-
Schneewittchen – Bernadette
(Anzeige) So weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen – na, wer kann das sein? Natürlich Schneewittchen! Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm ist schnell zusammengefasst: An einem Wintertag als die Schneeflocken wie Federn vom Himmel fallen, sitzt eine Königin am Fenster und näht. Als sie sich versehentlich an der Nadel sticht und drei Blutstropfen in den Schnee fallen, inspiriert sie das zu einem Wunsch nach einem Kind so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie der Holzrahmen. Bald darauf bekommt sie eine bildschöne Tochter und stirbt leider kurz nach der Geburt. Der König nimmt sich eine…
-
Die drei Spatzen
(Anzeige) Bei uns hat es wieder geschneit. Die ganze Welt liegt unter einer weißen Decke. Die Luft ist frisch, aber auch frostig kalt. Da möchte man sich nach einem Spaziergang am liebsten warm einkuscheln. So geht es auch den drei Spatzen aus Christian Morgensterns berühmten Gedicht. Sie kuscheln sich an einem kalten Wintertag ganz eng aneinander, um es schön warm zu haben. In einem leeren Haselstrauch,da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.Der Erich rechts und links der Franzund mittendrin der freche Hans. So beginnt das bekannte Wintergedicht, welches euch sicherlich schon einmal begegnet ist. Der Eulenspiegel Kinderbuchverlag brachte nun vor einigen Jahren ein schönes Pappbilderbuch dazu heraus. Die niedlichen Illustrationen…
-
Pauli – Der große Schnee
(Anzeige) Es ist Winter, Schnee bedeckt den Waldboden und glitzert und funkelt. Die Kaninchengeschwister Mia und Pauli machen sich auf den Weg, um ihren Großeltern den köstlichen Rüblikuchen ihrer Mutti vorbeizubringen. Dort angekommen, haben sie viel Freude zusammen und Opa erzählt Pauli ein winterliches Schneeabenteuer, das er in seiner Kindheit mit seinem Bruder erlebt hat. Auf dem Rückweg nach Hause geraten die beiden Kaninchenkinder in eine unvorhergesehene Situation und verlieren den Rückweg aus den Augen. Nun kann der große Bruder Pauli zeigen, wie gut er sich um seine jüngere Schwester Mia kümmern kann. Auch die Geschichte von Opa hilft ihm dabei. Gemeinsam bauen sie ein sicheres und warmes Lager für…
-
Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte
(Anzeige) Die kleine Glocke hängt ganz neu im Kirchturm. Neben ihr üben drei weitere, alteingesessene Kirchenglocken das Läuten für den Heiligen Abend. Doch sie bleibt still und gibt keinen Mucks von sich, nicht einmal einen kleinen Gong. Eine Taube mit dem schönen Namen Felidia möchte der kleinen Glocke helfen, aber sie weiß nicht wie. Die Krähe Carol gibt ihr den Rat, es mit guten Worten zu versuchen. Dies tut Felidia dann auch und sammelt gemeinsam mit ihren Taubenfreunden und den Mäusen fleißig gute Wörter wie "Morgensonne", "Lebkuchenkrümel" oder "Silberschnee", die sie der kleinen Glocke erzählt. Jedoch vergebens. Die kleine Glocke hört zwar ganz genau zu, aber sie läutet einfach nicht.…
-
Hinter dem Schnee
(Anzeige) An einem einsamen Weihnachtsabend ist der mindestens genauso einsame Eiswagenfahrer Freddy d'Angelo mit seinem Kühllaster von Italien über Frankreich nach England unterwegs. Zur selben Zeit fliegt die Schwalbe Gloria aus der Hitze Afrikas in die Kälte des Nordens. Und dann ist da noch jemand Drittes, der sich unbemerkt auf den Weg macht. Diese drei Lebewesen wissen nichts voneinander und sind doch eng miteinander verbunden. © Gerstenberg Verlag Ich sage es gleich vorweg: Dieses Buch ist so wunderbar und so berührend, dass ich mir für jeden von euch lieben Lesern meines Blogs wünsche, dass ihr es auch einmal lesen könnt, und dass die Geschichte von Timothée de Fombelle auch euer…
-
Der Winterkobold
(Anzeige) Der Winterkobold wundert sich: "Was riecht denn hier so fürchterlich?" Er denkt nach und überlegt und überlegt, woher der Gestank kommen könnte. Eventuell sind es seine Stiefel, die müffeln? Oder ist es der frisch gefangene Fisch, den ihm Bär am Morgen brachte? Oder ist gar Fuchs, der lange auf dem Klo saß, für die schlechte Luft verantwortlich? Doch nein, all diese Ideen sind nicht die Ursache für den furchtbaren Geruch. Am Ende finden der Winterkobold und seine Freunde Fuchs, Bär und Dachs den wahren Grund heraus (ich verrate ihn noch nicht :)). Der Winterkobold kann sich nun getrost in den Sommerschlaf begeben und das Zepter an die Frühlingsfee übergeben,…
-
Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen
(Anzeige) Heute möchte ich euch wieder einmal ein Buch aus der zauberhaften "Wunder der Natur"-Reihe vorstellen. Die Natur vollbringt jeden Tag in jeder Sekunde eine unvorstellbare Vielzahl an Wundern um uns herum. Und auch wir selbst sind ein solches Wunder des Universums. Wenn man sich einmal die Zeit nimmt, wirklich darüber nachzusinnen, kann man nur Ehrfurcht und Wertschätzung für dieses wunder-volle Leben hier auf unserer schönen Erde empfinden! Wie wird ein Stern geboren? Warum fällt ein Apfel vom Apfelbaum auf die Erde und nicht in den Himmel? Was sind Schwarze Löcher? Was geschieht bei einem Vulkanausbruch? Warum leuchten Katzenaugen in der Dunkelheit? Was ist ein Feenring? Und wie entsteht der…
-
Die Schneekönigin
(Anzeige) Es ist Oktober und die kalte Jahreszeit ist nun endgültig bei uns angekommen. Zeit, um sich öfter wieder einmal mit einem Buch und einer warmen Decke gemütlich auf der Couch einzukuscheln. Märchen eignen sich dabei ganz wunderbar. Schon unsere Vorfahren erzählten sich an dunklen Tagen diese Geschichten voller Archetypen und Symbole. Ein sehr bekanntes Märchen, "Die Schneekönigin", wurde vom dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen 1844 veröffentlicht. Es handelt von einem Mädchen namens Gerda, die sich auf die gefährliche Suche nach ihrem lieben Freund Kay begibt, der von der Schneekönigin verzaubert und entführt wurde. Der Wunderhaus Verlag hat dieses traumartige Wintermärchen mit einmaligen Illustrationen von Galia Zinko neu aufgelegt. ©…
-
Der Schneemann sucht eine Frau
(Anzeige) In der Zeit zwischen Winter und Frühling hat es noch einmal geschneit und die Kinder bauen am Nachmittag einen stattlichen Schneemann mit einem Hut und einem Spazierstock. Nachdem sie nun wieder nach Hause gegangen sind, fühlt der Schneemann sich ganz allein. Es kommt ihm in den Sinn, nach einer Frau, die so weiß ist wie er, zu suchen, mit der er plaudern und lustig sein kann. So macht er sich auf den Weg durch die verschneite Stadt und begegnet einigen weißen Tieren, von denen er glaubt, sie könnten seine Frau werden. Doch leider erfährt er von der Katze, dem Pudel, dem Schwan und den Gänsen nur Ablehnung. Traurig läuft…
-
Das rote Paket
(Anzeige) Heute ist der Tag der Liebe, auch Valentinstag genannt, und ich habe ein schon etwas älteres Buch ausgesucht, das ich passend finde und euch vorstellen möchte. In der Geschichte von Linda Wolfsgruber und Gino Alberti, die erstmals 1987 erschien, besucht die kleine Anna ihre Großmutter in den Ferien. Sie bemerkt, dass die Bewohner des Dorfes sehr beschäftigt sind. Zu beschäftigt, um sich die Zeit für ein freundliches Wort zu nehmen. Auch Annas Oma denkt nach und als die beiden wieder zu Hause angekommen sind, packt die Großmutter ein rotes Paket, welches sie alsbald dem neuen Förster, der noch keine Freunde im Dorf hat, schenkt. Sie bittet ihn, das Paket…
-
Der Maulwurf und der kleine Schneemann
(Anzeige) Es ist Winter und dem kleinen Maulwurf ist langweilig, denn alle seine Freunde schlafen. Also baut er sich einen Schneemann und zusammen haben die beiden eine Menge Spaß im Schnee. Doch dann naht der Frühling und das Tauwetter droht, den neuen Schneefreund zu schmelzen. Wird der Maulwurf den Schneemann retten können? Und werden sie Freunde bleiben, auch wenn sie sich nur im Winter treffen können? © leiv Leipziger Kinderbuchverlag Wer liebt ihn nicht, den kleinen Maulwurf des tschechischen Zeichners und Zeichentrickfilmers Zdeněk Miler, der nun schon einige Kindergenerationen begleitet? Die Geschichten rund um den putzigen Gefährten sind stets so liebevoll und niedlich erzählt – bildlich wie auch textlich. So…
