• ab 4 Jahren,  Klassiker,  Märchen

    Frau Holle 1968

    (Anzeige) Zum neuen Jahr verbunden mit meinen guten Wünschen für ein wundervolles 2025 möchte ich euch einen weiteren DDR-Kinderbuchklassiker vorstellen. Aus der Märchenreihe stellte ich bereits Dornröschen sowie Aschenputtel vor. Eine Witwe hatte zwei Töchter,davon war die eine schön und fleißig,die andere hässlich und faul. So beginnt das berühmte Märchen von "Frau Holle" (Anzeige)* der Brüder Grimm, welches in dieser Ausgabe von 1968 mit einmalig schönen Illustrationen von Regine Grube-Heinecke zu entzücken versteht. Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, springen einer Spindel in einen Brunnen nach. Beide landen sie im wundersamen Reich der Frau Holle. Doch verdient sich die eine am Ende Gold und die andere Pech. Der Ausruf…

  • ab 3 Jahren,  Weihnachten

    Das große Conni-Weihnachtsbuch

    (Anzeige) Kinder lieben Conni, denn die Geschichten rund um das Mädchen und ihre Familie spiegeln ihren Alltag, ihre Themen und Probleme wunderbar und lebensnah wider. Und natürlich wollen Kinder auch die Advents- und Weihnachtszeit mit Conni verbringen. Das können sie mit der weihnachtlichen Sammlung "Das große Conni-Weihnachtsbuch" (Anzeige)*. Hier finden wir kleinere Conni-Vorlesegeschichten, Weihnachtslieder, weihnachtliche Gedichte, Spiele, Rezepte und Bastelideen sowie kindgerecht aufgearbeitete Informationen rund um das Fest. © Carlsen In den Geschichten lesen wir beispielsweise wie Conni und ihr kleiner Bruder Jakob lernen, Plätzchen zu backen oder eine Krippe zu basteln. Auch fahren wir mit Conni Ski und feiern Weihnachten. Auf den Infoseiten erfahren wir wie Weihnachten in anderen…

  • ab 10 Jahren,  Weihnachten

    Die drei ??? – O du finstere

    (Anzeige) Heute möchte ich mit "Die drei ??? – O du finstere" ein weiteres Adventskalenderbuch bzw. -hörspiel vorstellen, diesmal für ältere Kinder, die sich auch gern etwas gruseln. Die drei Fragezeichen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews wollen in diesem Jahr Weihnachten einmal wie im Bilderbuch feiern – ganz ruhig, romantisch und verschneit. Also fahren sie gemeinsam mit Justus' Tante Mathilda und Onkel Titus in eine einsam gelegene Bergpension nördlich von Snow Valley, einem Wintersportgebiet Kaliforniens. Doch statt besinnlicher Weihnachten, geschehen sonderbare Dinge. Zuerst wird Peter beim Skifahren grundlos von einem Fremden bis tief in den Wald hinein verfolgt, wo er sich verirrt. Dann taucht in der Pension auch…

  • ab 6 Jahren,  Neuheiten,  Weihnachten

    Das Geheimnis des Winterwichtels

    (Anzeige) Bald beginnt wieder die Adventszeit. Wie wäre es statt (oder neben :)) einem klassischen Adventskalender mal mit einem Adventskalenderbuch? Ein wirklich schönes stelle ich euch heute vor. Sina und ihr kleiner Bruder Paul freuen sich schon sehr auf das Weihnachtsfest. Gemeinsam mit ihrer Mutti backen sie weihnachtlich, dekorieren die Wohnung und schreiben ihre Wunschzettel. Auch basteln sie eine Einladungskarte, um einen Wichtel anzulocken. Nachts erscheint daraufhin tatsächlich ein Winterwichtel, der so gerne ein Weihnachtswichtel werden möchte, namens Ole Knacknuss. Im Schlepptau hat er seine Wichtelschnecke Lumi. Ole bittet die Kinder sogleich um Hilfe, denn im Wichtelland geht es drunter und drüber. Weihnachten ist sogar in Gefahr. Die Weiß-Bescheid-Liste des…

  • ab 2 Jahren,  Klassiker,  Natur

    Winterliches: Frau Holle – Schneeflöckchen, Weißröckchen – Kleine Meise, kleine Meise

    (Anzeige) Wir befinden uns noch mitten in der Winterzeit und ich möchte euch heute drei Pappbilderbücher aus dem Eulenspiegel Kinderbuchverlag vorstellen, die wunderbar in die kalte Jahreszeit passen, und in denen allseits bekannte Winterlieder hervorragend in Szene gesetzt werden. Auch wenn es gerade wieder etwas wärmer geworden ist, so schüttelt Frau Holle vielleicht sehr bald noch einmal ihre Betten aus und lässt es schneien. Viele Kinder würden sich sicherlich freuen. In der Zwischenzeit können sie das Buch "Frau Holle" (Anzeige)* ansehen und lesen. In ihm findet sich der Text des traditionellen Kinderliedes zu Ehren der weisen alten Frau, die der Goldmarie am Ende einen Goldsegen als Dank für ihre Hilfe…

  • ab 5 Jahren,  Weihnachten

    Dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei

    (Anzeige) Bald ist Weihnachten und im Weihnachtsdorf herrscht geschäftiges Treiben. Zwerge, Wichtel, Elfen und Engel bereiten sich emsig auf das Weihnachtsfest vor. So auch der kleine Engel Bente, der in diesem Jahr zum ersten Mal mithilft. Er freut sich schon darauf, bald seine besondere Aufgabe im Weihnachtsdorf zugeteilt zu bekommen, denn es ist kein Zufall, wer welche Tätigkeit übernimmt. Bente ist ein begnadeter Sänger und sein größter Wunsch ist es, im Engelschor mitsingen zu dürfen. Doch dann kommt es ganz anders als erwartet: Der kleine Engel wird statt in den Chor in die Weihnachtsbäckerei gesteckt. Was nun? Da hat Bentes bester Freund, der Schneehase Samson, eine grandiose Idee. Was, wenn…

  • ab 6 Jahren,  Klassiker,  Märchen,  Weihnachten

    Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

    (Anzeige) "Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht.Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht.Ein silbergewirktes Kleid und eine Schleppe zum Wallen, aber eine Prinzessin ist es nicht, mein holder Herr." Na, wer kennt die Antwort auf dieses Rätsel? Und wer weiß auch noch den Namen des dazugehörigen Films? Es ist natürlich das Aschenbrödel aus dem gleichnamigen Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (tschech. Originaltitel: "Tři oříšky pro Popelku"). Der wunderbare Eulenspiegel Verlag hat nun in der bereits 16. Auflage ein Buch zum Film herausgebracht. © Eulenspiegel Kinderbuchverlag In diesem Buch wird die Handlung des Films zusammengefasst und nacherzählt.…

  • ab 4 Jahren,  Märchen

    Schneewittchen – Bernadette

    (Anzeige) So weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen – na, wer kann das sein? Natürlich Schneewittchen! Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm ist schnell zusammengefasst: An einem Wintertag als die Schneeflocken wie Federn vom Himmel fallen, sitzt eine Königin am Fenster und näht. Als sie sich versehentlich an der Nadel sticht und drei Blutstropfen in den Schnee fallen, inspiriert sie das zu einem Wunsch nach einem Kind so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie der Holzrahmen. Bald darauf bekommt sie eine bildschöne Tochter und stirbt leider kurz nach der Geburt. Der König nimmt sich eine…

  • ab 2 Jahren,  Allerlei,  Klassiker,  Natur

    Die drei Spatzen

    (Anzeige) Bei uns hat es wieder geschneit. Die ganze Welt liegt unter einer weißen Decke. Die Luft ist frisch, aber auch frostig kalt. Da möchte man sich nach einem Spaziergang am liebsten warm einkuscheln. So geht es auch den drei Spatzen aus Christian Morgensterns berühmten Gedicht. Sie kuscheln sich an einem kalten Wintertag ganz eng aneinander, um es schön warm zu haben. In einem leeren Haselstrauch,da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.Der Erich rechts und links der Franzund mittendrin der freche Hans. So beginnt das bekannte Wintergedicht, welches euch sicherlich schon einmal begegnet ist. Der Eulenspiegel Kinderbuchverlag brachte nun vor einigen Jahren ein schönes Pappbilderbuch dazu heraus. Die niedlichen Illustrationen…

  • ab 4 Jahren,  Allerlei,  Gefühle

    Pauli – Der große Schnee

    (Anzeige) Es ist Winter, Schnee bedeckt den Waldboden und glitzert und funkelt. Die Kaninchengeschwister Mia und Pauli machen sich auf den Weg, um ihren Großeltern den köstlichen Rüblikuchen ihrer Mutti vorbeizubringen. Dort angekommen, haben sie viel Freude zusammen und Opa erzählt Pauli ein winterliches Schneeabenteuer, das er in seiner Kindheit mit seinem Bruder erlebt hat. Auf dem Rückweg nach Hause geraten die beiden Kaninchenkinder in eine unvorhergesehene Situation und verlieren den Rückweg aus den Augen. Nun kann der große Bruder Pauli zeigen, wie gut er sich um seine jüngere Schwester Mia kümmern kann. Auch die Geschichte von Opa hilft ihm dabei. Gemeinsam bauen sie ein sicheres und warmes Lager für…

  • ab 4 Jahren,  Weihnachten

    Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte

    (Anzeige) Die kleine Glocke hängt ganz neu im Kirchturm. Neben ihr üben drei weitere, alteingesessene Kirchenglocken das Läuten für den Heiligen Abend. Doch sie bleibt still und gibt keinen Mucks von sich, nicht einmal einen kleinen Gong. Eine Taube mit dem schönen Namen Felidia möchte der kleinen Glocke helfen, aber sie weiß nicht wie. Die Krähe Carol gibt ihr den Rat, es mit guten Worten zu versuchen. Dies tut Felidia dann auch und sammelt gemeinsam mit ihren Taubenfreunden und den Mäusen fleißig gute Wörter wie "Morgensonne", "Lebkuchenkrümel" oder "Silberschnee", die sie der kleinen Glocke erzählt. Jedoch vergebens. Die kleine Glocke hört zwar ganz genau zu, aber sie läutet einfach nicht.…

  • ab 10 Jahren,  Weihnachten

    Hinter dem Schnee

    (Anzeige) An einem einsamen Weihnachtsabend ist der mindestens genauso einsame Eiswagenfahrer Freddy d'Angelo mit seinem Kühllaster von Italien über Frankreich nach England unterwegs. Zur selben Zeit fliegt die Schwalbe Gloria aus der Hitze Afrikas in die Kälte des Nordens. Und dann ist da noch jemand Drittes, der sich unbemerkt auf den Weg macht. Diese drei Lebewesen wissen nichts voneinander und sind doch eng miteinander verbunden. © Gerstenberg Verlag Ich sage es gleich vorweg: Dieses Buch ist so wunderbar und so berührend, dass ich mir für jeden von euch lieben Lesern meines Blogs wünsche, dass ihr es auch einmal lesen könnt, und dass die Geschichte von Timothée de Fombelle auch euer…

  • ab 3 Jahren,  Allerlei

    Der Winterkobold

    (Anzeige) Der Winterkobold wundert sich: "Was riecht denn hier so fürchterlich?" Er denkt nach und überlegt und überlegt, woher der Gestank kommen könnte. Eventuell sind es seine Stiefel, die müffeln? Oder ist es der frisch gefangene Fisch, den ihm Bär am Morgen brachte? Oder ist gar Fuchs, der lange auf dem Klo saß, für die schlechte Luft verantwortlich? Doch nein, all diese Ideen sind nicht die Ursache für den furchtbaren Geruch. Am Ende finden der Winterkobold und seine Freunde Fuchs, Bär und Dachs den wahren Grund heraus (ich verrate ihn noch nicht :)). Der Winterkobold kann sich nun getrost in den Sommerschlaf begeben und das Zepter an die Frühlingsfee übergeben,…

  • ab 6 Jahren,  Natur,  Sachbücher

    Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen

    (Anzeige) Heute möchte ich euch wieder einmal ein Buch aus der zauberhaften "Wunder der Natur"-Reihe vorstellen. Die Natur vollbringt jeden Tag in jeder Sekunde eine unvorstellbare Vielzahl an Wundern um uns herum. Und auch wir selbst sind ein solches Wunder des Universums. Wenn man sich einmal die Zeit nimmt, wirklich darüber nachzusinnen, kann man nur Ehrfurcht und Wertschätzung für dieses wunder-volle Leben hier auf unserer schönen Erde empfinden! Wie wird ein Stern geboren? Warum fällt ein Apfel vom Apfelbaum auf die Erde und nicht in den Himmel? Was sind Schwarze Löcher? Was geschieht bei einem Vulkanausbruch? Warum leuchten Katzenaugen in der Dunkelheit? Was ist ein Feenring? Und wie entsteht der…

  • ab 5 Jahren,  Klassiker,  Märchen

    Die Schneekönigin

    (Anzeige) Es ist Oktober und die kalte Jahreszeit ist nun endgültig bei uns angekommen. Zeit, um sich öfter wieder einmal mit einem Buch und einer warmen Decke gemütlich auf der Couch einzukuscheln. Märchen eignen sich dabei ganz wunderbar. Schon unsere Vorfahren erzählten sich an dunklen Tagen diese Geschichten voller Archetypen und Symbole. Ein sehr bekanntes Märchen, "Die Schneekönigin", wurde vom dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen 1844 veröffentlicht. Es handelt von einem Mädchen namens Gerda, die sich auf die gefährliche Suche nach ihrem lieben Freund Kay begibt, der von der Schneekönigin verzaubert und entführt wurde. Der Wunderhaus Verlag hat dieses traumartige Wintermärchen mit einmaligen Illustrationen von Galia Zinko neu aufgelegt. ©…

  • ab 5 Jahren,  Klassiker

    Der Schneemann sucht eine Frau

    (Anzeige) In der Zeit zwischen Winter und Frühling hat es noch einmal geschneit und die Kinder bauen am Nachmittag einen stattlichen Schneemann mit einem Hut und einem Spazierstock. Nachdem sie nun wieder nach Hause gegangen sind, fühlt der Schneemann sich ganz allein. Es kommt ihm in den Sinn, nach einer Frau, die so weiß ist wie er, zu suchen, mit der er plaudern und lustig sein kann. So macht er sich auf den Weg durch die verschneite Stadt und begegnet einigen weißen Tieren, von denen er glaubt, sie könnten seine Frau werden. Doch leider erfährt er von der Katze, dem Pudel, dem Schwan und den Gänsen nur Ablehnung. Traurig läuft…

Schön, dass Du meinen Blog besuchst. :)

Trag Dich ein, um Benachrichtigungen zu neuen Glückskinderbuch-Beiträgen zu bekommen.

Zur Bestätigung bitte noch den Link in der ersten E-Mail anklicken (ggf. im Spamordner danach Ausschau halten) & dann sind wir verbunden. :)

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner