-
Erich Kästner: Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest
(Anzeige) Erich Kästner kennt ihr sicher alle. Und von seinen Kinderbüchern wie "Das fliegende Klassenzimmer" (Anzeige)*, oder "Emil und die Detektive" (Anzeige)* oder "Pünktchen und Anton" (Anzeige)* habt ihr bestimmt auch schon gehört. Doch wusstet ihr, dass Kästner noch bevor er so richtig bekannt wurde, 1927 ein weihnachtliches Theaterstück (ein Weihnachtsmärchen, wie er es ausdrückte) geschrieben hatte? "Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest" (Anzeige)* wurde jedoch zu seiner Zeit nie aufgeführt. Und so wanderte das Manuskript im Laufe der Jahre von einer Schublade in die nächste. Bis das Stück schließlich 2013 am Schauspielhaus in Dresden, Kästners geliebten Heimatstadt, uraufgeführt wurde. Und nun ist das Werk erstmalig auch als Buch…
-
Das Geheimnis hinter den Geschichten
(Anzeige) Habt ihr euch schon einmal gefragt, wer die Menschen hinter all euren geliebten Kinderbüchern sind? Wer erschuf die weltweit bekannten Kinderbuchfiguren wie Emil und die Detektive, Pippi Langstrumpf, Bastian Balthasar Bux, die Mumins und den Kleinen Prinzen, die teilweise bereits Generationen von Menschen begeistern und verzaubern? Wieviel eigene Geschichte der Autoren floss in ihre berühmten Geschichten? Was sind also die Geheimnisse hinter den Geschichten? Diesen spannenden Fragen geht Ebi Naumann, selbst ein bekannter Kinderbuchautor und Übersetzer, in seinem biographischen Sachbuch für Kinder und Kinderbuchinteressierte auf den Grund. © Woow Books Verlag Der Leser erfährt viele interessante Geheimnisse und Anekdoten rund um die Entstehung von weltbekannten Figuren der Kinderliteratur und…