ab 6 Jahren,  Klassiker,  Weihnachten

Carl Barks (Walt Disney) – Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht

(Anzeige)


Für Fans von Disney-Figuren, geht es hier zu einer tollen Sammlung: Disney Die Gold-Edition. Guckt mal vorbei. Es gibt mittlerweile sogar schon eine Disney Die Platin-Edition.

Wusstet ihr, dass Onkel Dagobert im englischen Original Scrooge McDuck heißt?
Carl Barks, der Erfinder der reichsten Ente der Welt, schuf die Figur 1947. Ein literarisches Vorbild war für ihn dabei Ebenezer Scrooge, der verbitterte und höchst geizige Geschäftsmann aus der Weihnachtsgeschichte (A Christmas Carol) des britischen Schriftstellers Charles Dickens.

In "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" (Anzeige)* erleben wir die klassische Weihnachtsgeschichte von Dickens einmal mit den Figuren aus Entenhausen. Onkel Dagobert ist natürlich Ebenezer Scrooge, der Weihnachten wie der Grinch hasst und für reine Zeit- und Geldverschwendung hält.
"Pah! Weihnachten! Wenn ich das schon höre! Nichts als grober Unfug!" ruft er Donald Duck und seinen Neffen zu, die gerade gemütlich unter dem Weihnachtsbaum sitzen.
Dann zieht er schnaubend im wirbelnden Schneegestöber von dannen.
Des Nachts bekommt Onkel Dagobert Besuch von drei Weihnachtsgeistern (der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft), die von Tick, Trick und Track gespielt werden. Sie erinnern ihn daran, wie gern er Weihnachten als Kind mochte, wie schön das gemeinsame Weihnachtsliedersingen mit Daisy, Donald und den Kindern ist und wie traurig seine Zukunft aussehen würde. Wird die Freude der Weihnacht auch in Onkel Dagoberts Herz Einzug halten?


Carl Barks illustrierte den Text von Annie North Bedford ursprünglich für die Bilderbuchreihe Little Golden Books des amerikanischen Verlags Western Publishing im Jahre 1960. Barks' Bleistiftzeichnungen wurden nachträglich von Norman McGary getuscht. Die Bilder sind wunderschön und erinnern an nostalgische Disneyfilme.
Dr. Erika Fuchs übersetzte die Geschichte dann gekonnt ins Deutsche. Ihr kennt Frau Dr. Fuchs vielleicht als langjährige Chefredakteurin der Comic-Zeitschrift "Micky Maus".

Im Anschluss an die Weihnachtsgeschichte mit Entenhausener Figuren gibt es in dem Buch hinten noch drei weihnachtliche Comics von Carl Barks auf je einer Seite sowie ein weiterer Auftritt von Onkel Dagobert als Scrooge in "A Christmas Carol" in einem Comic aus dem Jahr 2015, gezeichnet von Paco Rodriguez.

Ich empfehle "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" (Anzeige)* allen Weihnachtsmuffeln und Weihnachtsfreunden, allen Entenhausen- und Disney-Fans und allen, die die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens mögen. Mit diesem Buch kommt auf jeden Fall Weihnachtsstimmung auf.

Ich wünsche euch heute einen schönen Nikolaustag!

Alles Liebe,


Angaben zum Buch:

Autoren: Annie North Bedford, Carl Barks, Andreas Pihl
Illustratoren: Carl Barks, Norman McGary, Paco Rodriguez
Originaltitel: Walt Disney's Uncle Scrooge's Christmas Carol
Übersetzer: Dr. Erika Fuchs, Joachim Stahl
Verlag: Egmont
Seitenzahl: 32 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. Oktober 2021
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3770402076
Bildquelle: © Egmont

Gefällt Dir das Buch? Hier kannst Du "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" (Anzeige)* kaufen:

Schön, dass Du meinen Blog besuchst. 🙂

Trag Dich ein, um Benachrichtigungen zu neuen Glückskinderbuch-Beiträgen zu bekommen.

Zur Bestätigung bitte noch den Link in der ersten E-Mail anklicken (ggf. im Spamordner danach Ausschau halten) & dann sind wir verbunden. 🙂

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreib einen lieben Kommentar. :)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner