-
Der Igel – Natur-Kamishibai Erzählkarten
(Anzeige) Langsam aber sicher kündigt sich der Herbst an. Und in der Herbstzeit darf der Igel natürlich nicht fehlen. Vor allem nachts wird es nun wieder kälter und die stacheligen Gefährten suchen sich einen sicheren und warmen Unterschlupf, um dort den Winter verschlafen zu können. Der Igel ist eines der beliebtesten heimischen Tiere. Zum einen natürlich weil er sehr niedlich und putzig aussieht und sein Stachelkleid uns fasziniert. Aber andererseits führt dieses Tier auch ein hochspannendes Leben und ist ein wahrer Überlebenskünstler und zwar das ganze Jahr lang – im Frühling, im Sommer, im Herbst und auch im Winter. Ich möchte euch heute ein paar richtig tolle Erzählkarten aus dem…
-
Die UPS-Reihe aus dem Humboldt Verlag
(Anzeige) Kennt ihr die "UPS"-Reihe aus dem Humboldt Verlag schon? Heute möchte ich euch die vier neuesten Bände daraus vorstellen. Das Konzept der Bücher ist einfach wie genial: Mit Hilfe einer Mischung aus Vorlesegeschichte für die Kinder und Elternratgeber werden wichtige Themen aus dem Alltag von Kindergartenkindern und Grundschülern behandelt – von der Einschulung über verschiedene Ängste bis hin zu starken Gefühlen oder ADHS. Die Geschichten können gemeinsam mit dem Kind (vor)gelesen werden. Währenddessen oder anschließend kommt man mit den bereitgestellten passenden Fragen und den Tipps für Eltern ins Gespräch. Die begleitenden Illustrationen in allen Büchern stammen von Verena Potthast. "UPS, ich kann nicht schlafen" (Anzeige)* bietet Möglichkeiten, um über…
-
Die Kräuterapotheke Gottes – Eva Aschenbrenner
(Anzeige) Interessiert ihr und eure Kinder euch für Heil- und Wildkräuter? Möchtet ihr statt chemischer Medikamente vielleicht lieber mehr auf natürliche Hausmittel zurückgreifen können, beispielsweise bei Erkältungen, Insektenstichen oder Magen-Darm-Problemen? Dann habe ich heute einen tollen Buchtipp für die ganze Familie. In dem Klassiker und Bestseller "Die Kräuterapotheke Gottes" (Anzeige)*, welcher vor kurzem neu aufgelegt wurde, beschreibt die bekannte Kräuterexpertin Eva Aschenbrenner die 42 wirksamsten Kräuter und Pflanzen und zeigt, bei welchen Beschwerden sie wie eingesetzt werden. Brennnesseln, zum Beispiel, fördern das Gedächtnis und Blutwurz hilft bei Durchfall. Alle Heilrezepte – von Ringelblumensalbe über Lindenblüten-Sud bis zum Kräuterkissen – lassen sich leicht selbst herstellen. © Bassermann Verlag / Penguin Random…
-
Warte mal … Entdecke, wie viel Zeit die Dinge brauchen
(Anzeige) Kleine Kinder haben noch kein Gefühl für Zeit. Und zugegeben, auch für Erwachsene ist dieses abstrakte Konstrukt oft schwer zu beschreiben und verstehen. Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit. Und gleichzeitig benötigt doch immer noch alles seine Zeit. Das Gras wächst nicht schneller, wenn wir daran ziehen. Grund genug, um einmal innezuhalten und den Lauf des Lebens von Pflanzen, Tieren und auch Menschen geduldig zu beobachten. "Warte mal …" (Anzeige)* – In einer Minute schlägt das menschliche Herz bis zu 100 Mal. An einem Tag lernt eine Libelle fliegen. In einem Monat vollendet der Mond seinen Mondzyklus. Einen Winter lang träumt der Grizzlybär vom Frühling. In 25 Jahren…
-
Schwimmbad – Schwimmen lernen macht Spaß!
