Kennt ihr den sorbischen Brauch der Vogelhochzeit, der genau heute am 25. Januar jedes Jahr stattfindet? Am Vorabend stellen Kinder Teller auf das Fensterbrett und erhoffen sich, am nächsten Tag Süßigkeiten von der Festtafel der Vögel, die Vogelhochzeit halten, darauf zu finden. Tatsächlich beginnt die Balzzeit einiger Vögel rund um die jetzige Zeit. Durch diese Beteiligung der Kinder am Hochzeitsmahl bedanken sich die gefiederten Freunde gemäß Brauch für die Winterfütterung. Vor allem in Kindergärten in sorbischen Gebieten wird die Vogelhochzeit jedes Jahr als Kindertheaterstück mit selbstgemachten Kostümen oder traditionell sorbischer Hochzeitskleidung am heutigen Tag aufgeführt und gefeiert. Ich verlinke euch weiter unten ein Video, in dem ihr noch etwas mehr Einblick in diesen Brauch bekommt.
Passend dazu möchte ich euch ein nostalgisches Buch vorstellen, in dem das beliebte Kinder- und Volkslied"Die Vogelhochzeit" (Anzeige)* wunderbar mit Bildern von Fritz Baumgarten in Szene gesetzt wird. Die Nachtigall als Bräutigam vermählt sich mit der Amselbraut und alle Freunde und Verwandten feiern, singen und tanzen mit. In kurzen Strophen wird das Verhalten der Hochzeitsgäste, von denen jeder einer anderen Vogelart angehört, beschrieben.
Die Entstehungszeit des bekannten deutschen Volksliedes geht bis auf 1470 zurück. Wunderschön, zeitlos und humorvoll illustrierte Fritz Baumgarten (1883 – 1966) das Geschehen in einem für ihn charakteristischen Stil. Seine Bilderbücher mit den niedlichen Wichteln und Zwergen habt ihr vielleicht schon einmal gesehen. Sie prägen bis heute unser Zwergenbild.
Neben den farbigen Illustrationen des leicht vermenschlicht dargestellten Vogel-Brautpaares und der Vogel-Hochzeitsgäste gibt es auf jeder Doppelseite auch eine schwarz-weiß Zeichnung der Waldbewohner, die sich sehr gut zum Ausmalen eignet. Kinder können in den Bildern viele kleine Nebenszenen wie winkende und tanzende Käfer oder Instrumente spielende Zwerge entdecken.
Die vom Schema her einfachen und kurzen Reime laden Kinder dazu ein, neue eigene Verse zu erfinden. Zusätzlich lernen sie die Vogelwelt in all ihrer Mannigfaltigkeit kennen.
Meine Ausgabe ist noch eine ältere vom nicht mehr existierenden Engelbert Dessart Verlag, doch glücklicherweise verlegt der Beltz & Gelberg Verlag das Buch weiterhin.
"Die Vogelhochzeit" (Anzeige)* ist ein nostalgischer Kinderbuchklassiker mit entzückenden Bildern und viel Lebensfreude, der ein Schatz in jedem Bücherregal ist.
Alles Liebe,
In diesem Video bekommt ihr einen bildlichen Eindruck des sorbischen Brauchs der Vogelhochzeit:
P.S.: Wenn Du meine Blogbeiträge gerne liest und mich und die Aufrechterhaltung der Webseite unterstützen möchtest, kannst Du die Links und Banner in meinen Beiträgen und in der rechten Seitenleiste nutzen, um Deine Bücher zu erwerben. Herzlichen Dank!