-
Entdecke unsere bunte Vogelwelt – Band 1 & 2
(Anzeige) Morgen beginnt wieder die "Stunde der Wintervögel" (10. bis 12. Januar 2025). Das ist Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion, vom NABU initiiert, bei der jeder eine Stunde lang Vögel zählen und melden kann. Das Gegenstück für die wärmere Jahreszeit ist die "Stunde der Gartenvögel" (dieses Jahr vom 9. bis 11. Mai 2025). Macht ihr und eure Kinder bei der Aktion mit? Dabei ist es natürlich wichtig, unsere verschiedenen gefiederten Freunde auseinanderhalten und mit Namen bestimmen zu können. Auch das Erkennen von Vogelstimmen kann helfen, um die richtige Vogelart herauszufinden. In "Entdecke unsere bunte Vogelwelt" dreht es sich in Band 1 um 15 Vögel im Wald, wie Blaumeise, Gimpel, Zilpzalp, Sperber,…
-
30 Bildkarten zur Herzensbildung: Durch Naturerleben Achtsamkeit und Selbstwert stärken
(Anzeige) Heute ist der Internationale Tag der Wohltätigkeit (International Day of Charity) und passend dazu eine Vorstellung von mir. Es gibt meiner Meinung nach nichts Wichtigeres, was wir unseren Kindern mitgeben können, als Herzensbildung. Dies schließt Mitgefühl für sich selbst und andere Lebewesen sowie Achtsamkeit, Liebe und Respekt für die gesamte Natur ein. Auch die Intuition, das Selbstwertgefühl und die Selbstliebe gehören für mich in die Herzensbildung. Nur mit einem offenen Herzen können wir all die vielen großen und kleinen Wunder in unserer Welt wahrnehmen.Wie wunderbar, dass es aus dem Don Bosco Verlag ein tolles Bildkartenset mit 30 Übungen, Ritualen und Ideen zu diesem Thema gibt! © Don Bosco Verlag…
-
Familien-Naturführer
(Anzeige) Es ist März und der Frühling lässt sich bereits erahnen. Die Natur erwacht und wir können uns an schönen Frühblühern wie Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterling, Narzisse und Krokus erfreuen. Sicherlich verspürt auch ihr wieder mehr Lust, in die Natur zu gehen. Da kann ich euch diesen wirklich gut gemachten Naturführer für die ganze Familie ans Herz legen. © Kosmos Verlag Dieser Naturführer ist viel mehr als nur ein Bestimmungsbuch, mit dem sich ganz leicht unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt erkunden und bestimmen lässt. Die Autorin und Forstwissenschaftlerin Katharina Hedder hat neben viel Wissenswertem, Fotos und Steckbriefen zu Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien, Insekten, Spinnen, Würmern, Schnecken, Wildblumen, Gräsern, Bäumen und Sträuchern…
-
Ich bin Selim – Abenteuer eines kleinen Straßenhundes
(Anzeige) Heute möchte ich euch eines der schönsten Kinderbücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe, vorstellen. Der kleine Welpe Schwarzfell und seine drei Geschwister wurden im kalten Winter in einer Erdhöhle umgeben von Müll in den Straßen der Großstadt Istanbul, Türkei geboren. An einem besonders kalten Februartag jedoch kommt ihre Mutter nicht zurück und die Kleinen beginnen, dollen Hunger zu verspüren. Und so macht sich Schwarzfell mutig auf den Weg aus der sicheren Höhle, um Hilfe zu suchen. Glücklicherweise trifft er auf eine liebe Menschenfrau, die ihn Sultan Selim – kurz Selim – tauft. Sie bringt ihn und seine Geschwister in eine Auffangstation. Dort lernen sie andere Hunde kennen,…
-
Der verschwundene Wal
(Anzeige) Da seine alleinerziehende Mutter für längere Zeit in eine Klinik muss, wird Rio aus London zu seiner Großmutter nach Kalifornien in den USA geschickt. Der Elfjährige kennt seine Oma kaum. Er möchte einfach nur wieder nach Hause zurück und sehnt sich sehr nach seiner Mutter. Doch dann lernt er die gleichaltrige Marina kennen, die ihn zu den Walbeobachtungstouren ihres Vaters mitnimmt. Rio erfährt, dass ein ganz bestimmter Wal – genannt Weißschnauze – seine Mutter sehr glücklich machte, als sie noch ein Kind war. Er begibt sich auf die Suche nach diesem Walweibchen, in der Hoffnung, seine Mutter, die an schweren Depressionen leidet, wieder glücklich machen zu können. Tatsächlich trifft…
