ab 2 Jahren,  Allerlei,  Klassiker

Handwerk – Wer will fleißige Handwerker sehn? – Backe, backe Kuchen

(Anzeige)


Heute ist der Tag des Handwerks und gleichzeitig der Welttag der Dankbarkeit. Und ich bin sehr dankbar für die Handwerksberufe. Ihr auch?

Was wären wir ohne Maurer, Glaser und Maler, die unsere Häuser bauen und gestalten? Tischler, die unsere Möbel zimmern, Schuster, die unsere Schuhe fertigen, Schneider, die unsere Kleidung nähen und Bäcker, die unser Brot und unseren Kuchen backen? Ich finde es so wichtig, Kinder an die Handwerkskunst heranzuführen, ihnen die Liebe und den Respekt dafür mit auf den Weg zu geben, so dass sie später vielleicht einmal solch einen Beruf wählen. Auch kann das Vorurteil des Alten und Verstaubten, welches manchmal mit dem Handwerk in Verbindung gebracht wird, entkräftet werden. Denn Handwerk ist heutzutage Tradition und Fortschritt in einem, da sich viele Handwerksberufe moderner Technologien und der Digitalisierung bedienen.

Auch unsere Vorfahren wussten um die Wichtigkeit des Handwerks und so entstanden bereits im 19. Jahrhundert zwei Kinderlieder, die auch heute noch gerne gesungen werden. Der wunderbare Eulenspiegel Kinderbuchverlag brachte zwei tolle Pappbilderbücher rund um die Lieder heraus.

Das Kinderbuch "Wer will fleißige Handwerker sehn?" (Anzeige)* stellt wichtige und schöne Berufe vor. Von Strophe zu Strophe lernen Kinder mehr und mehr Handwerkskünste kennen – Maurer, Glaser, Maler, Tischler, Schuster, Schneider und Bäcker. Entstanden ist das Bewegungslied etwa um 1900, von unbekannten Autoren verfasst. Schnell wurde es in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein sehr beliebtes Kinderlied und zog in den Schulunterricht sowie den Kindergartenalltag ein.

Das Nachahmen der typischen Bewegungen des jeweiligen Berufes begeistert Kinder und lässt sie das Handwerk körperlich erleben und fühlen. Das macht Spaß und ist gleichzeitig lehrreich. Außerdem kann man dieses Lied zum Anlass nehmen, um mit Kindern über traditionsreiche Berufe ins Gespräch zu kommen. Die lautmalerischen Reime fördern ganz nebenbei die Sprachkompetenz. Auf der Rückseite des Buches gibt es die Noten zum Mitsingen und Musizieren.

Die Illustratorin Katharina Busshoff veranschaulicht das Ganze mit ihren kindgerechten und liebevollen Bildern. Achtet mal auf die Mäuse auf jeder Doppelseite. 😀

© Eulenspiegel Kinderbuchverlag
© Eulenspiegel Kinderbuchverlag



In "Backe, backe Kuchen" (Anzeige)* wird noch näher auf den Bäckerberuf eingegangen. Das ebenfalls bis heute beliebte Kinderlied entstand vermutlich im Jahr 1840 in Sachsen und Thüringen. Hier erfahren Kinder, welche Zutaten für einen Kuchen benötigt werden:





Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen.
Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen:
Eier und Schmalz,
Zucker und Salz
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gehl!
Schieb, schieb in'n Ofen rein!

Auch in diesem Kinderbuch wird der Text von bunten und anschaulichen Illustrationen, dieses Mal von Tina Vlachy, umrahmt. Und am Ende finden wir den Notensatz.

© Eulenspiegel Kinderbuchverlag


"Wer will fleißige Handwerker sehn?" (Anzeige)* und "Backe, backe Kuchen" (Anzeige)* sind zwei Pappbilderbücher, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Neben der Veranschaulichung der bekannten Kinderlieder fördern die Bücher die Liebe und Wertschätzung für unsere traditionellen Handwerksberufe. Möge das Handwerk niemals aussterben!

Ich danke dem Eulenspiegel Kinderbuchverlag herzlich für die Rezensionsexemplare!

Alles Liebe,


Angaben zu den Büchern:

Text und Melodie: tradiert
Illustratorinnen: Katharina Busshoff, Tina Vlachy
Verlag: Eulenspiegel Kinderbuchverlag
Seitenzahl: 12 Seiten
Erscheinungsjahre: 2021, 2020
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
ISBN: 978-3359030171; 978-3359011989
Bildquelle: © Eulenspiegel Kinderbuchverlag

Gefällt Dir das Buch? Hier kannst Du "Wer will fleißige Handwerker sehn?" (Anzeige)* kaufen:
Gefällt Dir das Buch? Hier kannst Du "Backe, backe Kuchen" (Anzeige)* kaufen:

Schön, dass Du meinen Blog besuchst. 🙂

Trag Dich ein, um Benachrichtigungen zu neuen Glückskinderbuch-Beiträgen zu bekommen.

Zur Bestätigung bitte noch den Link in der ersten E-Mail anklicken (ggf. im Spamordner danach Ausschau halten) & dann sind wir verbunden. 🙂

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreib einen lieben Kommentar. :)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner