-
Bibi Blocksberg – Die Weihnachtsmänner
(Anzeige) Es ist Heiligabend. Hexe Bibi und ihre beste Freundin Marita stöbern in Barbara Blocksbergs Hexenlabor. Da entdecken sie die neue Kristallkugel von Bibis Mutter. Neugierig wollen die beiden Mädchen die Kugel ausprobieren. Nach einer Weile hat Bibi die Idee, einmal in das Haus des Weihnachtsmanns zu blicken. Zum Erstaunen von Bibi und Marita sehen sie gleich fünf Weihnachtsmänner namens Hugo, Willi, Henry, François und Ronald. Und noch viel überraschender ist, dass alle Männer die ganze Zeit niesen und doll erkältet sind. So können sie natürlich auch nicht an den Weihnachtsgeschenken für die Kinder basteln, und das Spielzeug liegt halbfertig in der Werkstatt. Oh je, Weihnachten darf doch nicht ausfallen!…
-
Carl Barks (Walt Disney) – Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
(Anzeige) Für Fans von Disney-Figuren, geht es hier zu einer tollen Sammlung: Disney Die Gold-Edition. Guckt mal vorbei. Es gibt mittlerweile sogar schon eine Disney Die Platin-Edition. Wusstet ihr, dass Onkel Dagobert im englischen Original Scrooge McDuck heißt? Carl Barks, der Erfinder der reichsten Ente der Welt, schuf die Figur 1947. Ein literarisches Vorbild war für ihn dabei Ebenezer Scrooge, der verbitterte und höchst geizige Geschäftsmann aus der Weihnachtsgeschichte (A Christmas Carol) des britischen Schriftstellers Charles Dickens. In "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" (Anzeige)* erleben wir die klassische Weihnachtsgeschichte von Dickens einmal mit den Figuren aus Entenhausen. Onkel Dagobert ist natürlich Ebenezer Scrooge, der Weihnachten wie der Grinch…
-
Komm mit in die Weihnachtsbäckerei
(Anzeige) Ihr lieben Kinder, kommt herbeizu unsrer Weihnachtsbäckerei! Habt ihr schon Plätzchen oder anderes Weihnachtsgebäck wie Vanillekipferl, Kokosmakronen, Lebkuchen oder gar Stollen gebacken? Das Mädchen und der Junge im Pappbilderbuch "Komm mit in die Weihnachtsbäckerei" (Anzeige)* backen bereits fleißig köstliche Plätzchen nach einem Rezept von Oma. Willst du ihnen helfen? Zuerst werden alle Zutaten in eine große Schüssel geschüttet. Dann wird alles mit einem Mixer verrührt damit ein Teig entsteht. Aus dem ausgerollten Teig werden Formen und Figuren ausgestochen, die dann auf einem Backblech in den Ofen geschoben werden. Wenn die Plätzchen fertig und abgekühlt sind, verschwinden sie schwuppdiwupp im Mund der Kinder. Lecker! Selbstgemachte Plätzchen schmecken doch am besten.…
-
LEGO® Harry Potter™ Weihnachten auf Hogwarts
(Anzeige) Mit LEGO® kann man unzählige Welten erschaffen und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Auch die magische Welt von Hogwarts wird bei "LEGO® Harry Potter™ Weihnachten auf Hogwarts" (Anzeige)* zum Leben erweckt. Kommt und feiert gemeinsam mit den LEGO® Minifiguren von Harry, Ron, Hermine und Co. Weihnachten auf Hogwarts. Spielt eine Partie Zaubererschach vor dem knisternden Kaminfeuer im Gryffindor-Gemeinschaftsraum, nehmt am Festessen für alle Hogwarts-Schüler und -Lehrer teil, besucht das Dorf Hogsmeade, macht eine Schneeballschlacht, tanzt auf dem Weihnachtsball, seid dabei, wenn Harry und Cho Chang sich unter einem Mistelzweig treffen und vieles mehr. © Dorling Kindersley Verlag Neben den LEGO® Figuren von Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger…
-
Das große Conni-Weihnachtsbuch
(Anzeige) Kinder lieben Conni, denn die Geschichten rund um das Mädchen und ihre Familie spiegeln ihren Alltag, ihre Themen und Probleme wunderbar und lebensnah wider. Und natürlich wollen Kinder auch die Advents- und Weihnachtszeit mit Conni verbringen. Das können sie mit der weihnachtlichen Sammlung "Das große Conni-Weihnachtsbuch" (Anzeige)*. Hier finden wir kleinere Conni-Vorlesegeschichten, Weihnachtslieder, weihnachtliche Gedichte, Spiele, Rezepte und Bastelideen sowie kindgerecht aufgearbeitete Informationen rund um das Fest. © Carlsen In den Geschichten lesen wir beispielsweise wie Conni und ihr kleiner Bruder Jakob lernen, Plätzchen zu backen oder eine Krippe zu basteln. Auch fahren wir mit Conni Ski und feiern Weihnachten. Auf den Infoseiten erfahren wir wie Weihnachten in anderen…
-
Erich Kästner: Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest
(Anzeige) Erich Kästner kennt ihr sicher alle. Und von seinen Kinderbüchern wie "Das fliegende Klassenzimmer" (Anzeige)*, oder "Emil und die Detektive" (Anzeige)* oder "Pünktchen und Anton" (Anzeige)* habt ihr bestimmt auch schon gehört. Doch wusstet ihr, dass Kästner noch bevor er so richtig bekannt wurde, 1927 ein weihnachtliches Theaterstück (ein Weihnachtsmärchen, wie er es ausdrückte) geschrieben hatte? "Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest" (Anzeige)* wurde jedoch zu seiner Zeit nie aufgeführt. Und so wanderte das Manuskript im Laufe der Jahre von einer Schublade in die nächste. Bis das Stück schließlich 2013 am Schauspielhaus in Dresden, Kästners geliebten Heimatstadt, uraufgeführt wurde. Und nun ist das Werk erstmalig auch als Buch…
-
Die wilden Zwerge – Das Weihnachtssingen
(Anzeige) Kennt ihr schon die Reihe rund um die wilden Zwerge aus dem Klett Kinderbuchverlag? Ich bin erst vor kurzem auf sie gestoßen und sehr begeistert! Den Auftakt meiner Buchvorstellungen dieser Serie soll Band 5 "Das Weihnachtssingen" (Anzeige)* machen. Der Nikolaus war im Kindergarten zu Besuch und hat gesagt, dass man in der Adventszeit Gutes tun soll. Also planen die Erzieherinnen der Zwergengruppe, gemeinsam ins Altersheim zu gehen. Dort wollen sie Weihnachtslieder für die älteren Bewohner singen. Da seine Mutti dort im Altenheim arbeitet, kennt Johannes sich schon ein bisschen aus. Er freut sich auf den Schokoladenopa, der ihm immer etwas Süßes zusteckt. Doch dann verschwinden Johannes, Anton sowie Mara.…
-
Die drei ??? – O du finstere
(Anzeige) Heute möchte ich mit "Die drei ??? – O du finstere" ein weiteres Adventskalenderbuch bzw. -hörspiel vorstellen, diesmal für ältere Kinder, die sich auch gern etwas gruseln. Die drei Fragezeichen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews wollen in diesem Jahr Weihnachten einmal wie im Bilderbuch feiern – ganz ruhig, romantisch und verschneit. Also fahren sie gemeinsam mit Justus' Tante Mathilda und Onkel Titus in eine einsam gelegene Bergpension nördlich von Snow Valley, einem Wintersportgebiet Kaliforniens. Doch statt besinnlicher Weihnachten, geschehen sonderbare Dinge. Zuerst wird Peter beim Skifahren grundlos von einem Fremden bis tief in den Wald hinein verfolgt, wo er sich verirrt. Dann taucht in der Pension auch…