-
Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen? – Band 3
(Anzeige) Heute möchte ich euch den bereits dritten Band rund um die kleine, süße Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde, allen voran der selbstbewusste Regenwurm Schorsch und die schlaue Graugans Herr Günter, vorstellen. In diesem Buch dreht es sich hauptsächlich darum, wie Tiere sich miteinander verständigen. Es geht ums Zwitschern, Quaken, Schnattern und Zirpen und noch so viel mehr. Alle Bände der Buchreihe, die neben den wunderbaren Hörspielen ins Leben gerufen wurden, können unabhängig voneinander gelesen werden. Während es im ersten Buch ("Warum haben Regenwürmer Superkräfte?") um die Geburt von Monika Häuschen und anderen Tierbabys ging, und darum, was unterschiedliche Tiere gemeinsam haben und was sie unterscheidet, wurden im zweiten…
-
Schau mal! – Der Regenwurm & Die Kartoffel
(Anzeige) Heute möchte ich euch eine ganz tolle Natur-Sachbuchreihe für Kinder im Vorschul- sowie beginnenden Grundschulalter vorstellen. Stellvertretend zeige ich euch zwei Bücher daraus. Die Reihe heißt "Schau mal!" und wurde von Heiderose Fischer-Nagel und ihrem Mann Andreas Fischer-Nagel verfasst und entwickelt. In dem Sachbilderbuch "Der Regenwurm" (Anzeige)* lernen wir viel Spannendes und Erstaunliches über das Leben, die Fortpflanzung, den Körperaufbau und die Fressfeinde der im Erdboden heimischen Tierchen. Wusstet ihr beispielsweise, dass ein Regenwurm etwa 10 Jahre alt werden kann? Über diese Tatsache habe ich mich beim Lesen sehr gefreut, da ich doch immer und überall Regenwürmer von der Straße an den Rand trage und sie aus Pfützen, in…
-
Eddie Albert und die Tierbande 1 – Das Amsterdam Abenteuer
(Anzeige) Der zehnjährige Eddie hat ein ganz außergewöhnliches Talent, das er lieber verborgen hält. Er kann Tiere verstehen und mit ihnen sprechen! Diese Gabe hat ihm schon so manche Schererei eingebracht. So zum Beispiel als er einer kleinen Maus helfen wollte und deswegen Ärger in der Schule bekam. Nun muss sein alleinerziehender Vater für drei Wochen auf Fortbildung. Und Eddie soll in der Zeit bei seiner Tante Budge in Amsterdam wohnen. Zusammen mit seinen Haustieren – dem Hund Butch, der Hamsterdame Bunty und den Goldfischen Dan und Jake – macht er sich auf den Weg. Frisch in Amsterdam angekommen, beginnt nun das größte Abenteuer seines Lebens als er mit Hilfe…
-
Unsere Wildtiere – Fiepje, das kleine Meisenkind
(Anzeige) Die kleine Emily liebt alle Tiere. Am liebsten beobachtet sie die Vögel in ihrem Garten und ganz besonders gern hat sie die niedlichen Blaumeisen. Im Winter füllt sie das Vogelhäuschen mit Leckereien für ihre gefiederten Freunde. Außerdem baut sie zusammen mit ihrer Mutti einen Nistkasten, den sie im Garten aufhängen. Als der Frühling da ist, kommt auch prompt eine Meise, die ein Nest darin baut und Eier hineinlegt. Emily kann es kaum erwarten, die kleinen Meisenkinder zu sehen. Doch eins der Vogelbabys, welches sie Fiepje tauft, ist etwas schwächer. Und eines Tages braucht das Meisenkind Emilys Hilfe! Kann sie dem kleinen Fiepje helfen? © Highline Verlag Momentan kann man…
-
Geniale Nasen – eine kuriose Tiersammlung
(Anzeige) Große Nasen, kleine Nasen, krumme Nasen, flache Nasen, breite Nasen, Knollennasen, Stupsnasen – so viele verschiedene Formen von Nasen haben wir Menschen. Doch ist euch schon einmal aufgefallen, dass es auch im Tierreich eine große Vielfalt an Nasen gibt? Nein? Dann ist das Bildersachbuch "Geniale Nasen" (Anzeige)* etwas für euch und eure Kinder! Bei Nasen im Zusammenhang mit Tieren denken wir sicherlich zuerst an den Nasenbären oder den Elefanten mit seinem Rüssel. Diesen beiden begegnen wir auch im Buch, doch es finden sich noch so viele weitere interessante und teilweise nicht so bekannte Tiere, die alle auffällige Riechkolben vorzuweisen haben. © NordSüd Verlag Das Kindersachbuch begeistert mit seiner umfangreichen…
-
Ganz oben fliegt Lili
(Anzeige) Es ist ein heißer Augustmorgen als die kleine Schwebfliege Lili in einem Vergissmeinnicht-Pflänzchen auf einem Fensterbrett das Licht der Welt erblickt. Das Allererste, was sie sieht, noch bevor sie das Vergissmeinnicht oder die fleckige Fensterscheibe oder die Augustsonne wahrnimmt, erblickt sie mit ihrem inneren Auge. Tief drin in ihrem Fliegenherz sieht Lili die gewaltigen Berge. Sie spürt instinktiv, dass sie genau dort hingehört. Und so macht sie sich auf einen langen und nicht immer ungefährlichen Weg quer durch Deutschland bis hin zu den Alpen. Direkt beim Reisestart verliert sie jedoch aufgrund eines Unfalls ihr L und hat fortan einen sehr niedlichen Sprachfehler, der oft für lustige Situationen sorgt.Die kleine…
-
Die tanzende Frühlingsgöttin
(Anzeige) Adi fährt mit seinem Vater zum ersten Mal auf den Alishan – ein Berg im zentraltaiwanischen Gebirgsmassiv. Mit der Waldbahn tuckern sie hinauf in diese beeindruckende Naturlandschaft. Adi trägt ein geheimnisvolles Säckchen seiner vor kurzem verstorbenen Großmutter bei sich. Darin befinden sich getrocknete Kirschblütenblätter. Die Oma hatte ihm erzählt, dass sich jedes Jahr zum Kirschblütenfest ihre guten Freunde, die Tiere, auf dem Berg Alishan unter einem Kirschbaum treffen, um singend und tanzend die Frühlingsgöttin aus ihrem Schlaf zu wecken. Doch dieses Jahr lässt der Frühling auf sich warten. Die Kirschblütenelfe, die die Frühlingsgöttin wecken soll, ist sehr krank und die Tiere des Waldes frieren und haben Hunger. Wird Adi…
-
Moore in Deutschland – Schatzkisten der Natur
(Anzeige) Heute ist der Welttag der Feuchtgebiete und ich möchte euch passend dazu ein ganz fabelhaftes und hochinteressantes Sachbuch für Kinder über Moore in Deutschland vorstellen. Dass Moore sehr faszinierende und für die Natur äußerst wichtige Landschaften sind, ist unumstritten. Doch habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sie entstanden sind? Welche Tiere und Pflanzen in diesen oft unwirtlichen Gebieten leben können und welche besonderen Fähigkeiten sie dazu benötigen? Seit wann und auf welche Weise nutzt der Mensch diesen außergewöhnlichen Lebensraum? Wie entsteht Torf? Welche spannenden Funde werden immer wieder bei Ausgrabungen gemacht? Was sind Moorleichen und warum haben sie alle leuchtend rote Haare? Gibt es eine Möglichkeit,…
-
Der Weihnachtskarpfen
(Anzeige) Thomas ist in Prag bei seinem Großvater zu Besuch. Dessen Frau, die Oma von Thomas, ist vor kurzem gestorben und der Junge möchte das Weihnachtsfest mit ihm verbringen, damit sein Opa sich nicht so allein fühlt. Einen Tag vor Heiligabend machen die beiden sich auf den Weg zum Weihnachtsmarkt in die Prager Innenstadt, um einen Tannenbaum und einen Karpfen für das traditionelle Weihnachtsessen zu kaufen. Thomas bemerkt, dass sein Opa nicht mehr schnell laufen kann und schlägt vor, den Karpfen zu besorgen und der Großvater möge den Weihnachtsbaum kaufen. Und so trennen sich die Wege der zwei. Als Thomas am Fischstand den Fischmann mit einem ganz blutigen Messer sieht,…
-
Die Stadttaube
(Anzeige) Die kleine Greta darf zum ersten Mal die Ferien ganz allein bei ihrer Tante Hanna verbringen. Diese hat ein Haus, das einen richtigen Namen trägt: "Elysium". Das bedeutet Paradies und Greta ist sich sicher, dass es bei Tante Hanna deswegen immer so schön ist. Gleich am nächsten Morgen gehen die beiden den Nachbarn Herrn Wenzel und seine Tauben besuchen. Er hat wunderschöne weiße Tauben, die in einem Taubenhaus wohnen. Doch auch eine graue Stadttaube hat sich vor einiger Zeit zu der weißen Taubenschar gesellt. Obwohl die Stadttaube sich unter den weißen Tauben sehr wohl fühlt und von ihnen gut aufgenommen wurde, missfällt sie Herrn Wenzel, denn sie stört das…