Dieser Kinderroman des britischen Autors David O'Connell liest sich von der ersten Seite an spannend, witzig und kurzweilig. Der Leser kann sich sehr gut in Gafferty Sprouts Perspektive, aus der die Geschichte größtenteils erzählt wird, hineinversetzen. Sie ist das älteste Kind der Familie und ihr obliegt eine große Verantwortung ihren kleineren Brüdern gegenüber, vor allem dem drei Jahre jüngeren Gobkin, auf den sie aufpassen soll. Es tauchen immer wieder Themen wie Zusammenhalt, Familie und Freundschaft auf und die gesamte Geschichte wirkt sehr glaubhaft und in sich stimmig.
Ulrike Köbeles Übersetzung kommt flüssig und natürlich daher. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ich denke, das Buch eignet sich auch gut für begabte Leseanfänger.
Der Verlag empfiehlt den Roman bereits ab 5 Jahren. Dies ist jedoch, meiner Meinung nach, eine Fehlempfehlung, da in der Handlung etliche reifere und komplexere Themen, auch gruselige Stellen, vorkommen. Ich empfehle die Geschichte frühestens ab 8 oder 9 Jahren.
3 Kommentare
Steffi Bunt
Hallo Gabriele,
heiliger Körri! Welch schöner Lesetipp. Danke dafür! Ich habe vorhin nach einer längeren Leseprobe geschaut und war fast traurig, als sie zu Ende war und die Minimes ihre Fritte noch nicht erbeutet hatten. Ich bin auch wirklich gespannt, ob Gafferty Gesellschaft in ihrem Alter findet. Das Buch werde ich unserer Bibliothek vorschlagen.
Herzliche Grüße
Steffi
Gabriele
Hallo, liebe Steffi!
Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar, denn mir erging es genau wie Dir als ich die Minime Leseprobe ausgelesen hatte. 😀
Das gesamte Buch kann ich Dir und Deiner Bibliothek wirklich wärmstens empfehlen!
Gerade habe ich gesehen, dass Du auch eine ganz tolle Seite hast! Da werde ich mal ein bisschen stöbern. 🙂
Ganz liebe Grüße
Gabriele
Steffi Bunt
Liebe Gabriele,
es freut mich, dass du in der Lesewonne vorbeischauen möchtest. Fühl dich wie zu Hause. 🙂 Ein paar Bücher gibt es auch zu finden. Frohes Stöbern!
Liebe Grüße
Steffi