(Anzeige) Vor kurzem waren wir hier auf meinem Blog gemeinsam mit den Wilden Zwergen im Schwimmbad. Und heute geht es zusammen mit einem Jungen namens Timo, der noch nicht schwimmen kann (und dem ein bisschen davor graut), seinem Papa und seinem älteren Bruder ins Schwimmbad. In dieser Mischung aus Bilderbuch, Sachbuch und Wimmelbuch erfahren wir alles, was es rund um das Thema Schwimmbad/Hallenbad/Freibad zu erfahren gibt. Wir sind an der Kasse, in der Umkleide, beim Duschen, beim Schwimmkurs, im Nichtschwimmerbereich, am Springturm, beim Tauchen, am Imbissstand, an der Wasserrutschbahn und sogar im Keller unter dem Hallenbad mit dabei. Außerdem machen wir einen Abstecher zu Schwimmstilen und Schwimmabzeichen, zur Bademode und…
-
Schatzsuche in Berlin und Brandenburg – Lilly, Nikolas und das Geheimnis des Weltreisenden
(Anzeige) Bald beginnt wieder die Sommerferienzeit. Wie wäre es mit einem Urlaub oder Ausflug nach Berlin und Brandenburg? Für Familien habe ich da einen Tipp für einen tollen Reiseführer, der gleichzeitig auch ein Kinderroman ist. Beim Stöbern auf dem Dachboden ihrer Großeltern entdecken Lilly und Nikolas zwischen vergilbten Fotos und altmodischer Kleidung einen rätselhaften Brief. Ein geheimnisvoller Weltreisender möchte den beiden Kindern einen Schatz hinterlassen. Um diesen zu finden, müssen sie jedoch einige knifflige Rätsel lösen. Zwei spannende Ferienwochen erwarten die Geschwister, die sie auf eine Tour quer durch Berlin und Brandenburg führen. Vom Naturkundemuseum in Berlin über das Brandenburger Tor, den Fernsehturm, den Potsdamer Platz, die Gärten der Welt…
-
Ich hab dich tierisch lieb
(Anzeige) Am Sonntag ist Muttertag! Wie schön ist es, wenn man eine Mutter in seinem Leben hat oder hatte, die einen bedingungslos liebt, immer hinter einem steht und immer für einen da ist. Die Liebe einer Mutter kann einen durch das ganze Leben tragen und begleiten. Auch Tiermütter empfinden Mutterliebe und Fürsorge für ihre Tierkinder. Dies wird im Bilderbuch "Ich hab dich tierisch lieb" (Anzeige)* von Jesse Jans ganz deutlich. In dem Kindersachbuch lesen wir Erstaunliches über Tiermamas und ihre Kinder in der Wildnis. Genau wie in der Menschenwelt leisten auch Tiermütter Großartiges. Giraffenmamas schlafen beispielsweise nur eine halbe Stunde am Tag. Babywale trinken etwa 500 Liter Muttermilch am Tag.…
-
Entdecke unsere bunte Vogelwelt – Band 1 & 2
(Anzeige) Morgen beginnt wieder die "Stunde der Wintervögel" (10. bis 12. Januar 2025). Das ist Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion, vom NABU initiiert, bei der jeder eine Stunde lang Vögel zählen und melden kann. Das Gegenstück für die wärmere Jahreszeit ist die "Stunde der Gartenvögel" (dieses Jahr vom 9. bis 11. Mai 2025). Macht ihr und eure Kinder bei der Aktion mit? Dabei ist es natürlich wichtig, unsere verschiedenen gefiederten Freunde auseinanderhalten und mit Namen bestimmen zu können. Auch das Erkennen von Vogelstimmen kann helfen, um die richtige Vogelart herauszufinden. In "Entdecke unsere bunte Vogelwelt" dreht es sich in Band 1 um 15 Vögel im Wald, wie Blaumeise, Gimpel, Zilpzalp, Sperber,…
-
Spielen, Sprechen, Spaß haben! – Das interaktive Spielebuch zur Sprachförderung
(Anzeige) Wie kann man bei kleinen Kindern am besten die Sprachentwicklung fördern? Auf spielerische Weise, die Spaß macht. Und genau dies ist Thema des Buches "Spielen, Sprechen, Spaß haben!" der Logopädin Wiebke Schomaker.Mittels des interaktiven Spielebuches werden Wortschatz, Grammatik und Aussprache trainiert sowie auch die Freude am Sprechen und Erzählen geweckt. Des Weiteren stärken die Übungen die Mundmotorik und bereiten Kinder auf das Lesen und Schreiben in der Schule vor. © HappyWu Verlag Die Autorin Wiebke Schomaker beginnt ihr Buch, indem sie Eltern und Pädagogen wichtige Informationen und Tipps rund um die Sprachentwicklung mit auf den Weg gibt, welche sie in ihrer langjährigen Praxis als Logopädin erworben hat. Auch beantwortet…
-
30 Bildkarten zur Herzensbildung: Durch Naturerleben Achtsamkeit und Selbstwert stärken
(Anzeige) Heute ist der Internationale Tag der Wohltätigkeit (International Day of Charity) und passend dazu möchte ich euch "30 Bildkarten zur Herzensbildung" (Anzeige)* vorstellen. Es gibt meiner Meinung nach nichts Wichtigeres, was wir unseren Kindern mitgeben können, als Herzensbildung. Dies schließt Mitgefühl für sich selbst und andere Lebewesen sowie Achtsamkeit, Liebe und Respekt für die gesamte Natur ein. Auch die Intuition, das Selbstwertgefühl und die Selbstliebe gehören für mich in die Herzensbildung. Nur mit einem offenen Herzen können wir all die vielen großen und kleinen Wunder in unserer Welt wahrnehmen.Wie wunderbar, dass es aus dem Don Bosco Verlag ein tolles Bildkartenset mit 30 Übungen, Ritualen und Ideen zu diesem Thema…
-
Mit Märchen die Natur erleben
(Anzeige) In unserer heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Kinder darin zu bestärken, sich als ein Teil der Natur wahrzunehmen und nicht ein Leben getrennt von ihr zu führen. Leider vergessen viele Menschen, wenn sie jugendlich und erwachsen werden, wie wichtig Naturerlebnisse für das eigene Wohlbefinden sind. Auch der reiche Märchenschatz, über den unsere Vorfahren hier und auf der ganzen Welt noch verfügten, gerät leider immer mehr in Vergessenheit. Doch Märchen in ihrer ursprünglichen, unveränderten Form tragen viele archetypische Bilder in sich, die der Psyche und der Seele von Kindern und auch Erwachsenen guttun und uns wachsen lassen. Sehr oft spielen die Natur und ihre Wesen in Märchen eine…
-
Ab in den Garten!
(Anzeige) Die Eisheiligen sind nun in jedem Fall durchs Land gezogen und Fröste sind nicht mehr zu erwarten. Endlich Zeit, um wieder im Garten oder auf dem Balkon zu werkeln. Gerade Kinder lieben es, in der Erde zu buddeln, neues Leben zu säen, zu hegen und pflegen und dabei zuzuschauen, wie die kleinen Pflänzchen heranwachsen und gedeihen. Dafür ist es nicht unbedingt nötig, einen großen Garten zu haben, sondern auch in der städtischen Wohnung kann man auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar auf dem Fensterbrett zum leidenschaftlichen Gärtner werden und "Urban Gardening" betreiben. Hierbei helfen die schönen Bildkarten "Ab in den Garten" (Anzeige)* aus dem Don Bosco Verlag, welche…
-
Abenteuer in der Oberlausitz – Lilly, Nikolas und die geheimnisvollen Fremden
(Anzeige) Kennt ihr eigentlich schon die Geschwister Lilly und Nikolas? In bereits etlichen Buchbänden bereisen sie in den Ferien gemeinsam mit ihren Eltern ganz unterschiedliche Gebiete, Städte und Gegenden in Deutschland. Auch auf meinem Blog habe ich euch schon zwei ihrer Reisen vorgestellt.Guckt mal hier: Abenteuer rund um Dresden und das Elbsandsteingebirge Abenteuer im Spreewald Schatzsuche in Berlin und Brandenburg Und heute folgt nun meine dritte Kinderbuchvorstellung rund um die Berliner Familie Sonnenschein und ihren Urlaub in der Oberlausitz. Auch diese Fahrt ist gefüllt mit Ausflügen, Abenteuern und ein paar geheimnisvollen Begebenheiten. Es geht unter anderem nach Kottmar Ortsteil Obercunnersdorf, nach Bautzen, Zittau, Görlitz, Spremberg, Löbau und Senftenberg. Lilly und…
-
Top 9 beliebteste Blogbeiträge 2023
(Anzeige) Bevor ich nächste Woche mit den Weihnachtsbuchvorstellungen beginne, möchte ich euch noch die Top 9 Beiträge meines Blogs zeigen – also die Artikel, die ihr im Jahr 2023 am meisten gemocht, sprich angeklickt habt. Vielleicht habt ihr einen oder mehrere der Beiträge auch noch gar nicht gesehen und entdeckt auf diesem Wege gleich noch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Wenn ihr auf die Links oder die Bilder hier in diesem Artikel klickt, gelangt ihr direkt zu meinen Buchvorstellungen. Viel Freude beim Stöbern auf meinem Blog! Auf dem allerersten Platz der beliebtesten Beiträge dieses Jahr ist ein Artikel, der bereits vor über zwei Jahren von mir verfasst wurde. Es handelt sich um…
-
Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen – 34 Bildkarten zur Leseförderung
(Anzeige) Kennt ihr Kinder, die gerade das Lesen und Schreiben üben? Dann möchte ich euch einmal dieses Bildkartenset aus dem Don Bosco Verlag vorstellen, das eine schöne Abwechslung zum klassischen Vorlesen darstellt. Mit Hilfe des allseits bekannten Grimmschen Märchens "Rotkäppchen" werden hierbei spielerisch die Lesefertigkeit und -fähigkeit geübt. Die Karten schaffen zusätzlich sowohl Sprech- als auch Schreibanlässe und sind darüber hinaus vielseitig einsetzbar. © Don Bosco Verlag Gestaltet wurden die schönen Illustrationen von Petra Lefin. Helga Fell schrieb die kurzen Fragen und Antworten dazu. Dabei teilen sich die insgesamt 33 Bilderrätsel in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen, die sich farblich voneinander unterscheiden. Die Bilder bleiben von Stufe zu Stufe gleich (es sind…
-
Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen? – Band 3
(Anzeige) Heute möchte ich euch den bereits dritten Band rund um die kleine, süße Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde, allen voran der selbstbewusste Regenwurm Schorsch und die schlaue Graugans Herr Günter, vorstellen. In diesem Buch dreht es sich hauptsächlich darum, wie Tiere sich miteinander verständigen. Es geht ums Zwitschern, Quaken, Schnattern und Zirpen und noch so viel mehr. Alle Bände der Buchreihe, die neben den wunderbaren Hörspielen ins Leben gerufen wurden, können unabhängig voneinander gelesen werden. Während es im ersten Buch ("Warum haben Regenwürmer Superkräfte?") um die Geburt von Monika Häuschen und anderen Tierbabys ging, und darum, was unterschiedliche Tiere gemeinsam haben und was sie unterscheidet, wurden im zweiten…