-
LEGO® Harry Potter™ Weihnachten auf Hogwarts
(Anzeige) Mit LEGO® kann man unzählige Welten erschaffen und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Auch die magische Welt von Hogwarts wird bei "LEGO® Harry Potter™ Weihnachten auf Hogwarts" (Anzeige)* zum Leben erweckt. Kommt und feiert gemeinsam mit den LEGO® Minifiguren von Harry, Ron, Hermine und Co. Weihnachten auf Hogwarts. Spielt eine Partie Zaubererschach vor dem knisternden Kaminfeuer im Gryffindor-Gemeinschaftsraum, nehmt am Festessen für alle Hogwarts-Schüler und -Lehrer teil, besucht das Dorf Hogsmeade, macht eine Schneeballschlacht, tanzt auf dem Weihnachtsball, seid dabei, wenn Harry und Cho Chang sich unter einem Mistelzweig treffen und vieles mehr. © Dorling Kindersley Verlag Neben den LEGO® Figuren von Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger…
-
Erich Kästner: Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest
(Anzeige) Erich Kästner kennt ihr sicher alle. Und von seinen Kinderbüchern wie "Das fliegende Klassenzimmer" (Anzeige)*, oder "Emil und die Detektive" (Anzeige)* oder "Pünktchen und Anton" (Anzeige)* habt ihr bestimmt auch schon gehört. Doch wusstet ihr, dass Kästner noch bevor er so richtig bekannt wurde, 1927 ein weihnachtliches Theaterstück (ein Weihnachtsmärchen, wie er es ausdrückte) geschrieben hatte? "Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest" (Anzeige)* wurde jedoch zu seiner Zeit nie aufgeführt. Und so wanderte das Manuskript im Laufe der Jahre von einer Schublade in die nächste. Bis das Stück schließlich 2013 am Schauspielhaus in Dresden, Kästners geliebten Heimatstadt, uraufgeführt wurde. Und nun ist das Werk erstmalig auch als Buch…
-
Die wilden Zwerge – Das Weihnachtssingen
(Anzeige) Kennt ihr schon die Reihe rund um die wilden Zwerge aus dem Klett Kinderbuchverlag? Ich bin erst vor kurzem auf sie gestoßen und sehr begeistert! Den Auftakt meiner Buchvorstellungen dieser Serie soll Band 5 "Das Weihnachtssingen" (Anzeige)* machen. Der Nikolaus war im Kindergarten zu Besuch und hat gesagt, dass man in der Adventszeit Gutes tun soll. Also planen die Erzieherinnen der Zwergengruppe, gemeinsam ins Altersheim zu gehen. Dort wollen sie Weihnachtslieder für die älteren Bewohner singen. Da seine Mutti dort im Altenheim arbeitet, kennt Johannes sich schon ein bisschen aus. Er freut sich auf den Schokoladenopa, der ihm immer etwas Süßes zusteckt. Doch dann verschwinden Johannes, Anton sowie Mara.…
-
Die drei ??? – O du finstere
(Anzeige) Heute möchte ich mit "Die drei ??? – O du finstere" ein weiteres Adventskalenderbuch bzw. -hörspiel vorstellen, diesmal für ältere Kinder, die sich auch gern etwas gruseln. Die drei Fragezeichen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews wollen in diesem Jahr Weihnachten einmal wie im Bilderbuch feiern – ganz ruhig, romantisch und verschneit. Also fahren sie gemeinsam mit Justus' Tante Mathilda und Onkel Titus in eine einsam gelegene Bergpension nördlich von Snow Valley, einem Wintersportgebiet Kaliforniens. Doch statt besinnlicher Weihnachten, geschehen sonderbare Dinge. Zuerst wird Peter beim Skifahren grundlos von einem Fremden bis tief in den Wald hinein verfolgt, wo er sich verirrt. Dann taucht in der Pension auch…
-
Das Geheimnis des Winterwichtels
(Anzeige) Bald beginnt wieder die Adventszeit. Wie wäre es statt (oder neben :)) einem klassischen Adventskalender mal mit einem Adventskalenderbuch? Ein wirklich schönes stelle ich euch heute vor. Sina und ihr kleiner Bruder Paul freuen sich schon sehr auf das Weihnachtsfest. Gemeinsam mit ihrer Mutti backen sie weihnachtlich, dekorieren die Wohnung und schreiben ihre Wunschzettel. Auch basteln sie eine Einladungskarte, um einen Wichtel anzulocken. Nachts erscheint daraufhin tatsächlich ein Winterwichtel, der so gerne ein Weihnachtswichtel werden möchte, namens Ole Knacknuss. Im Schlepptau hat er seine Wichtelschnecke Lumi. Ole bittet die Kinder sogleich um Hilfe, denn im Wichtelland geht es drunter und drüber. Weihnachten ist sogar in Gefahr. Die Weiß-Bescheid-Liste des…
-
Die vergessene Stadt – der Traum
(Anzeige) Nick träumt immer wieder denselben Traum. Er ist im Treppenhaus auf dem Weg zur Wohnung seines Großvaters. Bevor er jedoch ankommen kann, fällt und fällt er stets aufs Neue in die Tiefe. Und jedes Mal erscheint ein Unbekannter mit Trenchcoat und tief ins Gesicht gezogenem Hut. Nick wacht fast jede Nacht schweißgebadet von diesem Albtraum auf. Er kann sich einfach keinen Reim auf die dahinterliegende Botschaft machen. Bis er eines Nachts genau diesen unbekannten Mann aus dem Haus seines Opas, der vor kurzem verstarb, kommen sieht. Nun nimmt der Dreizehnjährige die Spurensuche auf und weiht auch seine besten Freunde Milli und Hans ein. Gemeinsam verfolgen sie den Mann und…
-
Gute Nacht, kleiner Strubbel
(Anzeige) Das aufgeweckte, kleine Eichhörnchenkind Strubbel lebt mit seinen Eltern in einer alten Eiche. Nachts schlafen die drei aneinander gekuschelt in einem Nest. Doch in letzter Zeit sind Strubbels Eltern sehr müde, da sie nachts ständig von Strubbel geweckt werden. Dieser bewegt sich oft unruhig oder möchte noch etwas essen und trinken. Die Eltern sind sich unsicher, was sie tun sollen.Da legt sich ein Schatten über das Nest und ein Kuckuck erscheint. Er mustert die Familie und stellt fest, dass Strubbel ein verwöhntes Kind ist und doch in seinem eigenen Nest schlafen soll. Die Eltern sind zuerst verunsichert, probieren das von ihrem Kind getrennte Schlafen dann aber tatsächlich aus. Doch…
-
Birds of Paris – Das magische Pendel – Band 1
(Anzeige) Léa ist erst vor kurzem mit ihrer Mutter nach Paris gezogen. "Schon wieder ein Umzug!", denkt sie wenig begeistert. Doch dann gerät das Mädchen ganz unverhofft in eine Bande von Kindern hinein, die auf der Suche nach magischen Federn sind. Diese Federn stammen von goldenen Schimmervögeln. Léa entdeckt eine verborgene Unterwelt inmitten von Paris, die nicht nur voller Magie sondern auch voller Gefahren ist. Denn es gibt dort fiese Vogelfänger – eine finstere Geheimgesellschaft von Erwachsenen, die den Kindern auflauern und ihnen die Federn entreißen wollen. Léa und ihre neuen Freunde müssen sich nun in den unterirdischen und unheimlichen Katakomben der Stadt Paris durch brenzlige Fallen kämpfen und Rätsel…
-
Spielen, Sprechen, Spaß haben! – Das interaktive Spielebuch zur Sprachförderung
(Anzeige) Wie kann man bei kleinen Kindern am besten die Sprachentwicklung fördern? Auf spielerische Weise, die Spaß macht. Und genau dies ist Thema des Buches "Spielen, Sprechen, Spaß haben!" der Logopädin Wiebke Schomaker.Mittels des interaktiven Spielebuches werden Wortschatz, Grammatik und Aussprache trainiert sowie auch die Freude am Sprechen und Erzählen geweckt. Des Weiteren stärken die Übungen die Mundmotorik und bereiten Kinder auf das Lesen und Schreiben in der Schule vor. © HappyWu Verlag Die Autorin Wiebke Schomaker beginnt ihr Buch, indem sie Eltern und Pädagogen wichtige Informationen und Tipps rund um die Sprachentwicklung mit auf den Weg gibt, welche sie in ihrer langjährigen Praxis als Logopädin erworben hat. Auch beantwortet…
-
Handwerk – Wer will fleißige Handwerker sehn? – Backe, backe Kuchen
(Anzeige) Heute ist der Tag des Handwerks und gleichzeitig der Welttag der Dankbarkeit. Und ich bin sehr dankbar für die Handwerksberufe. Ihr auch? Was wären wir ohne Maurer, Glaser und Maler, die unsere Häuser bauen und gestalten? Tischler, die unsere Möbel zimmern, Schuster, die unsere Schuhe fertigen, Schneider, die unsere Kleidung nähen und Bäcker, die unser Brot und unseren Kuchen backen? Ich finde es so wichtig, Kinder an die Handwerkskunst heranzuführen, ihnen die Liebe und den Respekt dafür mit auf den Weg zu geben, so dass sie später vielleicht einmal solch einen Beruf wählen. Auch kann das Vorurteil des Alten und Verstaubten, welches manchmal mit dem Handwerk in Verbindung gebracht…
-
30 Bildkarten zur Herzensbildung: Durch Naturerleben Achtsamkeit und Selbstwert stärken
(Anzeige) Heute ist der Internationale Tag der Wohltätigkeit (International Day of Charity) und passend dazu eine Vorstellung von mir. Es gibt meiner Meinung nach nichts Wichtigeres, was wir unseren Kindern mitgeben können, als Herzensbildung. Dies schließt Mitgefühl für sich selbst und andere Lebewesen sowie Achtsamkeit, Liebe und Respekt für die gesamte Natur ein. Auch die Intuition, das Selbstwertgefühl und die Selbstliebe gehören für mich in die Herzensbildung. Nur mit einem offenen Herzen können wir all die vielen großen und kleinen Wunder in unserer Welt wahrnehmen.Wie wunderbar, dass es aus dem Don Bosco Verlag ein tolles Bildkartenset mit 30 Übungen, Ritualen und Ideen zu diesem Thema gibt! © Don Bosco Verlag…
-
Die Tiere der Nacht
(Anzeige) Es ist mitten in der Nacht als plötzlich eine Geisterfüchsin in Noras Zimmer steht, die regenbogenfarbig schillert. Vielleicht kann sie Nora Antworten und Beistand geben? Denn das Mädchen möchte so gern ihrer Mutter helfen, die früher als Rettungssanitäterin arbeitete und heute unter der psychischen Erkrankung PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) leidet. Immer öfter hat ihre Mutter schlechte Tage, an denen sie depressiv ist und nur allein und ungestört zu Hause sein möchte. Nora muss sich dann immer die Zeit draußen vertreiben. Dennoch wiederholt die Zehnjährige mantraartig: "Es geht mir gut."Dann tauchen noch weitere glitzernde Geistertiere, wie ein Hase, ein Rabe und ein Otter auf, denen Nora gemeinsam mit ihrem neuen Freund…
-
Frida Kahlo – die Farben einer starken Frau
(Anzeige) Vor zwei Tagen, am 6. Juli, wäre Frida Kahlo 117 Jahre alt geworden. Am 13. Juli 1954 – nur wenige Tage nach ihrem Geburtstag – starb eine der inspirierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts im Alter von nur 47 Jahren. Passend zu diesen beiden Jahrestagen möchte ich euch das Buch "Frida Kahlo" (Anzeige)* aus dem Kindermann Verlag vorstellen, welches Kindern das Leben der mexikanischen Künstlerin mit der außergewöhnlichen Erscheinung näher bringt. Bereits als Kind war Frida ein quirliges, trotziges und sehr rebellisches Mädchen, das sich nichts gefallen ließ. Ursprünglich wollte sie Ärztin werden, doch das Schicksal bestimmte, dass sie malen sollte. Mit 18 Jahren hatte sie einen schweren Unfall, dessen…
-
Kleine Schnecke ganz groß
(Anzeige) Versteckt zwischen vielen grünen Blättern lebt eine kleine Schnecke. Sie ist scheu und möchte von niemandem gesehen werden. Doch wenn sie sich unbeobachtet fühlt, dann macht sie Purzelbäume, jongliert, spielt und liegt in der Hängematte. Sie hat dabei viel Freude, aber irgendwie fehlt etwas. Da sieht sie Eichhörnchen, Spatz und Maus fröhlich zusammen spielen. Und die kleine Schnecke wird ganz traurig, denn sie ist fest davon überzeugt, dass sowieso niemand mit ihr spielen will. Sie denkt sich, dass sie zu schleimig, zu langsam, zu klein, zu hässlich, eben zu anders ist. Wird es der kleinen Schnecke gelingen, sich aus ihrem Schneckenhaus herauszutrauen und mit den anderen Tieren zu spielen?…
-
Mit Märchen die Natur erleben
(Anzeige) In unserer heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Kinder darin zu bestärken, sich als ein Teil der Natur wahrzunehmen und nicht ein Leben getrennt von ihr zu führen. Leider vergessen viele Menschen, wenn sie jugendlich und erwachsen werden, wie wichtig Naturerlebnisse für das eigene Wohlbefinden sind. Auch der reiche Märchenschatz, über den unsere Vorfahren hier und auf der ganzen Welt noch verfügten, gerät leider immer mehr in Vergessenheit. Doch Märchen in ihrer ursprünglichen, unveränderten Form tragen viele archetypische Bilder in sich, die der Psyche und der Seele von Kindern und auch Erwachsenen guttun und uns wachsen lassen. Sehr oft spielen die Natur und ihre Wesen in Märchen eine…
-
Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth – Band 2
(Anzeige) Harry Potter trifft auf Robin Hood und Herr der Diebe. Es ist das zweite Schuljahr für Gabriel Avery an der Schule der Meisterdiebe namens Crookhaven, welche auf dem Grundsatz "Wir tun Unrecht, um die Welt wieder in Ordnung zu bringen" basiert. Bereits zu Beginn der Geschichte entdecken der Vierzehnjährige und seine besten Freunde Amira, Penelope sowie die Zwillingsbrüder Ade und Ede ein unterirdisches und scheinbar vergessenes Labyrinth. Über eine Geheimtreppe besuchen die Jugendlichen den rätselhaften Ort von nun an regelmäßig. Die Bande findet heraus, dass das stillgelegte Labyrinth offenbar von den Namenlosen genutzt wird. Auch Gabriels Eltern gehören zu dieser Gruppe von verbrecherischen Abtrünnigen, und seine Mutter war offenbar…