-
Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball
(Anzeige) "Kind, hör zu: Wenn du Sorgen hast, dann machst du am besten einen großen Schneeball. Den wälzt du vor dir her und sprichst dir dabei alles von der Seele. Das vertreibt den ganzen Kummer." An diesen Rat seiner Großmutter erinnert sich der kleine Maulwurf als er traurig und voller Sorgen im Kopf durch den winterlichen Wald stapft. So beginnt er, einen kleinen Schneeball zu rollen und fragt sich dabei, warum er keine Freunde hat. Der Ball wird immer größer und größer und der Maulwurf sieht und hört dabei überhaupt nicht, dass er versehentlich einen Frosch, einen Hasen, einen Fuchs, ein Wildschwein und einen Bären mit einrollt. Hat der Maulwurf…
-
Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht
(Anzeige) Heute in einer Woche ist Weihnachten! Seid ihr denn schon in Weihnachtsstimmung? Falls nicht, so werdet ihr beim Schmökern in diesem Buchschatz auf jeden Fall warme Weihnachtsgefühle entwickeln. In der schönsten Zeit im Jahr besinnen wir uns wieder auf alte Gedichte und vertraute Lieder und lauschen gern Geschichten, die unser Herz berühren. Vom Tannenduft und Kerzenschein, von Engeln, Wichteln und Nikoläusen, vom Schnee und von Schlittenfahrten, von Äpfeln, Nüssen und Honigkuchen, von Schafen, Eseln und Weihnachtsmäusen, vom Wünschen, Warten und Hoffen, vom Kind in der Krippe, von der Stille und von leisen Tönen und auch vom Abschied und vom Neubeginn. © Carlsen Verlag Die Kulturwissenschaftlerin und Lektorin Wiebke Andersen-Oberschäfer…
-
Familie Flickenteppich 4 – Wir freuen uns auf Weihnachten
(Anzeige) Weihnachten steht vor der Tür und die Kinder aus Haus Nummer 11 sind schon ganz aufgeregt. Dies ist ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest mit ihrer Familie Flickenteppich, die die gesamte Nachbarschaft aus Haus Nummer 11 mit einschließt. Die Viertklässlerinnen Emma und Aylin, seit neustem Stiefschwestern, haben sich eine besondere Überraschung für ihre Flickenteppich-Familie ausgedacht. Doch zuvor wird gebacken, gewichtelt, gesungen und geschmückt. Nur Ben, Emmas großer Bruder, scheint sich in diesem Jahr aus allem heraushalten zu wollen und wirkt abweisend und geheimniskrämerisch. Werden die Kinder doch noch ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest mit der ganzen Familie und vielleicht sogar mit Schnee erleben können? © Oetinger Verlag Dies ist bereits der vierte…
-
Winter auf der Hummelinsel
(Anzeige) Selma und ihre Freunde Maja und Marre treffen sich in den Herbstferien erneut auf der schwedischen Hummelinsel. Sogleich erwartet sie eine große Überraschung. Sie finden ein junges Eichhörnchen, das ohne seine Mutter unterwegs ist und bringen es zur Bäuerin Linnéa, die eine Eichhörnchen-Pflegestation hat. Dort helfen sie, den Kleinen wieder aufzupäppeln. Mit den Winterferien kommt auch der Schnee und die Kinder erleben noch so einige kleine Abenteuer auf ihrer geliebten Hummelinsel. Werden sie auch das Weihnachtsfest zusammen feiern? Zu viel möchte ich nicht verraten, das solltet ihr schon selbst lesen. 🙂 Dies ist der zweite Teil der Hummelinsel-Geschichten. Er kann jedoch völlig eigenständig auch ohne den ersten Band "Sommer…
-
Ein Mädchen namens Owl
(Anzeige) Owl ist kein gewöhnliches Mädchen – das wird der Dreizehnjährigen mehr und mehr bewusst. Wenn starke Gefühle sie überkommen, bildet sich Raureif auf ihren Händen und Armen und sie weint Eistränen. Mit ihrer Mutter kann sie nicht wirklich darüber sprechen, schließlich gibt sie ihr auch bei einem anderen sehr wichtigen Thema keine greifbaren Antworten. Denn Owl hat nie erfahren, wer ihr leiblicher Vater ist. Ihre Mutter erzählt ihr zwar seit Owl denken kann magische Geschichten über eine Winterwelt, in der sie einem kraftvollen, wunderschönen Mann begegnete, doch nichts davon ist für Owl wirklichkeitsnah.Auch ihrer besten Freundin Mallory kann sie sich nicht anvertrauen, da diese gerade mit sich und ihrer…