-
Lulu & Bo suchen den Frühling
(Anzeige) Ist bei euch schon der Frühling eingekehrt und falls noch nicht, könnt ihr den Lenz auch kaum erwarten? So geht es auf jeden Fall der kleinen Baumelfe Lulu. Sie freut sich schon ganz gewaltig auf den Frühling. Gemeinsam mit ihrem Freund Bo möchte sie das Erwachen der Natur erleben. Doch sie kann Bo nicht finden! Hat er den Frühlingsbeginn etwa verschlafen? Lulu weckt ihren Freund auf und zusammen helfen sie Herrn und Frau Meise beim Nestbau. Anschließend entdecken sie die Frühblüher im Wald und treffen auf fleißige Hummeln. Nach einem kurzen Versteckspiel mit den kleinen Füchsen, gibt es noch köstlichen Kuchen bei Familie Kaninchen. Zum Schluss helfen Lulu und…
-
Heidi – Bilderbuch
(Anzeige) Heute möchte ich euch wieder einmal an einen Kinderbuchklassiker erinnern. Wenn ihr an die Schweiz denkt, was kommt euch da in den Sinn? Unter anderem vielleicht auch hohe Berge mit farbenfrohen Blumenwiesen, glückliche Kühe und Ziegen und eine wunderschöne Natur im allgemeinen? Viele dieser romantischen und oft idealisierten Bilder, die ich über die Schweiz auch heute noch habe, finden ihren Ursprung in den weltbekannten "Heidi"-Büchern von Johanna Spyri. Die kleine Waise Heidi lebt bei ihrer Tante Dete. Als diese eine Stelle in Frankfurt annimmt, bringt sie das Mädchen zu dessen einsiedlerischem Großvater auf die Alm (im Buch Alp genannt). Dort fühlt sich Heidi inmitten der üppigen Natur sehr wohl…
-
Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde
(Anzeige) Finja ist eine echte Detektivin und führt sogar ein echtes Detektivinnen-Notizbuch, in dem wir mitlesen dürfen. Darin erfahren wir so einiges Spannendes. Angefangen natürlich von Lotto-Werners Verhaftung, die den detektivischen Stein ins Rollen bringt und Finjas Spürnase kitzelt. Lotto-Werner ist einer der Dauerkunden des Büdchens, welches ihr zweites Zuhause ist. Finja MUSS herausfinden, was es mit dieser Festnahme auf sich hat und wie sie Lotto-Werners Unschuld, von der alle Stammgäste des Büdchens überzeugt sind, beweisen kann. Dabei hilft ihr Emil – ihr allerbester Freund. Doch leider scheint dieser immer mehr von seiner neuen Freundin Juma mit ihren strahlend blauen Augen und der pinken Haarsträhne abgelenkt zu sein. Überhaupt sieht…
-
Er ist's – Die schönsten Frühlingsgedichte
(Anzeige) Frühling lässt sein blaues BandWieder flattern durch die Lüfte. (aus: "Er ist's" von Eduard Mörike) Vor ein paar Tagen war offiziell meteorologischer Frühlingsanfang, doch momentan ist es noch kalt, nass und grau und der Winter hat das Zepter noch nicht an den Frühling abgegeben. Falls ihr und eure Kinder auch den Lenz herbeisehnt, habe ich einen sehr schönen Buchtipp für euch. Aus der Reihe "Poesie für Kinder" des Kindermann Verlags finden sich in "Er ist's" (Anzeige)* zehn der schönsten deutschen Frühlings- und Ostergedichte, die die Frische der Frühlingsluft in die Herzen der Leser fliegen lassen. © Kindermann Verlag Ich finde es sehr wichtig, bereits im Kindesalter mit den unterschiedlichsten…
-
Großvaters Walnuss
(Anzeige) Emilia bekommt von ihrem Großvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Solch eine Walnuss brachte Opa in einer Hosentasche aus seinem Heimatland mit, aus dem er einst als Kind über den weiten Ozean in ein neues Land emigrierte. In der Zwischenzeit ist nun aus der Nuss ein stattlicher Walnussbaum in Großvaters Garten geworden, der ihn immer an seine Heimat erinnert. Und auch Emilia pflanzt, wie bereits ihr Opa und danach ihre Mutter, den Walnusskern in Erde ein. Das Pflänzchen wird auf dem Fensterbrett groß und größer, doch gleichzeitig wird ihr Großvater schwach und schwächer. Bis Emilia und ihre Mutter sich eines Tages von Opa verabschieden müssen. Da weiß das…
-
Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel
(Anzeige) Der elfjährige Tom Tolliver führt ein ganz normales Leben, bis zu dem Tag als er sich inniglich seinen Seefahrer-Vater herbeiwünscht, der gerade auf weit entfernten Meeren herumsegelt. Prompt erscheint der Vater als wäre er gebeamt worden. Ähnlich wie Harry Potter seinerzeit erfährt Tom nun, dass er magische Fähigkeiten besitzt und zusätzlich noch in großer Gefahr ist. Darum soll er sich bei seinem Großvater auf der geheimnisvollen Zauberkrautinsel verstecken. Dort erwarten ihn sprechende Tiere und Gegenstände, ein Orden voller Frauen, die das Licht hüten und Luxa (nicht Hexen) genannt werden sowie Hinweise auf seine Mutter, die seit seiner Geburt verschollen ist. Ein großes Abenteuer wartet jedoch noch auf ihn… ©…
-
Der kleine Fuchs
(Anzeige) Mitten im Wald neben einem großen Fluss steht eine Hütte aus Holzpfählen und Tierhäuten. Darin wohnt ein altes, kinderloses Ehepaar vom Stamm der Ewenken. Auf einem Ausflug entdeckt der Großvater einen jungen Fuchs, der halb erfroren im Schnee liegt. Er nimmt ihn mit nach Hause, wo er liebevoll wieder aufgepäppelt wird. Die beiden Menschen lieben den kleinen Fuchs wie ein eigenes Enkelkind. Er aber wünscht sich nichts sehnlicher als ein echter Menschenjunge zu werden. Und so macht er sich eines Tages auf den Weg in den Zauberwald zum Schamanen Nisan. Doch auf dem Weg wartet eine große Gefahr auf ihn in Form eines hungrigen Wolfes, der es auf die…
-
Abenteuer rund um Dresden und das Elbsandsteingebirge – Lilly, Nikolas und die Schätze der Fürsten
(Anzeige) Heute ist ein ganz besonderer Jahrestag für die Stadt Dresden, den jeder Dresdner und sicher auch jeder Dresden-Freund verinnerlicht hat. Am 13. Februar 1945, ganz kurz vor Ende des 2. Weltkriegs, wurde meine bezaubernde Heimatstadt von den anglo-amerikanischen Alliierten schwer bombardiert. Die allermeisten der alten und wunderschönen Bauwerke wurden im Zuge dessen und während des darauffolgenden gewaltigen Feuersturms zerstört. Glücklicherweise wurden die berühmten Sehenswürdigkeiten nach und nach wieder aufgebaut und können heute in ihrer vollen Schönheit und Strahlkraft erneut bewundert werden. Falls ihr das schöne Dresden und dessen Umland auch einmal besuchen möchtet, habe ich einen ganz besonderen Kinderbuchtipp für euch, den auch Erwachsene zu schätzen wissen werden. Es…
-
In der Nacht
(Anzeige) Hast Du Dich als kleines Kind auch vor der Dunkelheit gefürchtet oder fürchten sich Deine Kinder davor? Wenn ja, dann seid ihr nicht allein, denn das geht vielen kleinen Mitmenschen so. Nachdem ich euch zuletzt ein wunderschönes, kunstvolles Kindersachbuch über Sternbilder vorgestellt habe, kommt heute ein Pappbilderbuch für die Allerkleinsten von Daniela Kulot, welches dabei helfen könnte, die Angst vor der Nacht und der Dunkelheit zu nehmen und stattdessen Neugier auf sie zu wecken. Auch bietet sich das Buch wunderbar als Einschlafgeschichte an, um zur Ruhe zu kommen und der Welt Gute Nacht zu sagen. Was macht die Eule in der Nacht? Was macht das Gespenst in der Nacht?…
-
Geheimnisvolle Himmelstiere – Sternbilder in der Nacht
(Anzeige) Wann habt ihr zum letzten Mal den nächtlichen Sternenhimmel betrachtet und konntet euch träumerisch in den Sternbildern verlieren? Seit es Menschen gibt, beobachten wir fasziniert den Nachthimmel und die Sterne, welche unsere Phantasie und Neugierde anregen.Die Spanierin Aina Bestard hat dieses Gefühl und diese Sehnsucht nach den Sternen nun auf die Erde geholt und in einem Sachbuch für Kinder zum Ausdruck gebracht. Aus acht verschiedenen Kinderzimmern der Welt beobachten wir acht tierische Sternbilder (Löwe, Fische, Delfin, Adler, Großer Bär, Giraffe, Pfau und Fuchs), die mittels kleinen Rätselreimen eingeleitet werden. Die Kinder können schon vor Aufschlagen der Fensterklappen raten, um welches Tier es sich handelt. Wenn sie die Fenster öffnen,…
-
Was ist Noahs Traumberuf?
(Anzeige) "Was willst du einmal werden, wenn du groß bist?" – Diese Frage, die auf eine zukünftige Berufswahl abzielt, wird oft bereits jungen Kindern gestellt. Auch Noah soll über die Sommerferien einen Aufsatz darüber für die Schule schreiben. Doch leider hat er noch überhaupt keinen blassen Schimmer, welchen Beruf er einmal ausüben möchte. Aber er weiß sich zu helfen und befragt alle möglichen Menschen aus seinem Umfeld zu ihren Berufen bzw. Berufswünschen. Dann schreibt er sich die Vor- und Nachteile eines jeden Berufs, und welche Talente man dafür braucht in ein Notizbuch.Wird er durch all die Gespräche, die er geführt hat, seinen Traumberuf finden und darüber im Schulaufsatz schreiben können?…
-
Moore in Deutschland – Schatzkisten der Natur
(Anzeige) Heute ist der Welttag der Feuchtgebiete und ich möchte euch passend dazu ein ganz fabelhaftes und hochinteressantes Sachbuch für Kinder über Moore in Deutschland vorstellen. Dass Moore sehr faszinierende und für die Natur äußerst wichtige Landschaften sind, ist unumstritten. Doch habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sie entstanden sind? Welche Tiere und Pflanzen in diesen oft unwirtlichen Gebieten leben können und welche besonderen Fähigkeiten sie dazu benötigen? Seit wann und auf welche Weise nutzt der Mensch diesen außergewöhnlichen Lebensraum? Wie entsteht Torf? Welche spannenden Funde werden immer wieder bei Ausgrabungen gemacht? Was sind Moorleichen und warum haben sie alle leuchtend rote Haare? Gibt es eine Möglichkeit,…
-
Schneewittchen – Bernadette
(Anzeige) So weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen – na, wer kann das sein? Natürlich Schneewittchen! Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm ist schnell zusammengefasst: An einem Wintertag als die Schneeflocken wie Federn vom Himmel fallen, sitzt eine Königin am Fenster und näht. Als sie sich versehentlich an der Nadel sticht und drei Blutstropfen in den Schnee fallen, inspiriert sie das zu einem Wunsch nach einem Kind so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie der Holzrahmen. Bald darauf bekommt sie eine bildschöne Tochter und stirbt leider kurz nach der Geburt. Der König nimmt sich eine…
-
Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken? – Band 2
(Anzeige) Dass es die kleine Schnecke Monika Häuschen nun auch in Buchform gibt, habe ich euch vor einiger Zeit bereits erzählt. Meine Buchvorstellung des ersten Bandes "Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?" (Anzeige)* findet ihr HIER. Heute möchte ich euch ein bisschen über den zweiten Band berichten. Gleich vorweg: das Buch ist genauso lustig, liebenswert und vollgepackt mit Wissen über die Natur wie der erste Buchband und die beliebten Hörspiele rund um die kleine Schnirkelschnecke und ihre Freunde Regenwurm Schorsch und Gänserich Herr Günter. Im ersten Band ging es um die Geburt von Monika Häuschen, um andere Tierbabys und darum, was unterschiedliche Tiere gemeinsam haben und…
-
Die drei Spatzen
(Anzeige) Bei uns hat es wieder geschneit. Die ganze Welt liegt unter einer weißen Decke. Die Luft ist frisch, aber auch frostig kalt. Da möchte man sich nach einem Spaziergang am liebsten warm einkuscheln. So geht es auch den drei Spatzen aus Christian Morgensterns berühmten Gedicht. Sie kuscheln sich an einem kalten Wintertag ganz eng aneinander, um es schön warm zu haben. In einem leeren Haselstrauch,da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.Der Erich rechts und links der Franzund mittendrin der freche Hans. So beginnt das bekannte Wintergedicht, welches euch sicherlich schon einmal begegnet ist. Der Eulenspiegel Kinderbuchverlag brachte nun vor einigen Jahren ein schönes Pappbilderbuch dazu heraus. Die niedlichen Illustrationen…
-
Die Abenteuer von Fernando und Enrique – Eine Reise um die Welt
(Anzeige) Prinzessin Katharina lebt am königlichen Hof in Spanien vor 500 Jahren. Sie erzählt leidenschaftlich gern Geschichten. Doch eines Tages fallen der besten Geschichtenerzählerin der Welt einfach keine neuen Erzählungen mehr ein. Zum Glück sind da noch ihre besten Freunde Fernando und Enrique. Sie haben die Idee, um die ganze Welt zu segeln, um neue Geschichten für Katharina zu sammeln. Zusammen mit der mutigen Kapitänin Antonia, ihrem Bruder Carlos, dem Schiffsarzt Thomas, der kleinen Köchin Vera, den Vierlingen und einem Huhn schippern sie los und erleben ein Abenteuer nach dem anderen. Die Kinder müssen mit schlimmem Unwetter, Stürmen und Seeungeheuern fertig werden, treffen auf Riesen, Piraten und auch auf neue…