zu laut und lebhaft. Neugierig und mutig macht er sich auf den Weg und spricht eine Menge anderer Vögel an. So trifft er auf die Amsel, den Erpel, das Blässhuhn, den Buntspecht, den Waldkauz, den Rotmilan und den Storch. Doch alle diese Vögel lehnen es ab, mit ihm befreundet zu sein, weil er nicht so ist wie sie selbst. So kann er für die Amsel nicht gut genug singen, für das Blässhuhn nicht tief genug tauchen und für den Rotmilan nicht hoch genug segeln. Jedoch, der kleine Carlitos gibt…
-
Glückskäfer Luis
(Anzeige) Der kleine Marienkäfer Luis ist traurig. Seine sechs Käferfreunde wollen nicht mehr mit ihm spielen und sagen, er wäre ein Tollpatsch und überhaupt gar kein Glückskäfer. Kann es sein, dass er trotz seiner sieben Punkte ein Pechvogel ist? Luis fliegt bekümmert davon. Da trifft er die alte Hummel, die Wanze, den Schmetterling, den Tausendfüßler und den Regenwurm. Sie alle sind ebenso wie er betrübt und niedergeschlagen. Da hat Luis eine Idee, wie er sie aufheitern kann. Wird er doch noch jemandem Glück bringen können? © Wiesengrund Verlag Luis – die Hauptfigur dieses liebevoll gestalteten Kinderbuchs von Anja Schenk habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Die Autorin,…
-
Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch
(Anzeige) Sophie ist anders als ihre Mitmenschen. Nicht nur, dass die Zwölfjährige hochintelligent ist und bereits mehrere Schulklassen übersprungen hat, sie trägt auch eine geheime Gabe mit sich, denn sie versteht es, die Gedanken anderer zu lesen. Ihr ganzes Leben lang fühlte sie sich daher wie eine Außenseiterin. Dies ändert sich an dem Tag, an dem sie auf Fitz trifft, einen Elfenjungen, der ihr eröffnet, dass sie ebenfalls ein Elf ist und zum Volk der Elfen gehört. Für Sophie beginnt eine abenteuerliche Reise, auch zu sich selbst. Die Geschichte der Autorin Shannon Messenger erinnert in vielen Aspekten sehr stark an die Harry Potter Welt von J.K. Rowling. Ein auserwähltes Kind…