Der Autor Moritz Petz und die Illustratorin Amélie Jackowski haben hier eine feine und sehr anschauliche Geschichte erschaffen, die jeden von uns anspricht. Bereits kleine Kinder wissen wie es ist, wenn einem bereits nach dem Aufstehen die Laus über die Leber gelaufen ist und alles einfach nur doof erscheint. Es ist nur menschlich, dass man diese schlechte Laune nicht immer bei sich behalten kann. Wichtig ist es allerdings, sich dessen bewusst zu sein, dass man mit seinen Launen eine Wirkung auf sein Umfeld hinterlässt. Sehr schön finde ich das Ende des Buches und die damit verbundene positive Botschaft, dass jeder seine Fehler wieder gutmachen kann, und dass eine Entschuldigung oft in der Lage ist Berge zu versetzen.
Es gibt etliche Kinderbücher, die das Thema Freude/Liebe/gute Taten verbreiten behandeln. Mir ist jedoch noch kein anderes begegnet, welches darauf aufmerksam macht, dass auch schlechte Laune/Negativität/Pessimismus an Mitmenschen weitergegeben werden kann. Der Autor erzählt dabei die Geschichte vollkommen ohne erhobenen Zeigefinger und knüpft wunderbar an die Gefühlswelt der Kinder an.