-
Hallo! Das Buch der zehn Freundlichkeiten
(Anzeige) Heute feiert mein Blog nicht nur Geburtstag 🥳, sondern heute ist auch Weltkindertag und zusätzlich noch Sag-etwas-Nettes-Tag! Passend dazu, möchte ich euch ein Bilderbuch vorstellen, das bereits sehr jungen Kindern die Themen Flucht und Freundlichkeit näher bringt. In diesem Zählbuch begleiten wir eine Flüchtlingsfamilie: 1 Schiff bringt sie auf den Weg, 2 Hände heben sie aus dem Boot hinaus, 7 Tage sind sie nun bereits im neuen Land und 10 Freunde haben die Kinder im Kindergarten gefunden. Von einem unsicheren Ort zu einem anderen sicheren Ort begegnen sie allen möglichen Menschen, die freundlich zu ihnen sind. © Gütersloher Verlagshaus Auf dem Titelbild erkennen wir bereits eine afrikanisch und eine…
-
Ilse Bilse – 12 Dutzend alte Kinderverse
(Anzeige) Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen: Wer will gute Kuchen machen, der muss haben sieben Sachen. Den Beginn dieses Kinderverses kennt ihr bestimmt alle, oder? Vielleicht erinnert ihr euch sogar, wie der Reim weitergeht? Wenn nicht, dann könnt ihr im Sammelband "Ilse Bilse" (Anzeige)* vom wunderbaren Eulenspiegel Verlag nachschlagen. Denn dort finden sich zwölf Dutzend solcher alten, mal mehr und mal weniger bekannten Kinderreime, Spiel- und Wiegenlieder, die in uns Erwachsenen ein nostalgisches Gefühl wecken und Kinderherzen träumen, lachen, scherzen und staunen lassen. © Eulenspiegel Kinderbuchverlag Den Brauch, kleinen Kindern tröstende, lustige, beruhigende und liebevolle Verse, Schlaflieder und Wiegenreime aufzusagen und vorzusingen, gibt es auf der ganzen Welt…
-
Mist! Käfer hat Hunger
(Anzeige) Was für ein Mist! Der Mistkäfer hat großen Hunger, doch er findet einfach keinen Mist zum Futtern. Vergeblich läuft er von Tier zu Tier und bittet um ein Häufchen, aber vergebens. Jedes der Bauernhoftiere hat ein anderes Verdauungsproblemchen und kann ihm daher kein großes Geschäft liefern. Sei es die Ziege, die an Verstopfung leidet, das Schaf mit Durchfall oder das Schwein, das Blähungen hat. Wird der Mistkäfer doch noch etwas Mist für sich und seine Familie finden? © Weeerd im Verlag der Ideen Die gereimte Geschichte von Rouven Stenneken wird viele Kinder zum Kichern bringen, denn bekanntermaßen lieben unsere jungen Mitmenschen alles, was mit Fäkalien zu tun hat und…
-
Der Winterkobold
(Anzeige) Der Winterkobold wundert sich: "Was riecht denn hier so fürchterlich?" Er denkt nach und überlegt und überlegt, woher der Gestank kommen könnte. Eventuell sind es seine Stiefel, die müffeln? Oder ist es der frisch gefangene Fisch, den ihm Bär am Morgen brachte? Oder ist gar Fuchs, der lange auf dem Klo saß, für die schlechte Luft verantwortlich? Doch nein, all diese Ideen sind nicht die Ursache für den furchtbaren Geruch. Am Ende finden der Winterkobold und seine Freunde Fuchs, Bär und Dachs den wahren Grund heraus (ich verrate ihn noch nicht :)). Der Winterkobold kann sich nun getrost in den Sommerschlaf begeben und das Zepter an die Frühlingsfee übergeben,…
-
Wenn die ganze Welt…
(Anzeige) "Wenn die ganze Welt aus Erinnerungen bestünde, könnte ich in sie eintreten wie in Zimmer, und in jedem würde ich meinen Großvater finden." Ein kleines Mädchen erinnert sich an ihren Großvater – an die gemeinsamen Erkundungen der Natur im Frühling, an das Spielen mit Spielzeugautos auf Opas Autorennbahn im Sommer, an das Buch mit braun-orangen Blättern, dass Opa selbst gebastelt hat und ihr im Herbst schenkte und an all seine Geschichten aus seiner Kindheit in Indien, die er im Winter erzählte. Dann stirbt der Großvater und das kleine Mädchen ist sehr traurig. Doch eines Tages entdeckt sie ein allerletztes Geschenk von ihrem Opa – ein selbstgebundenes Heft für sie.…
-
Heute ist der schönste Tag
(Anzeige) Bär steckt am Morgen seine Nasenspitze aus der Höhle und PLATSCH! landet ein dicker Wassertropfen auf seiner Nase. Ach, wie doof! Es regnet! Und dabei hatte Bär sich doch so sehr auf einen sonnigen, warmen Tag gefreut. Zum Glück kommt just in diesem Moment sein Freund Biber vorbei und hat den genialsten Gedanken: "Wir beschließen einfach, dass heute der schönste Tag ist!" Und so lenken die beiden ihre Aufmerksamkeit auf all das Schöne, was so ein verregneter Tag mit sich bringen kann: mit Gummistiefeln in Pfützen planschen, gemütlich in der warmen Höhle Stockbrot über dem Feuer machen, drinnen Verstecken spielen, im See schwimmen gehen, ein Bild mit Wasserfarben malen…
-
Alarm im Kasperletheater
(Anzeige) Oma hat Geburtstag! Und das Kasperle soll für die Feier frische Pfannkuchen einkaufen gehen. Doch da erscheint das kleine Teufelchen und stibitzt dem Kasperle die süßen Berliner. Das lässt es nicht auf sich sitzen! Gemeinsam mit dem Schutzmann Schill, der Kräuterhexe Adelheid, dem Räuber Fridolin, dem König, dem Krokodil und Gretel will das Kasperle sich die leckeren, runden Teigbällchen zurückholen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt! Als die Truppe den Dieb endlich fängt, hat dieser die ganzen Pfannekuchen samt Zuckerguss bereits verschnabuliert. Nun hat er dolles Bauchweh! Werden die Figuren des Kasperletheaters doch noch eine schöne Geburtstagssause mit Oma feiern können? © Eulenspiegel Kinderbuchverlag Der sehr beliebte Kinderbuchklassiker von 1958 stammt…
-
Die Moodies
(Anzeige) Gerade noch haben der vierjährige Hugo und seine Freunde einträchtig zusammen gespielt. Doch plötzlich scheint dem Jungen eine Laus über die Leber gelaufen zu sein und er ist fürchterlich wütend und sauer auf Johanna, die im Planschbecken viel zu viel Platz einnimmt. Nun herrscht Geschrei und Zankerei zwischen den Kindern und die harmonische Stimmung ist dahin. Wie konnte das passieren? Stecken da vielleicht die Moodies dahinter? Die Moodies, fragt ihr euch? Ja, das sind kleine flauschige Monsterchen, die öfters einmal Hunger haben. Nicht auf Schokolade oder Brot, sondern auf die gute Laune von Menschen, vor allem von kleinen Menschenkindern. 😬 © Angelnova-Verlag Plötzliche Wutanfälle, Trotzreaktionen und Weinen – solche…
-
Das neugierige Entlein
(Anzeige) Sieben kleine Enten schwimmen zum ersten Mal in ihrem Leben gemeinsam mit ihrer Mutter auf dem See. Die Entlein haben gar keine Angst, doch die Entenmutter warnt sie vor Hechten und Wasserratten und ermahnt sie, zusammenzubleiben. Eines der Entlein lässt sich dennoch von einer bunten Libelle, die übers Wasser huscht, ablenken und folgt ihr neugierig. Oh weh, nun ist das Entlein ganz allein und hat den Anschluss zur Mutter und den Geschwistern verpasst. Und dann taucht da auch noch ein dunkler, langer Schatten im Wasser auf… © BELTZ / Der KinderbuchVerlag In dieser liebenswerten Geschichte, die selbstverständlich gut ausgeht, wird sich jedes Kind wiederfinden. Sie erinnert uns daran, mutig…
-
Wunder der Natur – Das Gute-Nacht-Buch
(Anzeige) Es ist Abend und die Sonne geht auf ihre Reise in die Nacht. Gute Nacht, Sonne! Auch viele Pflanzen wie die Seerose, die ihre Blüttenblätter schließt, bereiten sich auf die dunkle Nacht vor. Gute Nacht, Seerose! Tagaktive Tiere wie die Amsel, der Hase und die Biene ziehen sich müde in ihre Behausungen zurück. Gute Nacht, Amsel, Hase und Biene!Und hallo Mond, der alle nachtaktiven Tiere einlädt, mit ihm die Nacht zu verleben. Hallo, Füchsin, Fledermaus und Wolf!Achtsam verabschieden wir uns von den Lebewesen des Tages und begrüßen die Wesen der Nacht. Eingekuschelt in die Bettdecke lauschen wir den Geräuschen der Natur des Abends, halten inne und gleiten hinüber in…
-
Das rote Paket
(Anzeige) Heute ist der Tag der Liebe, auch Valentinstag genannt, und ich habe ein schon etwas älteres Buch ausgesucht, das ich passend finde und euch vorstellen möchte. In der Geschichte von Linda Wolfsgruber und Gino Alberti, die erstmals 1987 erschien, besucht die kleine Anna ihre Großmutter in den Ferien. Sie bemerkt, dass die Bewohner des Dorfes sehr beschäftigt sind. Zu beschäftigt, um sich die Zeit für ein freundliches Wort zu nehmen. Auch Annas Oma denkt nach und als die beiden wieder zu Hause angekommen sind, packt die Großmutter ein rotes Paket, welches sie alsbald dem neuen Förster, der noch keine Freunde im Dorf hat, schenkt. Sie bittet ihn, das Paket…
-
Die Vogelhochzeit
(Anzeige) Kennt ihr den sorbischen Brauch der Vogelhochzeit, der genau heute am 25. Januar jedes Jahr stattfindet? Am Vorabend stellen Kinder Teller auf das Fensterbrett und erhoffen sich, am nächsten Tag Süßigkeiten von der Festtafel der Vögel, die Vogelhochzeit halten, darauf zu finden. Tatsächlich beginnt die Balzzeit einiger Vögel rund um die jetzige Zeit. Durch diese Beteiligung der Kinder am Hochzeitsmahl bedanken sich die gefiederten Freunde gemäß Brauch für die Winterfütterung. Vor allem in Kindergärten in sorbischen Gebieten wird die Vogelhochzeit jedes Jahr als Kindertheaterstück mit selbstgemachten Kostümen oder traditionell sorbischer Hochzeitskleidung am heutigen Tag aufgeführt und gefeiert. Ich verlinke euch weiter unten ein Video, in dem ihr noch etwas…
-
Tillmo – Mein Freund vom Mond
(Anzeige) Der kleine Max sitzt vor dem Schlafengehen auf seiner Fensterbank und beobachtet verträumt die Welt. Da fällt sein Blick auf den hell leuchtenden Mond und er wünscht sich, auch einmal dort spielen zu können. Just in dem Moment hört Max eine leise Stimme aus dem Garten, die ihn auffordert mitzukommen. Es ist Tillmo – ein Außerirdischer vom Mond! Zusammen mit Tillmo erlebt Max nun ein einmaliges Abenteuer und reist ins Weltall. Auf dem Weg erfährt der Menschenjunge, dass sein neuer außerirdischer Gefährte Hilfe benötigt, um wieder in seine Heimat zurückkehren zu können. Wird Max Tillmo helfen können und wird der Außerirdische vom Mond verstehen, was es eigentlich bedeutet, einen…
-
Der Maulwurf und der kleine Schneemann
(Anzeige) Es ist Winter und dem kleinen Maulwurf ist langweilig, denn alle seine Freunde schlafen. Also baut er sich einen Schneemann und zusammen haben die beiden eine Menge Spaß im Schnee. Doch dann naht der Frühling und das Tauwetter droht, den neuen Schneefreund zu schmelzen. Wird der Maulwurf den Schneemann retten können? Und werden sie Freunde bleiben, auch wenn sie sich nur im Winter treffen können? © leiv Leipziger Kinderbuchverlag Wer liebt ihn nicht, den kleinen Maulwurf des tschechischen Zeichners und Zeichentrickfilmers Zdeněk Miler, der nun schon einige Kindergenerationen begleitet? Die Geschichten rund um den putzigen Gefährten sind stets so liebevoll und niedlich erzählt – bildlich wie auch textlich. So…
-
Herr Dachs hat einen Weihnachtswunsch
(Anzeige) Der grummelige Herr Dachs mag keine Feste und wünscht sich, das Weihnachtsfest möge in diesem Jahr ausfallen. Doch die anderen Waldtiere freuen sich so sehr auf den Weihnachtsbären, der sie bald besuchen wird. Ein kleiner Fuchs empfindet Mitgefühl für Herrn Dachs und fühlt, dass er tief drinnen traurig und einsam ist. Wird es ihm gelingen, den Zauber der Weihnacht im Herzen des Weihnachtsmuffels zu entfachen? © Ullmann Medien Liebevoll und kindgerecht beschreiben die britische Autorin Lily Murray sowie die Übersetzerin Cara Neumann in einfacher Reimform die Geschehnisse. Gefallen hat mir, dass zu den Tieren im Wald nicht der Weihnachtsmann, sondern der Weihnachtsbär kommt. 🙂 Herausragend an dem Buch sind…
-
Der Feuertopf brodelt
(Anzeige) Es ist Winter in Peking und eisiger Wind pfeift durch die menschenleeren abendlichen Gassen. Großväterchen Yu sitzt allein und verlassen in seiner Garküche "Zum alten Feuertopf" und wartet vergebens auf Gäste. Um sich zu wärmen, zündet er den riesigen Feuertopf an und stellt alle Zutaten bereit. Da klopft es an der Tür und ein kleines frierendes Mädchen steht davor. Später klopft noch ein Junge und dann noch ein Junge. Ihnen allen gewährt Großväterchen Yu Einlass und bewirtet sie. Zusammen machen es sich die Vier um den Feuertopf gemütlich und genießen die gemeinsame Zeit. Am nächsten Tag kommen die Kinder wieder und bringen nicht nur Fische, Fleisch und Kohl, sondern…