-
Das Geheimnis des Winterwichtels
(Anzeige) Bald beginnt wieder die Adventszeit. Wie wäre es statt (oder neben :)) einem klassischen Adventskalender mal mit einem Adventskalenderbuch? Ein wirklich schönes stelle ich euch heute vor. Sina und ihr kleiner Bruder Paul freuen sich schon sehr auf das Weihnachtsfest. Gemeinsam mit ihrer Mutti backen sie weihnachtlich, dekorieren die Wohnung und schreiben ihre Wunschzettel. Auch basteln sie eine Einladungskarte, um einen Wichtel anzulocken. Nachts erscheint daraufhin tatsächlich ein Winterwichtel, der so gerne ein Weihnachtswichtel werden möchte, namens Ole Knacknuss. Im Schlepptau hat er seine Wichtelschnecke Lumi. Ole bittet die Kinder sogleich um Hilfe, denn im Wichtelland geht es drunter und drüber. Weihnachten ist sogar in Gefahr. Die Weiß-Bescheid-Liste des…
-
Hurra, ich bin ein Schulkind! – Mein Album zum Schulanfang
(Anzeige) In einigen Teilen des deutschsprachigen Raums sind die Sommerferien bereits angebrochen. In den Geschäften stapeln sich wieder eine Menge an Schulsachen für das neue Schuljahr im Herbst. Bald werden die Bleistifte gespitzt, die Hefter angelegt und der Schulranzen gepackt. Zeit, sich auch auf die bevorstehende Schuleinführung vorzubereiten! Und passend dazu möchte ich euch das wundervolle Erinnerungsalbum "Hurra, ich bin ein Schulkind!" (Anzeige)* für Schulanfänger vorstellen. © Eulenspiegel Kinderbuchverlag Dieses Buch ist viel mehr als nur ein Steckbriefbuch, in dem die frisch Eingeschulten ihre Erinnerungen und ersten Eindrücke für die Ewigkeit festhalten können. Es finden sich auch sehr liebevoll ausgewählte Gedichte, kleine Texte und Rätsel sowie erste Schreibübungen und ein…
-
Lasst uns froh und munter sein
(Anzeige) Heute ist der 6. Dezember und das bedeutet nicht nur, dass Weihnachten nicht mehr weit ist, sondern auch, dass heute Nikolaustag ist – ein Tag, der Kinderaugen zum Leuchten bringt! Emsig suchen sie am Morgen nach kleinen Gaben in ihren am Abend zuvor geputzten Schuhen und Stiefeln oder auf dem bereitgestellten Teller. Die Spannung ist dabei groß, ob sie auch artig waren und der gute Nikolaus ein paar kleine Geschenke dagelassen hat. Und schließlich ist es auch wichtig, dem Nikolaus für die Süßigkeiten und kleinen Mitbringsel zu danken.Ein deutsches Volkslied ist dabei eng mit dem heutigen Nikolaustag verbunden und fängt die Stimmung der kindlichen Vorfreude und den Ablauf des…
-
Die Weihnachtsgans Auguste
(Anzeige) Heute kommt meine allerletzte Buchvorstellung in diesem Jahr. Und welche weihnachtliche Geschichte eignete sich da besser als der Klassiker "Die Weihnachtsgans Auguste" (Anzeige)* von Friedrich Wolf. Doch zuvor möchte ich euch ein friedliches und liebevolles Weihnachtsfest wünschen und einen lichtvollen Rutsch ins neue Jahr 2022! Ich danke allen, die meine Beiträge lesen und kommentieren und freue mich über jede Rückmeldung! So weiß ich, dass meine Zeit, Energie und Liebe, die ich in diesen Blog stecke, nicht vergebens sind. Auch freue ich mich, dass ich bereits einige von euch inspirieren konnte, ein von mir vorgestelltes Buch zu lesen und zu verschenken. Danke für eure Wertschätzung! 💖 Nun zum Buch. Der…