-
So ist Tết / Đúng là Tết
(Anzeige) In weniger als einer Woche ist es soweit: Am 10. Februar 2024 wird in vielen asiatischen Ländern das Frühlingsfest gefeiert. Es markiert den Beginn eines neuen Kalenderjahres und wird auch Neujahrsfest genannt. Das Jahr der Katze endet und das Jahr des Drachen beginnt. In Vietnam heißt dieses Fest, welches sich nach dem chinesischen Mondkalender richtet, Tet-Fest (Tết Nguyên Đán – Fest des Ersten Morgens). Eine Woche oder länger wird es ausgiebig mit der ganzen Familie gefeiert. Die Feierlichkeiten zu Tet stellen das wichtigste Jahresfest in Vietnam dar, bei dem die ganze Familie zusammenkommt – ähnlich wie bei uns zu Weihnachten.Ich mag diese Tradition sehr und fühle mich ihr verbunden.…
-
Vorfreude, schönste Freude …
(Anzeige) Die meisten Kinder können es kaum noch erwarten, denn bald ist Weihnachten. Und Vorfreude ist schließlich die schönste Freude – findet ihr nicht auch? Passend dazu gibt es ein wunderschönes DDR-Weihnachtslied "Vorfreude, schönste Freude" (Anzeige)*, das hier auch heute noch sehr beliebt ist und gern gesungen wird. Leider ist das Lied im Westen des Landes auch über 30 Jahre nach dem Mauerfall noch nicht bekannt – wie leider so, so vieles von uns.. Doch glücklicherweise brachte der von mir sehr geschätzte Eulenspiegel Verlag ein ganz zauberhaftes Pappbilderbuch zum Lied heraus, welches es nun hoffentlich auch gesamtdeutsch bekannt macht. © Eulenspiegel Kinderbuchverlag Der Text zu "Vorfreude, schönste Freude" stammt von…
-
Ichtel und Olf reisen nach Italien: Ein *eihnachtsabenteuer im Land ohne W
(Anzeige) Es war einmal ein Wichtel – genauer gesagt ein Weihnachtswichtel. In dem letzten Wort steckt der Buchstabe W ganze zwei Mal. Nur doof, dass unser Weihnachtswichtel diesen Buchstaben gar nicht aussprechen kann. Er war also ein Eihnachtsichtel und die anderen Wichtel lachten ihn deswegen aus. So macht er sich auf den Weg in das Land, in dem es den Buchstaben W nicht gibt – so glaubt er – nämlich nach Italien. Dort wird der Weihnachtsmann Babbo Natale genannt und der Ichtel kann den Namen gut aussprechen. Auf seiner Reise begegnen ihm nun weitere Gefährten wie der Wolf, der zum Olf wird, das Wiesel (Iesel) und der Wallach (Allach), die…
-
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
(Anzeige) "Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht.Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht.Ein silbergewirktes Kleid und eine Schleppe zum Wallen, aber eine Prinzessin ist es nicht, mein holder Herr." Na, wer kennt die Antwort auf dieses Rätsel? Und wer weiß auch noch den Namen des dazugehörigen Films? Es ist natürlich das Aschenbrödel aus dem gleichnamigen Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (tschech. Originaltitel: "Tři oříšky pro Popelku"). Der wunderbare Eulenspiegel Verlag hat nun in der bereits 16. Auflage ein Buch zum Film herausgebracht – "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (Anzeige)*. © Eulenspiegel Kinderbuchverlag In diesem Buch wird die…
-
Funkel, funkel, Weihnachtszeit
(Anzeige) Funkel, funkel, Weihnachtszeit… bald ist es auch schon wieder soweit und die zauberhafte Adventszeit beginnt. Passend dazu möchte ich heute mit meiner ersten Weihnachtsbuchvorstellung in diesem Jahr beginnen. In dieser von Emma Stern sehr schön ausgewählten Sammlung aus 24 Liedern, Gedichten, Rezepten, Bastelideen und Geschichten finden wir unter anderem Texte von Cally Stronk, Kai Pannen, Tobias Goldfarb, Suza Kolb, Antje Herden, Judith Kleinschmidt, Anastasia Braun, Joseph von Eichendorff und Rainer Maria Rilke. © Schneiderbuch / HarperCollins Das Buch kann wunderbar als Adventskalender genutzt werden, da es insgesamt, wie gesagt, 24 Türchen gibt. Es ist aber zugleich auch ein tolles Hausbuch für die Weihnachtszeit, in dem man immer wieder mal…
-
Top 9 beliebteste Blogbeiträge 2023
(Anzeige) Bevor ich nächste Woche mit den Weihnachtsbuchvorstellungen beginne, möchte ich euch noch die Top 9 Beiträge meines Blogs zeigen – also die Artikel, die ihr im Jahr 2023 am meisten gemocht, sprich angeklickt habt. Vielleicht habt ihr einen oder mehrere der Beiträge auch noch gar nicht gesehen und entdeckt auf diesem Wege gleich noch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Wenn ihr auf die Links oder die Bilder hier in diesem Artikel klickt, gelangt ihr direkt zu meinen Buchvorstellungen. Viel Freude beim Stöbern auf meinem Blog! Auf dem allerersten Platz der beliebtesten Beiträge dieses Jahr ist ein Artikel, der bereits vor über zwei Jahren von mir verfasst wurde. Es handelt sich um…
-
Schule der Meisterdiebe – Ein Zuhause für die Vergessenen – Band 1
(Anzeige) Gabriel Avery ist ein brillanter Taschendieb. Der Dreizehnjährige stiehlt jedoch zumeist nur, um seinen hungrigen Bauch und den seiner Grandma zu füllen. Seit er sich erinnern kann, lebt er bei seiner Großmutter – von seinen Eltern weiß er nichts. Eines Tages wird er von Caspian Crook beim Stehlen erwischt. Doch statt die Polizei zu alarmieren, lädt der mysteriöse Mann Gabriel ein, die "Schule der Meisterdiebe" (Anzeige)* zu besuchen. Der Junge ist neugierig und wagt den Eintritt in das Internat namens Crookhaven. Dort werden Schüler im Schlösserknacken, Computerhacken, Fälschen und noch vielem mehr ausgebildet – dies alles jedoch mit dem Zweck, Gutes damit zu tun und als eine Art Robin…
-
Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen – 34 Bildkarten zur Leseförderung
(Anzeige) Kennt ihr Kinder, die gerade das Lesen und Schreiben üben? Dann möchte ich euch einmal dieses Bildkartenset aus dem Don Bosco Verlag vorstellen, das eine schöne Abwechslung zum klassischen Vorlesen darstellt. Mit Hilfe des allseits bekannten Grimmschen Märchens "Rotkäppchen" werden hierbei spielerisch die Lesefertigkeit und -fähigkeit geübt. Die Karten schaffen zusätzlich sowohl Sprech- als auch Schreibanlässe und sind darüber hinaus vielseitig einsetzbar. © Don Bosco Verlag Gestaltet wurden die schönen Illustrationen von Petra Lefin. Helga Fell schrieb die kurzen Fragen und Antworten dazu. Dabei teilen sich die insgesamt 33 Bilderrätsel in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen, die sich farblich voneinander unterscheiden. Die Bilder bleiben von Stufe zu Stufe gleich (es sind…
-
Cinderella – Walt Disneys Minis-Reihe
(Anzeige) Die Weihnachtsfeiertage und die Zeit zwischen den Jahren sind vorbei und ich möchte euch ein gesundes und wundervolles neues Jahr 2023 wünschen! ✨Vielleicht habt ihr in den freien Tagen auch "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" zum x-ten Mal angesehen. Ich auf jeden Fall! 🙂 Und so wünsche ich euch, dass die Magie und der Zauber, an die uns Märchen wie Aschenputtel erinnern, 2023 auch in eurem Alltag spürbar für euch erkennbar sein werden. In den vergangenen Tagen habe ich etwas in meinen eigenen Kinderbüchern von früher gestöbert und passend zum Thema Aschenputtel zwei Bücher gefunden, die ich euch heute und morgen einmal zeigen möchte. Zuerst meine "Cinderella"-Ausgabe, die Teil einer…
-
Holly und Ivy – Eine Weihnachtsgeschichte
(Anzeige) Dies wird meine letzte Buchvorstellung in diesem Jahr sein. Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest mit ganz viel Funkelzauber, Sternenglanz und warmer Herzensliebe! Rutscht alle gut in das Neue Jahr 2023 hinein! Bis nächstes Jahr – hoffentlich wieder hier! 💖 Das Waisenmädchen Ivy, die einsame Puppe Holly im Schaufenster eines Spielzeugladens und das kinderlose Ehepaar Mr und Mrs Jones haben alle einen ganz besonderen Weihnachtswunsch. Die Waise Ivy wünscht sich ein echtes Zuhause und reißt aus dem Kinderheim aus, um eine imaginäre Großmutter zu finden. Die Puppe Holly wünscht sich, dass ein Kind mit ihr spielt und sie zum Leben erweckt. Und vor allem Mrs Jones wünscht sich…
-
So klingt Weihnachten mit Jazz
(Anzeige) 🥳 VERLOSUNG weiter unten! 🥳 Heute bin ich an der Reihe und öffne das 21. Türchen unseres Kinderbuchblogger-Adventskalenders. Dieser Adventskalender findet schon seit einigen Jahren statt und wurde von Anna von Kinderbuch-Detektive ins Leben gerufen.Das Buch, welches ich euch vorstelle, könnt ihr unter dem Beitrag gewinnen! 🙂 Morgen öffnet Bianka von JungesBuch das 22. Türchen. New York zur Weihnachtszeit – hach, das stelle ich mir wirklich wunderschön vor! Einen kleinen Einblick gibt uns das Pappbilderbuch "So klingt Weihnachten mit Jazz" (Anzeige)*, von dem ich SEHR begeistert bin. In diesem toll gemachten Soundbuch geht es auf eine musikalisch-weihnachtliche Reise durch das winterliche New York. Begleitet werden wir dabei von jazzigen…
-
Der Weihnachtskarpfen
(Anzeige) Thomas ist in Prag bei seinem Großvater zu Besuch. Dessen Frau, die Oma von Thomas, ist vor kurzem gestorben und der Junge möchte das Weihnachtsfest mit ihm verbringen, damit sein Opa sich nicht so allein fühlt. Einen Tag vor Heiligabend machen die beiden sich auf den Weg zum Weihnachtsmarkt in die Prager Innenstadt, um einen Tannenbaum und einen Karpfen für das traditionelle Weihnachtsessen zu kaufen. Thomas bemerkt, dass sein Opa nicht mehr schnell laufen kann und schlägt vor, den Karpfen zu besorgen und der Großvater möge den Weihnachtsbaum kaufen. Und so trennen sich die Wege der zwei. Als Thomas am Fischstand den Fischmann mit einem ganz blutigen Messer sieht,…
-
Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte
(Anzeige) Die kleine Glocke hängt ganz neu im Kirchturm. Neben ihr üben drei weitere, alteingesessene Kirchenglocken das Läuten für den Heiligen Abend. Doch sie bleibt still und gibt keinen Mucks von sich, nicht einmal einen kleinen Gong. Eine Taube mit dem schönen Namen Felidia möchte der kleinen Glocke helfen, aber sie weiß nicht wie. Die Krähe Carol gibt ihr den Rat, es mit guten Worten zu versuchen. Dies tut Felidia dann auch und sammelt gemeinsam mit ihren Taubenfreunden und den Mäusen fleißig gute Wörter wie "Morgensonne", "Lebkuchenkrümel" oder "Silberschnee", die sie der kleinen Glocke erzählt. Jedoch vergebens. Die kleine Glocke hört zwar ganz genau zu, aber sie läutet einfach nicht.…
-
Lasst uns froh und munter sein
(Anzeige) Heute ist der 6. Dezember und das bedeutet nicht nur, dass Weihnachten nicht mehr weit ist, sondern auch, dass heute Nikolaustag ist – ein Tag, der Kinderaugen zum Leuchten bringt! Emsig suchen sie am Morgen nach kleinen Gaben in ihren am Abend zuvor geputzten Schuhen und Stiefeln oder auf dem bereitgestellten Teller. Die Spannung ist dabei groß, ob sie auch artig waren und der gute Nikolaus ein paar kleine Geschenke dagelassen hat. Und schließlich ist es auch wichtig, dem Nikolaus für die Süßigkeiten und kleinen Mitbringsel zu danken. Ein deutsches Volkslied ist dabei eng mit dem heutigen Nikolaustag verbunden und fängt die Stimmung der kindlichen Vorfreude und den Ablauf…
-
Hinter dem Schnee
(Anzeige) An einem einsamen Weihnachtsabend ist der mindestens genauso einsame Eiswagenfahrer Freddy d'Angelo mit seinem Kühllaster von Italien über Frankreich nach England unterwegs. Zur selben Zeit fliegt die Schwalbe Gloria aus der Hitze Afrikas in die Kälte des Nordens. Und dann ist da noch jemand Drittes, der sich unbemerkt auf den Weg macht. Diese drei Lebewesen wissen nichts voneinander und sind doch eng miteinander verbunden – "Hinter dem Schnee" (Anzeige)*. © Gerstenberg Verlag Ich sage es gleich vorweg: Dieses Buch ist so wunderbar und so berührend, dass ich mir für jeden von euch lieben Lesern meines Blogs wünsche, dass ihr es auch einmal lesen könnt, und dass die Geschichte von…
-
Der Herbst steht auf der Leiter
(Anzeige) Gestern nun war es offiziell so weit. Der Herbst ist da und mit ihm die Farbenpracht der Bäume. Wenngleich jetzt im Altweibersommer noch etliche Blätter grün sind, so wird sie der Maler Herbst in den nächsten Wochen in einen bunten Blätterreigen aus feurigem Rot, leuchtendem Gelb und warmem Orange verwandeln. "Der Herbst steht auf der Leiter" (Anzeige)* Freut ihr euch schon darauf? Der Herbst steht auf der LeiterUnd malt die Blätter an,Ein lustiger Waldarbeiter,Ein froher Malersmann. Er kleckst und pinselt fleißigAuf jedes Blattgewächs,Und kommt ein frecher Zeisig, Schwupp, kriegt der auch 'nen Klecks. Die Tanne spricht zum Herbste:Das ist ja fürchterlich,Die andern Bäume färbste,Was färbste nicht mal mich? Die…