-
William und der Fliegenkönig
(Anzeige) Williams Eltern streiten sich und das ziemlich oft in letzter Zeit. Der Sechsjährige ist sehr traurig darüber, doch frisst seinen Kummer in sich hinein. Auch mit seinem älteren Bruder Paul spricht er nicht darüber. Eines Nachmittags begegnet ihm zwischen seiner Spielburg eine ältere, goldgrün glänzende Fliege, welche Flugprobleme hat und Williams Hilfe benötigt. Die Schmeißfliege, die sich auch William nennt, behauptet der König der Goldfliegen zu sein und Zauberkräfte zu besitzen. Sogleich schrumpft der Junge und reitet fliegend auf dem Rücken des Fliegenkönigs durch das Zimmer. William kann der Fliege erfolgreich bei der Reparatur der Flügel helfen. Und daraufhin hilft der Fliegenkönig William, indem er ihm zunächst einmal zuhört…
-
Ich hab dich ganz genauso lieb
(Anzeige) Wenn ein neues Baby in einer Familie ankommt, sind die Veränderungen meist sehr schwierig für das ältere Geschwisterchen, welches nun die Aufmerksamkeit der Eltern teilen muss. So ergeht es auch dem Mädchen im Kinderbuch "Ich hab dich ganz genauso lieb" (Anzeige)* von Keira Knightley. Ihre Mutter singt das Gute-Nacht-Lied, das sie früher für sie gesungen hat nun für den Neuankömmling in der Familie. In einem traumartigen Szenario wird das Baby von einem riesigen Vogel gepackt und entführt. Die große Schwester begibt sich daraufhin auf eine abenteuerliche Reise durch verzauberte Wälder und mystische Meere, um ihre kleine Schwester Lily zurück nach Hause zu holen. © Schneiderbuch / HarperCollins Basierend auf…
-
Blätter fallen – Die schönsten Herbstgedichte
(Anzeige) Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit,als welkten in den Himmeln ferne Gärten;sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erdeaus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.Und sieh dir andre an: Es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallenunendlich sanft in seinen Händen hält. (Rainer Maria Rilke, 1875 – 1926) Der Herbst ist da, die bunten Blätter fallen, braune Kastanien leuchten uns am Boden entgegen und es wird wieder kälter. Zeit, um sich warm einzukuscheln und das ein oder andere Gedicht zu lesen. Da passt das wunderbare Bilderbuch "Blätter fallen – Die schönsten Herbstgedichte" (Anzeige)*…
-
(K)ein Puuups!
(Anzeige) Das hat wohl jeder schon einmal erlebt: ein Pups, der steckenbleibt und einfach nicht entweichen will. So ergeht es auch Prinz Johann. In seinem Bauch zwickt und zwackt es. Doch der Pups will nicht raus. So fragt Johann zuerst das Einhorn um Hilfe. Es schlägt vor, Löwenzahn zu probieren. Das Seeungeheuer empfiehlt ein heißes Bad. Auch fragt Johann noch den Piraten und die Hexe um Rat. Alle haben viele Tipps für ihn, wie es zum befreienden Fahrenlassen kommen kann. Jedoch – nichts davon hilft. Schlussendlich aber löst sich Prinz Johanns Problem buchstäblich in Luft auf als er mit Prinzessin Gwendolin ausgelassen und fröhlich auf dem Trampolin springt. Plötzlich pupst…
-
Der gefräßige Möwerich Sebastian
(Anzeige) Es gibt sie immer mal wieder – Glanzstücke im Selbstverlegerbereich, bei denen einfach alles passt. Und eines davon möchte ich euch heute vorstellen. Im Bilderbuch "Der gefräßige Möwerich Sebastian" (Anzeige)* lernen wir die kesse Möwe Sebastian kennen. Der Möwerich ist nimmersatt und stets auf der Suche nach Futter – am liebsten Pommes, Burger, Eis, Süßigkeiten und andere ungesunde Sachen. Diese entreißt er verdatterten Touristen ebenso wie Einheimischen. Manchmal lässt er auch einen Platsch Möwenkacke mitten auf die Menschen klatschen. Oh weh! Nun könnte man meinen, dass niemand solch eine freche Möwe mag, doch die Kellnerin Francine hat Sebastian und seine pfiffige Art in ihr Herz geschlossen. Zärtlich zeichnet sie…
-
Wie ein Fisch im Wasser
(Anzeige) Schwimmenlernen ist ein wichtiger Schritt im Leben von Kindern, und darum habe ich heute noch einen wirklich schönen Buchtipp zu diesem Thema. Die kleine Mia liebt es, gemeinsam mit ihrer Mama im sommerlichen Badesee zu schwimmen. Warum ihr Papa darauf keine Lust hat, kann Mia sich nicht wirklich erklären. Angeblich mag er keinen Sand und auch kein Gras. Da Mia noch Schwimmflügel braucht, aber sich so gern frei "Wie ein Fisch im Wasser" (Anzeige)* fühlen möchte, besucht sie einen Schwimmkurs, um richtig schwimmen zu lernen. Zuerst hat sie noch etwas Scheu, ohne eine Schwimmhilfe ins Becken zu springen. Doch schnell traut sie sich immer mehr zu und schwimmt sich…
-
Warte mal … Entdecke, wie viel Zeit die Dinge brauchen
(Anzeige) Kleine Kinder haben noch kein Gefühl für Zeit. Und zugegeben, auch für Erwachsene ist dieses abstrakte Konstrukt oft schwer zu beschreiben und verstehen. Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit. Und gleichzeitig benötigt doch immer noch alles seine Zeit. Das Gras wächst nicht schneller, wenn wir daran ziehen. Grund genug, um einmal innezuhalten und den Lauf des Lebens von Pflanzen, Tieren und auch Menschen geduldig zu beobachten. "Warte mal …" (Anzeige)* – In einer Minute schlägt das menschliche Herz bis zu 100 Mal. An einem Tag lernt eine Libelle fliegen. In einem Monat vollendet der Mond seinen Mondzyklus. Einen Winter lang träumt der Grizzlybär vom Frühling. In 25 Jahren…
-
Schwimmbad – Schwimmen lernen macht Spaß!
(Anzeige) Vor kurzem waren wir hier auf meinem Blog gemeinsam mit den Wilden Zwergen im Schwimmbad. Und heute geht es zusammen mit einem Jungen namens Timo, der noch nicht schwimmen kann (und dem ein bisschen davor graut), seinem Papa und seinem älteren Bruder ins Schwimmbad. In dieser Mischung aus Bilderbuch, Sachbuch und Wimmelbuch erfahren wir alles, was es rund um das Thema Schwimmbad/Hallenbad/Freibad zu erfahren gibt. Wir sind an der Kasse, in der Umkleide, beim Duschen, beim Schwimmkurs, im Nichtschwimmerbereich, am Springturm, beim Tauchen, am Imbissstand, an der Wasserrutschbahn und sogar im Keller unter dem Hallenbad mit dabei. Außerdem machen wir einen Abstecher zu Schwimmstilen und Schwimmabzeichen, zur Bademode und…
-
Die wilden Zwerge – Im Schwimmbad
(Anzeige) Es ist Sommer und Sommerzeit bedeutet auch Badezeit. Das sieht die Kindergartengruppe "Die wilden Zwerge" genauso. Und daher geht es ab ins Schwimmbad. Die Erzieherinnen Frau Koslowski und Frau Köhler sowie Anton, Selin, Johannes, Karolin und die anderen Kinder freuen sich. Nur Adrian ist es mulmig zumute, denn er hat Angst vorm Wasser. Und so guckt er erst einmal nur zu, wie die anderen im Freibad mit ihren Gummikrokodilen und Schwimmflügeln herumtoben. Als Richard und Alex ihn jedoch hänseln, entscheidet sich Anton zu etwas Mutigem: Er möchte vom Dreier-Sprungbrett springen. Ob das gut gehen wird? Und dann wird Elena auch noch von einer Wespe gestochen. Wie sich alles genau…
-
Ich hab dich tierisch lieb
(Anzeige) Am Sonntag ist Muttertag! Wie schön ist es, wenn man eine Mutter in seinem Leben hat oder hatte, die einen bedingungslos liebt, immer hinter einem steht und immer für einen da ist. Die Liebe einer Mutter kann einen durch das ganze Leben tragen und begleiten. Auch Tiermütter empfinden Mutterliebe und Fürsorge für ihre Tierkinder. Dies wird im Bilderbuch "Ich hab dich tierisch lieb" (Anzeige)* von Jesse Jans ganz deutlich. In dem Kindersachbuch lesen wir Erstaunliches über Tiermamas und ihre Kinder in der Wildnis. Genau wie in der Menschenwelt leisten auch Tiermütter Großartiges. Giraffenmamas schlafen beispielsweise nur eine halbe Stunde am Tag. Babywale trinken etwa 500 Liter Muttermilch am Tag.…
-
Alberic der Baumkönig
(Anzeige) Milan spielt ausgelassen im Garten. Weil Ferien sind, darf er heute länger aufbleiben. Da wird es dunkel und die Dämmerung bricht herein. Die Umgebung verändert sich plötzlich in Milans Wahrnehmung und alles fühlt sich für ihn anders an. Die Nacht hat die Welt zugedeckt. So nimmt er die große alte Eiche im nahe gelegenen Wald, die er vorher gar nicht beachtet hatte, nun als eher bedrohlich wahr. Wie ein großes, gefährliches Monster. Milan fühlt Panik in sich aufsteigen. Doch dann hört er eine Stimme, die ihm zuraunt: "Bitte, hab keine Angst, kleiner Freund." Es ist die alte Eiche selbst, die da zu ihm spricht und ihm erzählt, dass sie…
-
Herzlichen Glückwunsch! – Gedichte für schöne Tage
(Anzeige) Heute, am 21. März, wird der jährliche Welttag der Poesie gefeiert. Und ich möchte euch ein weiteres Buch aus der Reihe "Poesie für Kinder" des Kindermann Verlags vorstellen. "Und so bringt vom fernen Orte, dieses Blatt dir Blumenworte." (Marianne von Willemer) Anlässe, um einem anderen Menschen seine Glückwünsche auszudrücken, gibt es im Verlauf des Jahres so einige: Geburtstag, Neujahr, die Geburt eines Kindes, Taufe, Schulabschluss, Muttertag, Vatertag, Namenstag und viele andere Feste. Warum diese Glückwünsche nicht einmal in Form eines Gedichtes überbringen? Man könnte sich die Mühe machen und ein eigenes Poem verfassen, doch es gibt bereits wirklich schöne Gedichte bedeutender deutscher Dichter und Dichterinnen, die im Sammelband "Herzlichen…
