ab 4 Jahren,  Allerlei

Nein, mit Fremden geh ich nicht!

(Anzeige)


Das ist heute gar nicht Lias Tag. Zuerst streitet sie sich mit ihrem großen Bruder Tim, dann sind sowohl ihre Lieblingskindergärtnerin als auch ihre Freundin Anne krank und niemand spielt mit ihr. Außerdem ist niemand da, der sie vom Kindergarten abholt, denn das wäre die Aufgabe von Annes Papa gewesen. So geht Lia ein kurzes Stück allein nach Hause und vergisst dabei völlig, dass sie doch nicht mit Fremden mitgehen soll als ein netter Mann in einem silbernen Auto ihr anbietet, sie nach Hause zu fahren…
Am Ende besinnt sich Lia, wehrt sich erfolgreich gegen den Mann und bekommt Hilfe von einer Frau.

Die Schauspielerin Veronica Ferres, die sich für die Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch einsetzt und früher Schirmherrin des Vereins Power Child e.V. war, beschreibt in diesem Buch eine Situation, in die jedes Kind im Alltag leicht hineingeraten könnte. Sie schreibt im Vorwort, dass es ihr wichtig war "eine Geschichte zu schreiben, die […] mögliche Gefahr deutlich macht, ohne Ängste zu schüren."

Dieses Buch bietet sich hervorragend als Gesprächsanlass und -einstieg in das Thema "Gewalt gegen Kinder" an.  Der Umstand, dass der Mann in der Geschichte Lia nicht völlig unbekannt war (sie sah ihn oft auf dem Spielplatz die spielenden Kinder beobachten), zeigt, dass es für Kinder oftmals nicht so einfach ist, einzuschätzen, ob die Lage gefährlich ist oder nicht.
Auch hier hilft das Buch, um über solche Feinheiten zu sprechen.

Des Weiteren sollte man sich mit seinem Kind darüber austauschen, ob es wirklich erst so weit kommen muss, dass Lia sich gegen den Mann zur Wehr setzen muss, und dass dies auch hätte anders ausgehen können. Der Leitsatz sollte also lauten: Mit gar keinem Fremden mitgehen, auch keinem, den man vom Sehen kennt!
Ein Vorschlag beim Vorlesen des Buches wäre es, nach jeder Seite die kleinen Zuhörer zu fragen, wie sie sich als nächstes verhalten würden, und dann weiterzulesen, wie Lia sich entscheidet.

Die Illustrationen von Julia Ginsbach entsprechen der Welt von Kindern und es gibt auf jeder Seite einiges zu entdecken.

Alles in allem ist "Nein, mit Fremden geh ich nicht!" (Anzeige)* ein tolles Buch, um mit Kindern das Thema Kindesmissbrauch aufzugreifen, sich darüber auszutauschen und ihnen wertvolle Denkanstöße mitzugeben.

Alles Liebe,


P.S.: Wenn Du meine Blogbeiträge gerne liest und mich und die Aufrechterhaltung der Webseite unterstützen möchtest, kannst Du die Links und Banner in meinen Beiträgen und in der rechten Seitenleiste nutzen, um Deine Bücher zu erwerben. Herzlichen Dank!


Angaben zum Buch:

Autorin: Veronica Ferres
Illustratorin: Julia Ginsbach
Verlag: cbj
Seitenzahl: 32 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. April 2012
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3570154373
Bildquelle: © cbj

Gefällt Dir das Buch? Hier kannst Du "Nein, mit Fremden geh ich nicht!" (Anzeige)* kaufen:

Schön, dass Du meinen Blog besuchst. 🙂

Trag Dich ein, um Benachrichtigungen zu neuen Glückskinderbuch-Beiträgen zu bekommen.

Zur Bestätigung bitte noch den Link in der ersten E-Mail anklicken (ggf. im Spamordner danach Ausschau halten) & dann sind wir verbunden. 🙂

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreib einen lieben Kommentar. :)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner