-
Komm mit in die Weihnachtsbäckerei
(Anzeige) Ihr lieben Kinder, kommt herbeizu unsrer Weihnachtsbäckerei! Habt ihr schon Plätzchen oder anderes Weihnachtsgebäck wie Vanillekipferl, Kokosmakronen, Lebkuchen oder gar Stollen gebacken? Das Mädchen und der Junge im Pappbilderbuch "Komm mit in die Weihnachtsbäckerei" (Anzeige)* backen bereits fleißig köstliche Plätzchen nach einem Rezept von Oma. Willst du ihnen helfen? Zuerst werden alle Zutaten in eine große Schüssel geschüttet. Dann wird alles mit einem Mixer verrührt damit ein Teig entsteht. Aus dem ausgerollten Teig werden Formen und Figuren ausgestochen, die dann auf einem Backblech in den Ofen geschoben werden. Wenn die Plätzchen fertig und abgekühlt sind, verschwinden sie schwuppdiwupp im Mund der Kinder. Lecker! Selbstgemachte Plätzchen schmecken doch am besten.…
-
Handwerk – Wer will fleißige Handwerker sehn? – Backe, backe Kuchen
(Anzeige) Heute ist der Tag des Handwerks und gleichzeitig der Welttag der Dankbarkeit. Und ich bin sehr dankbar für die Handwerksberufe. Ihr auch? Was wären wir ohne Maurer, Glaser und Maler, die unsere Häuser bauen und gestalten? Tischler, die unsere Möbel zimmern, Schuster, die unsere Schuhe fertigen, Schneider, die unsere Kleidung nähen und Bäcker, die unser Brot und unseren Kuchen backen? Ich finde es so wichtig, Kinder an die Handwerkskunst heranzuführen, ihnen die Liebe und den Respekt dafür mit auf den Weg zu geben, so dass sie später vielleicht einmal solch einen Beruf wählen. Auch kann das Vorurteil des Alten und Verstaubten, welches manchmal mit dem Handwerk in Verbindung gebracht…
-
So ist Tết / Đúng là Tết
(Anzeige) In weniger als einer Woche ist es soweit: Am 10. Februar 2024 wird in vielen asiatischen Ländern das Frühlingsfest gefeiert. Es markiert den Beginn eines neuen Kalenderjahres und wird auch Neujahrsfest genannt. Das Jahr der Katze endet und das Jahr des Drachen beginnt. In Vietnam heißt dieses Fest, welches sich nach dem chinesischen Mondkalender richtet, Tet-Fest (Tết Nguyên Đán – Fest des Ersten Morgens). Eine Woche oder länger wird es ausgiebig mit der ganzen Familie gefeiert. Die Feierlichkeiten zu Tet stellen das wichtigste Jahresfest in Vietnam dar, bei dem die ganze Familie zusammenkommt – ähnlich wie bei uns zu Weihnachten.Ich mag diese Tradition sehr und fühle mich ihr verbunden.…
-
Petronella Apfelmus – Hexenbuch und Schnüffelnase (Sonderausgabe)
(Anzeige) Es ist Herbst im Garten der kleinen Apfelhexe Petronella Apfelmus und Herbstzeit ist auch Bastelzeit. Also lädt sie ihre Freunde – die Zwillinge Lea und Luis, den Hirschkäfer Lucius und die Apfelmännchen – in ihr Apfelhaus ein und sie basteln gemütlich zusammen und schnitzen lustige Gesichter in Kürbisse. Doch am nächsten Tag, oh weh!, sind die Apfelmännchen spurlos verschwunden. Die Kinder und Petronella machen sich große Sorgen. Dank Luis' Detektiv-Set erfahren sie, dass ihre kleinen Freunde entführt wurden. Doch von wem und vor allem warum? Wird es Ferienhund Bello gelingen, mit seiner Schnüffelnase den Entführer aufzuspüren? © Boje Verlag (Bastei Lübbe) Dies ist eine limitierte Neuauflage des fünften Teils…
-
Vergnügt wandert der Mond – Đủng đỉnh trăng đi
(Anzeige) Heute ist nicht nur Vollmond, sondern auch das Mondfest oder auch Mittherbstfest genannt, welches in Ländern wie Vietnam, China, Südkorea und Japan gefeiert wird. Es findet jedes Jahr im Herbst nach der Erntezeit statt. Passend dazu möchte ich euch dieses wundervolle deutsch-vietnamesische Kinderbuch vorstellen. In ihm begleiten wir den Mond, der vergnügt durch die Nacht des Mondfestes (vietnamesisch: Tết Trung thu) wandert und den Menschen bei den Vorbereitungen zusieht. Die Kinder basteln bunte Laternen, Mama sucht köstliche Früchte für den Obstteller aus und bäckt herrlich duftende Mondkuchen, Papa kauft am Kiosk eine Sternen-Laterne für die Kinder und einige Erwachsene zünden Räucherstäbchen an und beten. Die Häuser werden noch bunt…
-
Rascha und die Tür zum Himmel
(Anzeige) Im Anschluss an die Buchrezension findet ihr ein Interview, welches ich mit der Autorin Julia Willmann geführt habe. Klickt HIER und ihr gelangt direkt dorthin. "Zwischen Weinen und Lachen schwingt die Schaukel des Lebens, zwischen Weinen und Lachen fliegt in ihr der Mensch." Mit diesem Gedichtausschnitt von Christian Morgenstern beginnt die Geschichte rund um den neunjährigen Rascha und seine Familie – Mama, Papa, die kleine Schwester Leni, die gerade geboren wird und seine geliebte Oma Ida, die er Ima nennt. Der Junge und seine Großmutter sind ein Herz und eine Seele. Es steckt immer ein Lächeln in ihrem Gesicht und um sie herum leuchtet es. Manchmal lässt sie Felsbrockensätze…
-
Heute pflanz ich, morgen koch ich
(Anzeige) Endlich ist der Frühling auch in der Blumenstadt angekommen! Alle Nachbarn treffen sich im Garten und läuten die Gartensaison ein. Sie graben und pflanzen was das Zeug hält. Maria sticht im April den ersten Spargel, aus dem sich eine köstliche Spargelquiche backen lässt. Im Sommer ernten die Kinder Kirschen, Gurken und Paprika und im Herbst Birnen, Kürbisse und rote Beete. Auch aus diesem Obst und Gemüse lassen sich leckere Gerichte zaubern. Nun ist es Winter und Fatima lagert ihre Kartoffeln im Keller. So begleiten wir die Blumenstadt Bewohner durchs ganze Jahr, lernen dabei, welches Obst und Gemüse wann geerntet werden kann und bekommen noch einen kleinen Leitfaden für den…