-
Das grüne Königreich
(Anzeige) Caspia, fast dreizehn Jahre alt, muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn, New York verbringen. Das sind ganze elf Wochen, auf die sie so gar keine Lust hat! Caspia kommt aus einem kleinen beschaulichen Örtchen im Norden von Maine namens Wilmerton und kann große Städte überhaupt nicht leiden. Und außerdem vermisst sie ihre besten Freundinnen Ellie und Laryssa. Doch ihr Vater hat einen Auftrag auf einer Baustelle in New York bekommen und so führt kein Weg an einem Sommer in Brooklyn vorbei. Doch dann findet Caspia zehn Briefe in einer alten Kommode aus den Jahren 1958 bis 1961, die alle von der blinden Rosalinde an ihre Schwester…
-
Geniale Nasen – eine kuriose Tiersammlung
(Anzeige) Große Nasen, kleine Nasen, krumme Nasen, flache Nasen, breite Nasen, Knollennasen, Stupsnasen – so viele verschiedene Formen von Nasen haben wir Menschen. Doch ist euch schon einmal aufgefallen, dass es auch im Tierreich eine große Vielfalt an Nasen gibt? Nein? Dann ist das Bildersachbuch "Geniale Nasen" (Anzeige)* etwas für euch und eure Kinder! Bei Nasen im Zusammenhang mit Tieren denken wir sicherlich zuerst an den Nasenbären oder den Elefanten mit seinem Rüssel. Diesen beiden begegnen wir auch im Buch, doch es finden sich noch so viele weitere interessante und teilweise nicht so bekannte Tiere, die alle auffällige Riechkolben vorzuweisen haben. © NordSüd Verlag Das Kindersachbuch begeistert mit seiner umfangreichen…
-
Ganz oben fliegt Lili
(Anzeige) Es ist ein heißer Augustmorgen als die kleine Schwebfliege Lili in einem Vergissmeinnicht-Pflänzchen auf einem Fensterbrett das Licht der Welt erblickt. Das Allererste, was sie sieht, noch bevor sie das Vergissmeinnicht oder die fleckige Fensterscheibe oder die Augustsonne wahrnimmt, erblickt sie mit ihrem inneren Auge. Tief drin in ihrem Fliegenherz sieht Lili die gewaltigen Berge. Sie spürt instinktiv, dass sie genau dort hingehört. Und so macht sie sich auf einen langen und nicht immer ungefährlichen Weg quer durch Deutschland bis hin zu den Alpen. Direkt beim Reisestart verliert sie jedoch aufgrund eines Unfalls ihr L und hat fortan einen sehr niedlichen Sprachfehler, der oft für lustige Situationen sorgt.Die kleine…
-
Die tanzende Frühlingsgöttin
(Anzeige) Adi fährt mit seinem Vater zum ersten Mal auf den Alishan – ein Berg im zentraltaiwanischen Gebirgsmassiv. Mit der Waldbahn tuckern sie hinauf in diese beeindruckende Naturlandschaft. Adi trägt ein geheimnisvolles Säckchen seiner vor kurzem verstorbenen Großmutter bei sich. Darin befinden sich getrocknete Kirschblütenblätter. Die Oma hatte ihm erzählt, dass sich jedes Jahr zum Kirschblütenfest ihre guten Freunde, die Tiere, auf dem Berg Alishan unter einem Kirschbaum treffen, um singend und tanzend die Frühlingsgöttin aus ihrem Schlaf zu wecken. Doch dieses Jahr lässt der Frühling auf sich warten. Die Kirschblütenelfe, die die Frühlingsgöttin wecken soll, ist sehr krank und die Tiere des Waldes frieren und haben Hunger. Wird Adi…
-
Lulu & Bo suchen den Frühling
(Anzeige) Ist bei euch schon der Frühling eingekehrt und falls noch nicht, könnt ihr den Lenz auch kaum erwarten? So geht es auf jeden Fall der kleinen Baumelfe Lulu. Sie freut sich schon ganz gewaltig auf den Frühling. Gemeinsam mit ihrem Freund Bo möchte sie das Erwachen der Natur erleben. Doch sie kann Bo nicht finden! Hat er den Frühlingsbeginn etwa verschlafen? Lulu weckt ihren Freund auf und zusammen helfen sie Herrn und Frau Meise beim Nestbau. Anschließend entdecken sie die Frühblüher im Wald und treffen auf fleißige Hummeln. Nach einem kurzen Versteckspiel mit den kleinen Füchsen, gibt es noch köstlichen Kuchen bei Familie Kaninchen. Zum Schluss helfen Lulu und…
-
Der kleine Fuchs
(Anzeige) Mitten im Wald neben einem großen Fluss steht eine Hütte aus Holzpfählen und Tierhäuten. Darin wohnt ein altes, kinderloses Ehepaar vom Stamm der Ewenken. Auf einem Ausflug entdeckt der Großvater einen jungen Fuchs, der halb erfroren im Schnee liegt. Er nimmt ihn mit nach Hause, wo er liebevoll wieder aufgepäppelt wird. Die beiden Menschen lieben den kleinen Fuchs wie ein eigenes Enkelkind. Er aber wünscht sich nichts sehnlicher als ein echter Menschenjunge zu werden. Und so macht er sich eines Tages auf den Weg in den Zauberwald zum Schamanen Nisan. Doch auf dem Weg wartet eine große Gefahr auf ihn in Form eines hungrigen Wolfes, der es auf die…
-
Moore in Deutschland – Schatzkisten der Natur
(Anzeige) Heute ist der Welttag der Feuchtgebiete und ich möchte euch passend dazu ein ganz fabelhaftes und hochinteressantes Sachbuch für Kinder über Moore in Deutschland vorstellen. Dass Moore sehr faszinierende und für die Natur äußerst wichtige Landschaften sind, ist unumstritten. Doch habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sie entstanden sind? Welche Tiere und Pflanzen in diesen oft unwirtlichen Gebieten leben können und welche besonderen Fähigkeiten sie dazu benötigen? Seit wann und auf welche Weise nutzt der Mensch diesen außergewöhnlichen Lebensraum? Wie entsteht Torf? Welche spannenden Funde werden immer wieder bei Ausgrabungen gemacht? Was sind Moorleichen und warum haben sie alle leuchtend rote Haare? Gibt es eine Möglichkeit,…
-
Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken? – Band 2
(Anzeige) Dass es die kleine Schnecke Monika Häuschen nun auch in Buchform gibt, habe ich euch vor einiger Zeit bereits erzählt. Meine Buchvorstellung des ersten Bandes "Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?" (Anzeige)* findet ihr HIER. Heute möchte ich euch ein bisschen über den zweiten Band berichten. Gleich vorweg: das Buch ist genauso lustig, liebenswert und vollgepackt mit Wissen über die Natur wie der erste Buchband und die beliebten Hörspiele rund um die kleine Schnirkelschnecke und ihre Freunde Regenwurm Schorsch und Gänserich Herr Günter. Im ersten Band ging es um die Geburt von Monika Häuschen, um andere Tierbabys und darum, was unterschiedliche Tiere gemeinsam haben und…
-
Die drei Spatzen
(Anzeige) Bei uns hat es wieder geschneit. Die ganze Welt liegt unter einer weißen Decke. Die Luft ist frisch, aber auch frostig kalt. Da möchte man sich nach einem Spaziergang am liebsten warm einkuscheln. So geht es auch den drei Spatzen aus Christian Morgensterns berühmten Gedicht. Sie kuscheln sich an einem kalten Wintertag ganz eng aneinander, um es schön warm zu haben. In einem leeren Haselstrauch,da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.Der Erich rechts und links der Franzund mittendrin der freche Hans. So beginnt das bekannte Wintergedicht, welches euch sicherlich schon einmal begegnet ist. Der Eulenspiegel Kinderbuchverlag brachte nun vor einigen Jahren ein schönes Pappbilderbuch dazu heraus. Die niedlichen Illustrationen…
-
Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen
(Anzeige) Heute möchte ich euch wieder einmal ein Buch aus der zauberhaften "Wunder der Natur"-Reihe vorstellen. Die Natur vollbringt jeden Tag in jeder Sekunde eine unvorstellbare Vielzahl an Wundern um uns herum. Und auch wir selbst sind ein solches Wunder des Universums. Wenn man sich einmal die Zeit nimmt, wirklich darüber nachzusinnen, kann man nur Ehrfurcht und Wertschätzung für dieses wunder-volle Leben hier auf unserer schönen Erde empfinden! Wie wird ein Stern geboren? Warum fällt ein Apfel vom Apfelbaum auf die Erde und nicht in den Himmel? Was sind Schwarze Löcher? Was geschieht bei einem Vulkanausbruch? Warum leuchten Katzenaugen in der Dunkelheit? Was ist ein Feenring? Und wie entsteht der…
-
Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte? – Band 1
(Anzeige) Von der kleinen Schnecke Monika Häuschen habt ihr sicherlich schon einmal gehört. Bislang gab es die Geschichten rund um das niedliche und wissbegierige Garten-Schnirkelschneckchen und ihre Freunde, den selbstbewussten Regenwurm Schorsch und die schlaue Graugans Herr Günter, nur als Hörspiele. Nun endlich gibt es zwei Bände auch im Buchformat zu genießen.Den ersten, "Warum haben Regenwürmer Superkräfte", möchte ich euch heute vorstellen. Regenwurm Schorsch findet beim Buddeln in der Erde 37 kleine, weiße Schneckeneier. Aus einem schlüpft kurze Zeit später die süße und neugierige Schnirkelschnecke Monika Häuschen. Sie hat sogleich viele Fragen und möchte alles erkunden. Warum haben Regenwürmer keine Nase? Woran erkennen Gänsebabys ihre Mutter? Welche Farbe hat das…
-
Die Pfütze
(Anzeige) Platsch! Dieses Gefühl eines beherzten Sprungs in eine Pfütze nachdem es geregnet hat, haben wir bestimmt alle schon einmal erlebt. Pfützen ziehen Kinder magisch an. Und das zu Recht! Denn habt ihr oder eure Kinder euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was oder wer alles in solch einer Pfütze zu finden ist? In diesem wundervollen Sachbuch erfahren Kinder ab 8 Jahren viel Interessantes über diese Wunderwelt im Miniformat. Der Lebenskreislauf des Mikrokosmos Pfütze und seiner Bewohner wird auf spannende und faszinierende Weise dargestellt. Zu Beginn beschreibt die Autorin Angelika Huber-Janisch, wie schnell sich eine Pfütze nach ihrer Entstehung mit einer unwahrscheinlich hohen Zahl an Tierchen füllt. Wusstet ihr, dass…
-
Die Stadttaube
(Anzeige) Die kleine Greta darf zum ersten Mal die Ferien ganz allein bei ihrer Tante Hanna verbringen. Diese hat ein Haus, das einen richtigen Namen trägt: "Elysium". Das bedeutet Paradies und Greta ist sich sicher, dass es bei Tante Hanna deswegen immer so schön ist. Gleich am nächsten Morgen gehen die beiden den Nachbarn Herrn Wenzel und seine Tauben besuchen. Er hat wunderschöne weiße Tauben, die in einem Taubenhaus wohnen. Doch auch eine graue Stadttaube hat sich vor einiger Zeit zu der weißen Taubenschar gesellt. Obwohl die Stadttaube sich unter den weißen Tauben sehr wohl fühlt und von ihnen gut aufgenommen wurde, missfällt sie Herrn Wenzel, denn sie stört das…
-
Die kleine Spinne Widerlich – Der Waldspaziergang – Band 9
(Anzeige) Wer kennt sie nicht – die kleine Spinne Widerlich – eine bei Kindern sehr beliebte und von der Schauspielerin Diana Amft liebevoll kreierte Figur. In dieser nunmehr schon neunten Ausgabe begleiten wir sie zusammen mit ihrem Geschwisterchen Mini-Spinni auf einem Spaziergang durch den Wald. Dabei gibt es vieles zu entdecken und bestaunen. Die Blätter haben sich wundervoll bunt verfärbt und viele Tiere bereiten sich auf den kalten Winter vor. Die kleine Spinne und Mini-Spinni statten auf ihrem Ausflug außerdem Bella, Punki und Miro einen Besuch ab und treffen ihren Freund Niesi und den Förster des Waldes, die Waldspinne Waldemar. Er erzählt ihnen viel Spannendes über den Wald und seine…
-
Der Herbst steht auf der Leiter
(Anzeige) Gestern nun war es offiziell so weit. Der Herbst ist da und mit ihm die Farbenpracht der Bäume. Wenngleich jetzt im Altweibersommer noch etliche Blätter grün sind, so wird sie der Maler Herbst in den nächsten Wochen in einen bunten Blätterreigen aus feurigem Rot, leuchtendem Gelb und warmem Orange verwandeln. Freut ihr euch schon darauf? Der Herbst steht auf der LeiterUnd malt die Blätter an,Ein lustiger Waldarbeiter,Ein froher Malersmann. Er kleckst und pinselt fleißigAuf jedes Blattgewächs,Und kommt ein frecher Zeisig, Schwupp, kriegt der auch 'nen Klecks. Die Tanne spricht zum Herbste:Das ist ja fürchterlich,Die andern Bäume färbste,Was färbste nicht mal mich? Die Blätter flattern munterUnd finden sich so schön.Sie…
-
Schäpi, das kleine gelbe Schaf
(Anzeige) Habt ihr schon einmal von NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) gehört? NLP ist eine Sammlung effektiver Methoden für eine bessere Kommunikation mit Ansätzen aus der Psychologie, den Sprachwissenschaften und der Hypnose. Heute möchte ich euch ein Kinderbuch vorstellen, das die Grundannahmen von NLP leicht verständlich und kindgerecht in einer Geschichte verpackt erklärt. Das frisch geborene Schäfchen Schäpi ist anders als seine Geschwister auf dem Bauernhof, denn es hat kuschelig gelbes Fell. Damit die Hoftiere das Lamm sofort annehmen, hält Hirte Pino gleich am nächsten Morgen eine Ansprache und erinnert sie daran, dass Schäpi zwar anders aussehen mag, doch genauso wertvoll ist wie jedes andere Tier. Die Hoftiere halten sich auch an…