Sebastian, von allen Bastel genannt, hat große Sorge, dass der Weihnachtsmann ihn in diesem Jahr nicht finden wird. Er ist nämlich ausgerechnet kurz vor Weihnachten mit seinen Eltern, seiner großen Schwester Uta und seinen Haustieren (Kaninchen Fräulein Edeltraut und Vogel Herr Körnchen) von dem kleinen Örtchen Birkenwalde in ein Berliner Hochhaus mit 99 Klingelknöpfen gezogen. Wie soll der Weihnachtsmann ihn dort finden? Zum Glück lernt Bastel sehr schnell einen neuen Freund, Dirk, kennen, der ihn in die Besonderheiten von Hochhaus Nummer 38 einweiht und ihn ein bisschen ablenkt. Zusammen mit Dirk und seiner Familie erlebt Bastel nun jeden Tag im Dezember so einiges, bastelt ein Traumhaus aus Pfefferkuchen, schreibt seinen Wunschzettel, geht im Stadtwald auf Tierspurensuche im Schnee, brennt Stullenbrettchen als Geschenke und baut einen Schnee-Elefanten. So vergeht die Zeit bis Weihnachten wie im Flug und dann ist Heiligabend. Doch der Weihnachtsmann kommt nicht. Er steckt im kaputten Fahrstuhl des Hochhauses fest. Werden die Kinder und die Nachbarn es schaffen, ihn aus der Falle zu befreien?
Dieses Buch ist ein weiterer Schatz aus meiner Kindheit in der DDR. Kurzweilig schreibt die Autorin Christamaria Fiedler aus dem vorweihnachtlichen Leben des kleinen Bastels, den ich auf etwa 6 Jahre alt schätze. Nach jedem der 24 Kapitel findet sich ein Lied passend zur Geschichte. Das Buch eignet sich wunderbar, um es als Adventskalenderbuch oder auch im Ganzen zu lesen.
Herrlich unterstützt werden die Geschehnisse und Lieder durch Illustrationen von Konrad Golz, einem in der DDR sehr bekannten Kinderbuchillustrator. Seine Bilder erzählen mit viel Gespür für die kindlichen Betrachter und bringen Freude. Ich kann mich heute beim Ansehen noch ganz genau an seine Illustrationen erinnern und werde sofort in meine Kindheit transportiert. Das ist die Kraft von Bildern in einem Kinderbuch!
Ein musikalischer Weihnachtskalender in Liedern, Bildern und Geschichten, der die Wartezeit auf Weihnachten verkürzt und für gute Laune sorgt. Leider wurde dieser Kinderbuchschatz nach Ende der DDR nicht mehr aufgelegt.
Kennt ihr das Buch auch noch aus eurer Kindheit? Und habt ihr heute schon das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet?