ab 8 Jahren,  Allerlei

Annemone Apfelstroh

(Anzeige)


Annemone Apfelstroh wohnt mit ihrem Vater, einer einhörnigen Ziege und einem dicken Kater in einem windschiefen Häuschen, welches in einem Tal liegt, fernab der restlichen Zivilisation. Es ist eine Welt, in der das Wünschen noch funktioniert. Das klingt nach einer perfekten Welt, sagt ihr? Nun, eine sehr wichtige Person im Leben des Mädchens fehlte, nämlich Annemones Mutter. Die war eines Tages als Annemone noch klein war, einfach so verschwunden. Wird sie ihre Mutter mit Hilfe der Töpferscheibe des Vaters wiederfinden? Eine magische Reise durch Raum und Zeit beginnt.

© Carlsen Verlag


Das Besondere an diesem Kinderbuch ist, dass es von insgesamt 10 Autoren im Frühling 2020 geschrieben wurde – in einer Zeit also, in der alle Lesungen abgesagt wurden, die Kinder allesamt zu Hause bleiben mussten und auch sonst das gesamte soziale und gesellschaftliche Leben lahm gelegt wurde. Karin Müller begann die Geschichte mit dem ersten Kapitel und reichte es dann an ihre 9 weiteren Kollegen weiter, die sich auf diese Reise ins Ungewisse einließen.

Jeder Autor verfasste insgesamt je 2 Kapitel und bekam im Buch sogar seine eigene Schriftart, so dass die Unterscheidung auch optisch erkennbar ist. Des Weiteren merkt man vor allem beim Schreibstil deutlich, dass da mehrere Köche am Brei kochten. Einige Stile haben mir besser gefallen als andere. Doch wurde der sprichwörtliche Brei auch von den vielen Köchen verdorben? Keinesfalls! Denn dem Lesefluss tun die verschiedenen Mitstreiter überhaupt keinen Abbruch. Zum einen weiß man als Leser ja bereits vor Aufschlagen des Buches, worauf man sich einlässt und ist sozusagen seelisch und moralisch auf unterschiedliche Autoren und Stile eingestimmt. Zum anderen liest sich das Buch wie im Fluge – wahrscheinlich gerade wegen der Vielfalt an Autorenideen. Diese halten die Geschichte frisch und auf Trab. So wird es nie langweilig. Ein Abenteuer, eine Wendung, eine Überraschung jagt die nächste!

 

© Carlsen Verlag


Mein Lieblingscharakter ist übrigens der schillernde Vogel Lufthansi, der in Reimen spricht, über die ich manches Mal schmunzeln musste, und die ich sehr gelungen finde. Hier eine kleine Kostprobe:

"Weit sind die Schwingen der Magie.
Dein Erbsenhirn erfasst sie nie!" (S. 111)


Den farbigen Illustrationen von Florentine Prechtel sieht man an, dass sie digital gezeichnet wurden, doch sie wurden liebevoll gestaltet und unterstützen den Text sehr gut. Die Schrift ist groß gehalten, so dass auch Leseanfänger die Geschichte genießen können.

© Carlsen Verlag


"Annemone Apfelstroh" (Anzeige)* ist ein Kinderbuch, das als ungewisses Experiment begann und sich zu einer überraschend guten und spannenden Geschichte entwickelt hat. Meinen Respekt an alle beteiligten Autoren für diese Leistung!

Hier findet ihr alle Autoren und deren Internetseiten auf einen Blick:

Karin Müller
Wolfram Hänel
Rüdiger Bertram
Alice Pantermüller
Juma Kliebenstein
Chantal Schreiber
Nikola Huppertz
Sven Gerhardt
Anja Janotta
Dagmar H. Mueller

Ich danke dem Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar!

Alles Liebe,


Angaben zum Buch:

Autoren: K. Müller, W. Hänel, R. Bertram, A. Pantermüller, J. Kliebenstein, C. Schreiber, N. Huppertz, S. Gerhardt, A. Janotta, D. H. Mueller
Illustratorin: Florentine Prechtel
Verlag: Carlsen Verlag
Seitenzahl: 160 Seiten
Erscheinungsdatum: 26. August 2021
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3551652034
Bildquelle: © Carlsen Verlag

Gefällt Dir das Buch? Hier kannst Du "Annemone Apfelstroh" (Anzeige)* kaufen:

Schön, dass Du meinen Blog besuchst. 🙂

Trag Dich ein, um Benachrichtigungen zu neuen Glückskinderbuch-Beiträgen zu bekommen.

Zur Bestätigung bitte noch den Link in der ersten E-Mail anklicken (ggf. im Spamordner danach Ausschau halten) & dann sind wir verbunden. 🙂

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreib einen lieben Kommentar. :)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner