
Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen
Maggie Fishbone ist ein Waisenkind und lebte bis vor kurzem im Waisenhaus von Mud Harbor. Doch nun soll sie auf das berüchtigte Midwatch-Institut für unerwünschte Mädchen geschickt werden. Dies geschieht als Strafe, da Maggie Ned McCoy, den Sohn des Konservenfabrikbesitzers, ins Hafenbecken geschubst hatte, nachdem er eine Gruppe von jüngeren Kindern ärgerte. Gemeinsam mit Nell und Sofie – zwei anderen neuen und unerwünschten Mädchen – erwartet sie nun das Schlimmste.
Doch schnell finden die Kinder heraus, dass "Midwatch" (Anzeige)* anders ist, als es den Anschein hat. Das Institut unter der Leitung der Direktorin Miss Mandelay ist nämlich eine geheime Ausbildungsstätte für Nachwuchs-Ermittlerinnen. Dort lernen die Mädchen äußerst nützliche Dinge, wie Fremdsprachen, den Morsecode, Spurenlesen, Knotenknüpfen, Tanzen und vieles mehr. Ziel ist es, Rätsel lösen zu können, gute Taten zu vollbringen und Bösewichte zu bekämpfen – sprich für die Sicherheit in der Stadt sorgen.
Ihr erster Fall führt Maggie und ihre neuen Freundinnen auch sogleich durch die gesamte Großstadt. Miss Fenchurch, eine ältere Dame, die sich für Orchideen interessiert, wird vermisst. Hat das Nachtmonster, welches derzeit die Stadt nachts in Atem hält, etwas damit zu tun?

Der Kinderroman der australischen Autorin und Illustratorin Judith Rossell (übersetzt von Bettina Obrecht) hat mir ausnehmend gut gefallen. Die Handlung spielt in der Vergangenheit (etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts) in einer Großstadt eines englischsprachigen Landes. Die Stadt erinnert mich an New York City in den USA, aber ist letztlich ein fiktiver Ort. Überall fliegen Zeppeline umher und die Musik kommt von Grammophonen.
Die Geschichte liest sich wirklich flüssig und auch sehr spannend. Zudem kann man so einiges lernen. Es gibt viele nützliche Tipps und Anleitungen, die jedes Mädchen wissen sollte, beispielsweise wie man Nachrichten im Morsecode versendet, wie man einen Verband anlegt, wie man geräuschlos geht, wie man sich aus Treibsand befreit und wie man spontan kluge Entscheidungen trifft.
Die Autorin hat in dem Buch auf eine Art eine ganz warme Atmosphäre kreiert. Der liebevolle Umgang der Lehrerinnen und der Mädchen in Midwatch miteinander hat mir richtig gefallen. Auch kommt beim Lesen immer wieder ein nostalgisches Gefühl auf.

Diese Atmosphäre wird nicht zuletzt vor allem durch die wirklich ganz wundervollen Illustrationen der Autorin erschaffen. Ich habe selten so tolle, detaillierte und auch teils großflächige Bilder in einem Kinderroman gesehen. Man kann sich in ihnen verlieren und sie tragen maßgeblich zum Genuss der Geschichte bei.
Ich kann mir eine Verfilmung des Buches sowie auch weitere Bände nicht nur wirklich gut vorstellen, sondern ich würde mich auch sehr darüber freuen.

"Midwatch" (Anzeige)* ist ein spannender und interessanter Kinderroman voller Freundschaft und Zusammenhalt, Geheimnis und Nostalgie sowie Spannung und Abenteuer, der vor allem weibliche Leser ansprechen und in seinen Bann ziehen wird.
Alles Liebe,

P.S.: Wenn Du meine Blogbeiträge gerne liest und mich und die Aufrechterhaltung der Webseite unterstützen möchtest, kannst Du die Links und Banner in meinen Beiträgen und in der rechten Seitenleiste nutzen, um Deine Bücher zu erwerben. Herzlichen Dank!
Angaben zum Buch:
Autorin: Judith Rossell
Illustratorin: Judith Rossell
Originaltitel (englisch): The Midwatch Institute for Wayward Girls
Übersetzerin: Bettina Obrecht
Verlag: Penguin Junior
Seitenzahl: 320 Seiten
Erscheinungsdatum: 30. Juli 2025
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3328304128
Bildquelle: © Penguin Junior


Das könnte Dir auch gefallen. :)

Top 9 beliebteste Blogbeiträge 2023
18. November 2023
Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball
4. Januar 2022