Schneemann Schorsch und Schneehase Holm sind die allerbesten Freunde. Sie leben zusammen in einem gemütlichen Häuschen auf einem Hügel, freuen sich schon auf Weihnachten und sind eigentlich wunschlos glücklich. Eigentlich. Denn was ihnen noch zu ihrem Glück fehlt ist SCHNEE! Der lässt leider in diesem Jahr auf sich warten. Die beiden Freunde versuchen mit allerlei ausgefallenen Ideen, den Schnee herbeizulocken. So basteln sie Schneeflocken aus Papier, schleppen den geöffneten Kühlschrank in den Garten, um die Luft zu kühlen und singen inbrünstig Schneelieder. Schorsch spielt sogar "Toter Schneemann", um Mitleid zu heischen. Doch leider alles ohne Erfolg. Die weiße Pracht stellt sich nicht ein. Werden die zwei am Ende doch noch im Schnee tanzen können?
Bei diesem liebenswerten Kinderbuch wusste ich bereits vor dem Aufschlagen, dass es mir sehr gefallen wird. Der kleine Schneemann Schorsch hatte es mir schon auf dem Titelbild angetan. Und nach dem Lesen kann man auch den Schneehasen Holm nur gern haben. 🙂 Der Autor Jan Kaiser erzählt die Geschichte äußerst lustig und auch liebevoll. Sein feiner und gewitzter Humor zieht sich durch das ganze Buch und lässt jeden Leser und Zuhörer schmunzeln. Das Ende der Geschichte ist übrigens sehr überraschend und gelungen!
Marine Ludins Illustrationen passen zum Schreibstil des Autors wie die Möhre in Schneemann Schorschs Gesicht. Liebenswert und lustig zeichnet sie die beiden Freunde und jede Seite zaubert ein Lächeln auf die Lippen. Ich kannte die Illustratorin vorher nicht und habe mich in ihren Stil verliebt!
Die Ideen von Schorsch und Holm, dem Schnee auf die Sprünge zu helfen, regen wunderbar dazu an, mit Kindern auch Papierschneeflocken oder andere winterliche Basteleien zu gestalten, Winterlieder zu singen und vielleicht sogar einen Wintertanz zu erfinden. So wird die Wartezeit auf den heiß ersehnten (oder besser: kalt ersehnten) Schnee sicher verkürzt.
"Zwei warten auf Schnee" (Anzeige)* ist ein wahrer Kinderbuchschatz der Schneemannliteratur, der gute Laune verbreitet und bei dem einem vor Freude ganz kalt ums Herz wird, wie Schorsch sagen würde. 🙂 Das Buch eignet sich hervorragend, um die Zeit bis zum ersten Schnee zu überbrücken und die Vorfreude auf den Winter zu entfachen.