-
Ganz oben fliegt Lili
(Anzeige) Es ist ein heißer Augustmorgen als die kleine Schwebfliege Lili in einem Vergissmeinnicht-Pflänzchen auf einem Fensterbrett das Licht der Welt erblickt. Das Allererste, was sie sieht, noch bevor sie das Vergissmeinnicht oder die fleckige Fensterscheibe oder die Augustsonne wahrnimmt, erblickt sie mit ihrem inneren Auge. Tief drin in ihrem Fliegenherz sieht Lili die gewaltigen Berge. Sie spürt instinktiv, dass sie genau dort hingehört. Und so macht sie sich auf einen langen und nicht immer ungefährlichen Weg quer durch Deutschland bis hin zu den Alpen. Direkt beim Reisestart verliert sie jedoch aufgrund eines Unfalls ihr L und hat fortan einen sehr niedlichen Sprachfehler, der oft für lustige Situationen sorgt.Die kleine…
-
Geheimnisvolle Himmelstiere – Sternbilder in der Nacht
(Anzeige) Wann habt ihr zum letzten Mal den nächtlichen Sternenhimmel betrachtet und konntet euch träumerisch in den Sternbildern verlieren? Seit es Menschen gibt, beobachten wir fasziniert den Nachthimmel und die Sterne, welche unsere Phantasie und Neugierde anregen.Die Spanierin Aina Bestard hat dieses Gefühl und diese Sehnsucht nach den Sternen nun auf die Erde geholt und in einem Sachbuch für Kinder zum Ausdruck gebracht. Aus acht verschiedenen Kinderzimmern der Welt beobachten wir acht tierische Sternbilder (Löwe, Fische, Delfin, Adler, Großer Bär, Giraffe, Pfau und Fuchs), die mittels kleinen Rätselreimen eingeleitet werden. Die Kinder können schon vor Aufschlagen der Fensterklappen raten, um welches Tier es sich handelt. Wenn sie die Fenster öffnen,…
-
Das Schloss der Smartphone-Waisen
(Anzeige) Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani haben alle etwas gemeinsam. Ihre Eltern starben alle bei Unfällen, die durch Smartphones verursacht wurden bzw. durch die Unvorsichtigkeit ihrer Eltern während sie an ihrem Handy hingen und sich von ihm haben ablenken lassen.Und nun leben die Kinder zusammen in einem Waisenhaus nur für Smartphone-Waisen. Dieses soll allerdings abgerissen werden! Doch dann lernen sie die alte Hermine und ihr schönes Schloss kennen. Ach, wie wunderbar wäre es, wenn dies ihr neues Heim werden könnte. Doch leider haben die Kinder und die Heimleiterin Marla die Rechnung nicht mit Hermines bösartigem Sohn gemacht. Der will nämlich aus dem alten Schloss ein nigelnagelneues Luxushotel zaubern. Ein…
-
Bastel dieses Adventskalenderbuch fertig!
(Anzeige) Der erste Dezember steht kurz vor der Tür, die Weihnachtszeit wurde bereits am Wochenende mit dem ersten Advent eingeläutet und somit beginnt auch bald die Zeit der Adventskalender. Darum möchte ich euch heute noch diesen schönen Adventskalender in Buchform mit wunderbaren und hilfreichen Bastelideen für jeden Tag vorstellen.Ob eine Weihnachtskarte mit Pop-up-Tannenbaum, ein handgeletterter Wunschzettel, ein funkelndes Weihnachtslicht, ein Wäscheklammer-Rudolph mit der roten Nase oder selbst bedrucktes Geschenkpapier – in diesem Buch finden sich tolle Ideen für jeden Tag des Advents, die alle Bastel- und Weihnachtsfreunde erfreuen werden! © Schneiderbuch / HarperCollins Die Autorinnen Emma Stern und Sabine Kranz haben in ihrem Adventskalenderbuch Ideen zum Schnippeln, Kritzeln und Kreativ-Sein…
-
Die kleine Detektivschule – Ein Mitmachbuch für Kinder
(Anzeige) Seid ihr oder eure Kinder auch so große Fans von allem was mit Detektiven zu tun hat? Dann wird euch dieses großartige Mitmachbuch auf jeden Fall mindestens genauso gut gefallen wie mir ! Von berühmten Detektiven wie Sherlock Holmes, Agatha Christie, Miss Marple und auch Kalle Blomquist oder den drei ??? habt ihr sicher alle schon einmal gehört oder gelesen. Doch wie wäre es, selbst einmal in die Detektiv-Rolle zu schlüpfen? Wie genau arbeiten Privatdetektive und was braucht man, um so gut wie sie herumschnüffeln, spionieren und ermitteln zu können? Antworten darauf und noch so viel mehr findet ihr in diesem tollen Buch von Claudia Puhlfürst. © Buchvolk-Verlag Ich…
-
Die Pfütze
(Anzeige) Platsch! Dieses Gefühl eines beherzten Sprungs in eine Pfütze nachdem es geregnet hat, haben wir bestimmt alle schon einmal erlebt. Pfützen ziehen Kinder magisch an. Und das zu Recht! Denn habt ihr oder eure Kinder euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was oder wer alles in solch einer Pfütze zu finden ist? In diesem wundervollen Sachbuch erfahren Kinder ab 8 Jahren viel Interessantes über diese Wunderwelt im Miniformat. Der Lebenskreislauf des Mikrokosmos Pfütze und seiner Bewohner wird auf spannende und faszinierende Weise dargestellt. Zu Beginn beschreibt die Autorin Angelika Huber-Janisch, wie schnell sich eine Pfütze nach ihrer Entstehung mit einer unwahrscheinlich hohen Zahl an Tierchen füllt. Wusstet ihr, dass…
-
Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
(Anzeige) AAAAARRGGHH… Alarmstufe Rot! So bezeichnen Harrisons Eltern seine oft auftretenden Tobsuchtsanfälle, denn der Achtjährige hat zwar ein großes Herz, doch leider auch ein Problem mit seiner Wut. Auf einer Geburtstagsfeier bekommt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Schwarzes Loch. Wie praktisch! Darin kann er all die Dinge verschwinden lassen, die ihn so sehr aufregen und auf die Palme bringen: Hausaufgaben, Brokkoli, das Wasser aus dem Schwimmbecken, in dem er nicht schwimmen will. Doch dann schluckt das Schwarze Loch nicht nur Dinge, die Harrison hasst, sondern auch Menschen, die er liebt. Und er erkennt, dass er achtgeben sollte, was er sich wünscht. Wird es ihm gelingen, die Dinge und Menschen,…
-
Kreaturenkritzelbuch – Wilde Waldwesen
(Anzeige) Der Stein der Weisen des bösen Alchemisten Ignatius Igragurz soll gefunden und unschädlich gemacht werden. Er hat ihn im Lebkuchenhaus der Hexe von "Hänsel und Gretel" versteckt. Zusammen mit Gretel begibt sich der Leser nun auf eine Mission, auf der er eine Menge wilder Waldwesen zeichnet und zum Leben erweckt, die auf dem Weg helfen. Phantasiewesen-Experte und Illustrator / Autor Thomas Hussung nimmt uns dabei an die Hand, zeigt uns wie man ganz einfach einen Waldschrat und andere Fabelwesen kritzelt und gibt zusätzlich wertvolle Tipps und Tricks. Die Anleitungen bauen perfekt aufeinander auf und sind leicht nachzuvollziehen. Schritt für Schritt bekommt man ein Gefühl für das Zeichnen von Waldwesen…
-
Zeitreise mit den Nepomuks – Zu König Laurin und seinem Rosengarten
(Anzeige) Hurra! Die Nepomuk-Kinder gehen wieder auf Zeitreise! Obwohl Opa Nepomuk sie aufgrund der Gefährlichkeit dieser Epoche eindringlich davor warnt, reisen die vier Kinder trotzdem heimlich in die Zeit der Völkerwanderung, in der auch viele unserer deutschen Heldensagen, wie das "Lied der Nibelungen" oder die Sage um "Dietrich von Bern", sowie die Dolomitensagen entstanden. Dort angekommen, treffen sie sogleich auf den Jungen Laurin, der mitsamt seiner Familie und Dorfgemeinschaft auf der Flucht vor den wilden Horden ist, die das Land verwüsten. Laurin ist übrigens der spätere sagenhafte Zwergenkönig Laurin des Rosengartens. Sie gelangen alle zusammen an den Hof des Königs an der Etsch und begegnen Prinzessin Similde, die nicht mit…
-
Die Wildwiese
(Anzeige) Bienen summen emsig umher, farbenfrohe, wunderbar duftende Wildblumen schaukeln sanft im Wind, Vögel zwitschern vergnügt, kleine Käfer wuseln herum, ein Schmetterling flattert vorbei und da hinten hoppelt ein Hase davon. Ach, wie wunderbar ist es, inmitten einer Wildwiese zu sitzen, sie mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu träumen und den Alltag zu vergessen!Leider wird es immer schwieriger, solch eine von mir beschriebene artenreiche und naturbelassene Wildwiese zu finden. Umso bedeutender finde ich das wunderbare Kindersachbuch "Die Wildwiese" der Biologin Angelika Huber-Janisch. © Knesebeck Verlag Die Autorin führt uns mit ihrem leichten, gut verständlichen Schreibstil in die Welt der Wildwiesen ein und zeigt wie viel Faszinierendes in diesem Ökosystem los ist.…
-
Die Minimes
(Anzeige) Habt ihr schon einmal von den Minimes gehört? Das sind kleine menschenähnliche Wesen, die in Tunnelgängen unterhalb des schottischen Städtchens Dundoodle unerkannt unter den "Großen Leuten", wie sie uns Menschen nennen, leben. Sie sind nur etwa 8 cm groß – würden also wie der "Kleine Mann" in Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuch ganz leicht in eine Streichholzschachtel passen – und sie sind "zu klein, um Ärger zu machen, aber groß genug, um etwas zu bewirken", wie Gaffertys Vater immer sagt. Gafferty Sprout ist ein Minime-Mädchen, die zusammen mit ihren Eltern und ihren jüngeren Brüdern Gobkin und Grub als vermeintlich letzte Minimes unter der Erde lebt. Einst besiedelte eine ganze magische…
-
Unser grüner Planet – Die Pflanzen
(Anzeige) Wusstet, ihr dass es Pflanzen gibt, die hören können ohne Ohren zu haben? Und stellt euch einmal vor, dass eine der ältesten Pflanzen der Welt, der Kreosotbusch, etwa 11700 Jahre alt ist! Nicht nur Tiere sind interessant und spannend, auch die Pflanzenwelt birgt sehr viel Faszinierendes und lädt ob ihrer Anpassungs- und Überlebensfähigkeit zum Staunen ein. Auch wenn die meisten Menschen sie kaum bewusst wahrnehmen, könnten wir ohne Pflanzen keinen einzigen Atemzug auf dieser Erde machen und keinen Bissen Essen zu uns nehmen. Wie David Attenborough im Nachwort schreibt: "Immerhin sind Pflanzen unsere wichtigsten Verbündeten." Ein Blick auf unsere grünen Freunde lohnt sich also. Beginnend mit einer kurzen Einführung…
-
Der Blauwal – Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat
(Anzeige) Wusstet ihr, dass der Blauwal – so wie alle Wale – vor langer, langer Zeit einmal vierbeinig war und eher aussah wie ein großer Hund? Und war euch bewusst, dass der Meeressäuger unser Verwandter ist? Habt ihr euch schon einmal das enorme Gewicht eines ausgewachsenen Blauwals vorgestellt? Es entspricht mehr als 1000 erwachsenen Menschen! Diese und noch viele weitere spannende Informationen zu dem größten Tier, welches je gelebt hat, finden wir in Andreas Tjernshaugens Sachbuch für Kinder. Der Norweger nimmt uns darin zusammen mit einer Blauwalmutter und ihrem Jungen mit auf eine Reise durch die Tiefen des Ozeans und erzählt nebenbei viel Wissenswertes, auch zu anderen Walarten. Dabei lässt…
-
Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich
(Anzeige) Sehnt ihr euch gerade auch nach Sommer, Sonne und im Wasser schwimmen? Dann ist dieser unterhaltsame Kinderroman jetzt in diesen trüben und nasskalten Wintertagen genau das Richtige! Bereits beim Blick auf das Titelbild lässt das Buch Sommergefühle aufkommen. 🌞 Matti und Otto sind die allerbesten Freunde und machen nichts lieber als den Sommer in ihrem geliebten Freibad "Blaues Wunder" zu verbringen. Doch das Schwimmbad ist eines sommerlichen Tages einfach geschlossen, weil das Geld für die Renovierungsarbeiten fehlt. Was nun? Wird es den fast elfjährigen Freunden gelingen, ihr "Blaues Wunder" zu retten? Der Schreibstil der Autorin Silke Lambeck ist angenehm leicht und locker. Auch die Kapitel haben eine wirklich angenehme…
-
Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht
(Anzeige) Heute in einer Woche ist Weihnachten! Seid ihr denn schon in Weihnachtsstimmung? Falls nicht, so werdet ihr beim Schmökern in diesem Buchschatz auf jeden Fall warme Weihnachtsgefühle entwickeln. In der schönsten Zeit im Jahr besinnen wir uns wieder auf alte Gedichte und vertraute Lieder und lauschen gern Geschichten, die unser Herz berühren. Vom Tannenduft und Kerzenschein, von Engeln, Wichteln und Nikoläusen, vom Schnee und von Schlittenfahrten, von Äpfeln, Nüssen und Honigkuchen, von Schafen, Eseln und Weihnachtsmäusen, vom Wünschen, Warten und Hoffen, vom Kind in der Krippe, von der Stille und von leisen Tönen und auch vom Abschied und vom Neubeginn. © Carlsen Verlag Die Kulturwissenschaftlerin und Lektorin Wiebke Andersen-Oberschäfer…
-
Familie Flickenteppich 4 – Wir freuen uns auf Weihnachten
(Anzeige) Weihnachten steht vor der Tür und die Kinder aus Haus Nummer 11 sind schon ganz aufgeregt. Dies ist ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest mit ihrer Familie Flickenteppich, die die gesamte Nachbarschaft aus Haus Nummer 11 mit einschließt. Die Viertklässlerinnen Emma und Aylin, seit neustem Stiefschwestern, haben sich eine besondere Überraschung für ihre Flickenteppich-Familie ausgedacht. Doch zuvor wird gebacken, gewichtelt, gesungen und geschmückt. Nur Ben, Emmas großer Bruder, scheint sich in diesem Jahr aus allem heraushalten zu wollen und wirkt abweisend und geheimniskrämerisch. Werden die Kinder doch noch ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest mit der ganzen Familie und vielleicht sogar mit Schnee erleben können? © Oetinger Verlag Dies ist bereits der vierte…