-
Komm mit in die Weihnachtsbäckerei
(Anzeige) Ihr lieben Kinder, kommt herbeizu unsrer Weihnachtsbäckerei! Habt ihr schon Plätzchen oder anderes Weihnachtsgebäck wie Vanillekipferl, Kokosmakronen, Lebkuchen oder gar Stollen gebacken? Das Mädchen und der Junge im Pappbilderbuch "Komm mit in die Weihnachtsbäckerei" (Anzeige)* backen bereits fleißig köstliche Plätzchen nach einem Rezept von Oma. Willst du ihnen helfen? Zuerst werden alle Zutaten in eine große Schüssel geschüttet. Dann wird alles mit einem Mixer verrührt damit ein Teig entsteht. Aus dem ausgerollten Teig werden Formen und Figuren ausgestochen, die dann auf einem Backblech in den Ofen geschoben werden. Wenn die Plätzchen fertig und abgekühlt sind, verschwinden sie schwuppdiwupp im Mund der Kinder. Lecker! Selbstgemachte Plätzchen schmecken doch am besten.…
-
Das große Conni-Weihnachtsbuch
(Anzeige) Kinder lieben Conni, denn die Geschichten rund um das Mädchen und ihre Familie spiegeln ihren Alltag, ihre Themen und Probleme wunderbar und lebensnah wider. Und natürlich wollen Kinder auch die Advents- und Weihnachtszeit mit Conni verbringen. Das können sie mit der weihnachtlichen Sammlung "Das große Conni-Weihnachtsbuch" (Anzeige)*. Hier finden wir kleinere Conni-Vorlesegeschichten, Weihnachtslieder, weihnachtliche Gedichte, Spiele, Rezepte und Bastelideen sowie kindgerecht aufgearbeitete Informationen rund um das Fest. © Carlsen In den Geschichten lesen wir beispielsweise wie Conni und ihr kleiner Bruder Jakob lernen, Plätzchen zu backen oder eine Krippe zu basteln. Auch fahren wir mit Conni Ski und feiern Weihnachten. Auf den Infoseiten erfahren wir wie Weihnachten in anderen…
-
Handwerk – Wer will fleißige Handwerker sehn? – Backe, backe Kuchen
(Anzeige) Heute ist der Tag des Handwerks und gleichzeitig der Welttag der Dankbarkeit. Und ich bin sehr dankbar für die Handwerksberufe. Ihr auch? Was wären wir ohne Maurer, Glaser und Maler, die unsere Häuser bauen und gestalten? Tischler, die unsere Möbel zimmern, Schuster, die unsere Schuhe fertigen, Schneider, die unsere Kleidung nähen und Bäcker, die unser Brot und unseren Kuchen backen? Ich finde es so wichtig, Kinder an die Handwerkskunst heranzuführen, ihnen die Liebe und den Respekt dafür mit auf den Weg zu geben, so dass sie später vielleicht einmal solch einen Beruf wählen. Auch kann das Vorurteil des Alten und Verstaubten, welches manchmal mit dem Handwerk in Verbindung gebracht…
-
So ist Tết / Đúng là Tết
(Anzeige) In weniger als einer Woche ist es soweit: Am 10. Februar 2024 wird in vielen asiatischen Ländern das Frühlingsfest gefeiert. Es markiert den Beginn eines neuen Kalenderjahres und wird auch Neujahrsfest genannt. Das Jahr der Katze endet und das Jahr des Drachen beginnt. In Vietnam heißt dieses Fest, welches sich nach dem chinesischen Mondkalender richtet, Tet-Fest (Tết Nguyên Đán – Fest des Ersten Morgens). Eine Woche oder länger wird es ausgiebig mit der ganzen Familie gefeiert. Die Feierlichkeiten zu Tet stellen das wichtigste Jahresfest in Vietnam dar, bei dem die ganze Familie zusammenkommt – ähnlich wie bei uns zu Weihnachten.Ich mag diese Tradition sehr und fühle mich ihr verbunden.…
-
Funkel, funkel, Weihnachtszeit
(Anzeige) Funkel, funkel, Weihnachtszeit… bald ist es auch schon wieder soweit und die zauberhafte Adventszeit beginnt. Passend dazu möchte ich heute mit meiner ersten Weihnachtsbuchvorstellung in diesem Jahr beginnen. In dieser von Emma Stern sehr schön ausgewählten Sammlung aus 24 Liedern, Gedichten, Rezepten, Bastelideen und Geschichten finden wir unter anderem Texte von Cally Stronk, Kai Pannen, Tobias Goldfarb, Suza Kolb, Antje Herden, Judith Kleinschmidt, Anastasia Braun, Joseph von Eichendorff und Rainer Maria Rilke. © Schneiderbuch / HarperCollins Das Buch kann wunderbar als Adventskalender genutzt werden, da es insgesamt, wie gesagt, 24 Türchen gibt. Es ist aber zugleich auch ein tolles Hausbuch für die Weihnachtszeit, in dem man immer wieder mal…
-
Das grüne Königreich
(Anzeige) Caspia, fast dreizehn Jahre alt, muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn, New York verbringen. Das sind ganze elf Wochen, auf die sie so gar keine Lust hat! Caspia kommt aus einem kleinen beschaulichen Örtchen im Norden von Maine namens Wilmerton und kann große Städte überhaupt nicht leiden. Und außerdem vermisst sie ihre besten Freundinnen Ellie und Laryssa. Doch ihr Vater hat einen Auftrag auf einer Baustelle in New York bekommen und so führt kein Weg an einem Sommer in Brooklyn vorbei. Doch dann findet Caspia zehn Briefe in einer alten Kommode aus den Jahren 1958 bis 1961, die alle von der blinden Rosalinde an ihre Schwester…
-
Heute pflanz ich, morgen koch ich
(Anzeige) Endlich ist der Frühling auch in der Blumenstadt angekommen! Alle Nachbarn treffen sich im Garten und läuten die Gartensaison ein. Sie graben und pflanzen was das Zeug hält. Maria sticht im April den ersten Spargel, aus dem sich eine köstliche Spargelquiche backen lässt. Im Sommer ernten die Kinder Kirschen, Gurken und Paprika und im Herbst Birnen, Kürbisse und rote Beete. Auch aus diesem Obst und Gemüse lassen sich leckere Gerichte zaubern. Nun ist es Winter und Fatima lagert ihre Kartoffeln im Keller. So begleiten wir die Blumenstadt Bewohner durchs ganze Jahr, lernen dabei, welches Obst und Gemüse wann geerntet werden kann und bekommen noch einen kleinen Leitfaden für den…