Selma und ihre Freunde Maja und Marre treffen sich in den Herbstferien erneut auf der schwedischen Hummelinsel. Sogleich erwartet sie eine große Überraschung. Sie finden ein junges Eichhörnchen, das ohne seine Mutter unterwegs ist und bringen es zur Bäuerin Linnéa, die eine Eichhörnchen-Pflegestation hat. Dort helfen sie, den Kleinen wieder aufzupäppeln. Mit den Winterferien kommt auch der Schnee und die Kinder erleben noch so einige kleine Abenteuer auf ihrer geliebten Hummelinsel. Werden sie auch das Weihnachtsfest zusammen feiern? Zu viel möchte ich nicht verraten, das solltet ihr schon selbst lesen. 🙂
Dies ist der zweite Teil der Hummelinsel-Geschichten. Er kann jedoch völlig eigenständig auch ohne den ersten Band "Sommer auf der Hummelinsel" gelesen werden.
Es ist einfach gut fürs Herz, in diese von Svenja Stein geschaffene heile Welt der Kinder einzutauchen und der Leser bleibt am Ende mit einem ganz warmen und gemütlichen Gefühl zurück. Liebevoll und vollkommen unaufgeregt beschreibt die Autorin die Geschehnisse. Das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen, wird aber auch Selbstleser froh machen. Der Verlag empfiehlt die Geschichte für Kinder ab 6 Jahren, doch meiner Meinung nach kann das Buch auch jüngeren Zuhörern bereits vorgelesen werden.
Die wirklich schönen und gut nachzumachenden Bastelideen und Rezepte, die am Ende eines jeden der 15 Kapitel zu finden sind, wurden perfekt auf die Geschichte abgestimmt. So gibt es zum Beispiel Anleitungen für ein Eichel-Memory, ein Futter-Büfett für wilde Vögel und Eichhörnchen, märchenhafte Erzählsteine und einen winterlichen Traumfänger. Außerdem wird Oma Erikas Rezept für ihre berühmten Wichtelkekse verraten. 🙂
Sehr zum winterlich-weihnachtlichen Gefühl tragen die schönen Illustrationen von Naeko Walter bei. Ihr zauberhaftes Titelbild und die großen farbigen Bilder im Buch unterstützen die Gemütlichkeit der Geschichte aufs Wunderbarste!
"Winter auf der Hummelinsel" (Anzeige)* ist ein wirklich warmherziges Kinderbuch, welches eine gemütliche Winter- und Weihnachtsstimmung verbreitet und sich nicht nur für Schweden Freunde eignet. Ich empfehle es allen, die den Winter und Weihnachten lieben oder lieben lernen möchten. ❄️
Wart ihr schon einmal in Schweden, vielleicht sogar in der Weihnachtszeit?
das Buch klingt wirklich toll. Ich kenne die Sommervariante auch noch nicht, daher ist es gut, dass man es auch ohne den ersten Band versteht. Und ein bisschen heile Welt in dieser Weihnachtszeit würde meinen Kindern wirklich gut tun. Das Buch schaue ich mir mal genauer an. Vielen Dank!
Hallo Bastian,
das freut mich sehr, dass Dich meine Buchvorstellung inspiriert hat!
Ich sehe, Du hast auch einen eigenen Blog. Da werde ich auch mal reinlesen und vielleicht bist Du auch auf Instagram vertreten, dort werde ich Dich mal suchen. 🙂
Lieben Dank für Deinen Kommentar!
Liebe Grüße
Gabriele
2 Kommentare
Bastian
Hallo Gabriele,
das Buch klingt wirklich toll. Ich kenne die Sommervariante auch noch nicht, daher ist es gut, dass man es auch ohne den ersten Band versteht. Und ein bisschen heile Welt in dieser Weihnachtszeit würde meinen Kindern wirklich gut tun. Das Buch schaue ich mir mal genauer an. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Bastian
Gabriele
Hallo Bastian,
das freut mich sehr, dass Dich meine Buchvorstellung inspiriert hat!
Ich sehe, Du hast auch einen eigenen Blog. Da werde ich auch mal reinlesen und vielleicht bist Du auch auf Instagram vertreten, dort werde ich Dich mal suchen. 🙂
Lieben Dank für Deinen Kommentar!
Liebe Grüße
Gabriele