Nick muss keine Angst mehr haben
In diesem Buch von Achim Bröger begleiten wir die Kindergartenkinder Nele und Nick in sieben kleinen Alltagsgeschichten und tauchen mit den beiden Geschwistern in typische Angstsituationen ein, die Kinder erleben. Bereits in der Handlung finden sich Möglichkeiten für die kleinen Leser, die ihnen zeigen wie sie mit ihren Ängsten umgehen und sie auch überwinden können. Außerdem gibt die psychologische Beraterin Sabine Seyffert im Vorwort praktische Anregungen für Eltern und Pädagogen zum Umgang mit Angst bei Kindern.
Zu Beginn des Mutmachbuches hat Nele Angst vor Hunden. Später fürchtet sich Nick in der Nacht vor dem seltsamen Klopfen am Fenster und Nele bekommt einen großen Schreck als ihre Mama im Kaufhaus auf einmal nicht mehr da ist. Nick fühlt sich von einem neuen Kindergartenkind bedroht. Zum Schluss erleben beide Kinder einen lauten Streit der Eltern mit.
Und wie überwinden die beiden nun ihre unterschiedlichen Ängste? Manchmal genügt es bereits, wenn sie einfach nur darüber reden, ein anderes Mal hilft eine Umarmung von Papa und das Gefühl, sicher und beschützt zu sein und ernst genommen zu werden. Dann wieder löst sich ein Schreck auf, wenn das Kind mehr Informationen zur Situation bekommt, wie Nick, der erfährt, dass der Wind und die Vorhangstange für das Klopfen am Fenster verantwortlich sind.
Die Illustrationen von Iris Hardt gefallen mir gut, da sie kindgerecht und farbenfroh sind und die Leser einige kleine schöne Details entdecken können, die zum Gespräch einladen.
Die lebensnahen Geschichten in "Nick muss keine Angst mehr haben" (Anzeige)* helfen Kindern dabei, ihre Gefühle wahrzunehmen, sich stark und selbstbewusst ihren Ängsten zu stellen und mutig "Nein" zu sagen. Das Buch bietet sich hervorragend dazu an, um mit Kindern über ihre Ängste ins Gespräch zu kommen und aus den Geschichten Parallelen für das eigene Leben zu ziehen.
Alles Liebe,
Angaben zum Buch:
Autor: Achim Bröger
Illustratorin: Iris Hardt
Verlag: Arena Verlag
Erscheinungsdatum: 1. Januar 2003
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3401084404
Bildquelle: © Arena Verlag