-
Die kleine Spinne Widerlich hat dich lieb
(Anzeige) Heute ist Valentinstag. Auch wenn man diesen Tag nicht feiert, so ist er doch eine perfekte Erinnerung daran, den geliebten Menschen um sich herum einmal zu sagen, dass man sie lieb hat. Dies tut auch die kleine Spinne Widerlich. Sonst stellt sie ihren Freunden, Bekannten, Familie und Verwandten immer viele Fragen. Doch heute möchte sie ihnen einfach mal sagen: "Ich hab dich lieb und bin so froh, dass es dich gibt." Die kleine Spinne besucht Geschwisterchen Mini-Spinni, ihren besten Freund Niesi auf der Laterne, ihre Cousine Bella, die gerade schaukelt, die weltbeste Kuchenbäckerin Oma Erna, Onkel Langbein im Wald, Tante Igitte am Briefkasten und natürlich Mama und Papa. Am…
-
Donald! – Hoch lebe die Ente – Walt Disney
(Anzeige) Matrosenmütze und Watschelfüße – na, wer könnte das sein? Die wohl berühmteste Ente der Welt feierte letztes Jahr einen runden Geburtstag und ist stattliche 90 Jahre alt geworden! Ich möchte nachträglich mit meiner heutigen Buchvorstellung noch herzlich gratulieren! 😀 Donald Duck ist – neben Micky Maus – die bekannteste Comicfigur aus dem Hause Walt Disney. Der zur fiktiven Familie Duck Gehörende sieht zwar aus wie eine Ente, denkt, spricht und handelt jedoch wie ein Mensch. Wie auch Micky lebt Donald in Entenhausen – Schauplatz vieler Abenteuer, die Kinder wie Erwachsene bis heute noch gerne lesen. Dieser Ort wurde übrigens von Carl Barks erfunden. Im englischen Original heißt er Duckburg.…
-
Maschas leuchtende Jahre
(Anzeige) Heute ist der 50. Todestag einer der beliebtesten deutschsprachigen Dichterinnen. Am 21. Januar 1975 verstarb die talentierte Künstlerin Mascha Kaléko, die bis heute Menschen mit den Worten in ihren Gedichten berührt. Passend zum Jubiläum möchte ich euch "Maschas leuchtende Jahre" (Anzeige)* vorstellen – ein Bilderbuch, welches Kindern das Leben und Werk der deutsch-jüdischen Dichterin näherbringt, die wie Erich Kästner der Literaturrichtung "Neue Sachlichkeit" zugeordnet werden kann. Wir begleiten Mascha als Mädchen und junge Frau, durch zwei Weltkriege hindurch, ins Exil nach New York und wieder zurück nach Deutschland. Als kleines Kind flieht sie während des Ersten Weltkrieges von Polen nach Deutschland, genauer nach Berlin. Diese quirlige Stadt gefällt Mascha…
-
Frau Holle 1968
(Anzeige) Zum neuen Jahr verbunden mit meinen guten Wünschen für ein wundervolles 2025 möchte ich euch einen weiteren DDR-Kinderbuchklassiker vorstellen. Aus der Märchenreihe stellte ich bereits Dornröschen sowie Aschenputtel vor. Eine Witwe hatte zwei Töchter,davon war die eine schön und fleißig,die andere hässlich und faul. So beginnt das berühmte Märchen von "Frau Holle" (Anzeige)* der Brüder Grimm, welches in dieser Ausgabe von 1968 mit einmalig schönen Illustrationen von Regine Grube-Heinecke zu entzücken versteht. Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, springen einer Spindel in einen Brunnen nach. Beide landen sie im wundersamen Reich der Frau Holle. Doch verdient sich die eine am Ende Gold und die andere Pech. Der Ausruf…