ab 4 Jahren,  Allerlei,  Gefühle

Bär und Maus

(Anzeige)


Maus und Bär sind die allerbesten Freunde und gehen Hand in Hand durchs Leben. Doch die kleine Maus beginnt sich zu fragen, ob das auch für immer so sein wird. "Meinst du, wir werden uns immer noch an den Händen halten – auch wenn wir schon alt und grau sind…" ~ so beginnen ihre Fragen an den großen Pandabären. Daraufhin entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden, in welchem der Bär seiner Maus stets erneut versichert, dass er immer für sie da sein und sie lieben wird, egal was passiert. Ob sie nun seine Hilfe benötigt, etwas ganz Blödes anstellt, eine Gutenachtgeschichte hören möchte oder gar krank wird und vielleicht sogar ganz weit weggehen muss, wohin Bär nicht nachkommen kann – Bär wird sie immer bedingungslos lieben und nicht vergessen.

© cbj Verlag


Diesem sehr warmherzigen und berührenden Bilderbuch gelingt es, auf leichte Art ein schweres Thema auch bereits für jüngere Kinder greifbar zu machen. Der Autor Christopher Cheng nutzt einfache und klare Sätze, um eine tiefgehende Botschaft zu vermitteln, die an unser Urvertrauen anrührt und an den Glauben an die Verlässlichkeit von Beziehungen und letztlich auch an eine Liebe, die über den Tod hinausgeht.
Die Illustrationen von Stephen Michael King sind liebevoll und ausdrucksstark und wie der Text einfach gehalten.

© cbj Verlag


Maus und Bär werden im Umschlagtext als Freunde beschrieben, doch im Buch wird nichts darüber erwähnt und sie könnten genauso gut Eltern/Großeltern und Kind oder ein Liebespaar sein.
Ganz gleich, wie die genaue Beziehung der beiden aussieht, wir alle möchten von anderen doch einfach nur so geliebt und anerkannt werden wie wir sind.
Da dies in erster Linie ein Buch für Kinder ist, werden sich diese beim Lesen oder Zuhören der Geschichte wohl am ehesten ihre Eltern vorstellen. Erwachsene, die ihre Kindheit als schön beschreiben, erinnern sich sicher an die bedingungslose Liebe ihrer Eltern und an das Gefühl, dass egal, was sie machten oder welchen Lebensweg sie einschlugen, ihre Eltern immer zu ihnen gehalten und sie unterstützt haben, auch wenn sie vielleicht nicht immer alles verstanden haben, was ihr Kind tut. Genau diese Aussage wird mit dem Buch wunderbar transportiert und stärkt das Vertrauen von Kindern in sichere Verbindungen.

© cbj Verlag


Eine kleine Anmerkung und Kritik möchte ich zum Schluss noch anbringen. Der australische Autor Christopher Cheng schrieb das Buch für seine Frau Bini, die schwer erkrankt war. Im englischen Original ist die Maus keine Maus, sondern eine Ratte. Auf seiner Internetseite schreibt der Autor dazu Folgendes:

"And the characters … they are very personal too, as Bini’s favourite has always been the Rat, mine of course is Bear."
("Und die Charaktere sind ebenfalls sehr persönlich, da Binis Lieblingstier immer die Ratte war und meines natürlich der Bär.")

Daher finde ich es mehr als schade, dass der deutsche Verlag diese dem Autor so bedeutungsvolle Hauptfigur einfach so in ein anderes Tier umwandelt. Ich wäre als Urheberin der Geschichte darüber sehr traurig…
Wie findet ihr das? Und würde euch eine Ratte als Hauptperson in einem Kinderbuch abschrecken?

© cbj Verlag


"Bär und Maus" (Anzeige)* ist ein berührend-poetisches Bilderbuch über Vertrauen, Verlässlichkeit und eine bedingungslose Liebe, die über alle Grenzen hinausgeht und für immer da ist. Es eignet sich für unterschiedliche Gebiete, auch zur Trauerbewältigung.

Ich danke dem cbj Verlag für das Rezensionsexemplar.

Alles Liebe,

Hier könnt ihr den Autor höchstpersönlich sehen und hören, wie er aus seinem Buch vorliest:


Angaben zum Buch:

Autor: Christopher Cheng
Illustrator: Stephen Michael King
Originaltitel (englisch): Bear and Rat
Übersetzer: Knut Krüger
Verlag: cbj Verlag
Seitenzahl: 32 Seiten
Erscheinungsdatum: 28. Februar 2022
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3570179925
Bildquelle: © cbj Verlag

Gefällt Dir das Buch? Hier kannst Du "Bär und Maus" (Anzeige)* kaufen:

Schön, dass Du meinen Blog besuchst. 🙂

Trag Dich ein, um Benachrichtigungen zu neuen Glückskinderbuch-Beiträgen zu bekommen.

Zur Bestätigung bitte noch den Link in der ersten E-Mail anklicken (ggf. im Spamordner danach Ausschau halten) & dann sind wir verbunden. 🙂

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

6 Kommentare

  • Katja

    Das hast du wieder so schön geschrieben. <3
    Ich lese deine Rezensionen sehr gern.
    Ich finde es wirklich schade, dass ein Charakter ausgetauscht wurde, die Ratte im Buch hätte mich nicht abgeschreckt. Ich hatte mal eine als Haustier und mich dadurch mit den Tieren sehr beschäftigt. Leider ist es aber so, dass es bei uns ja tatsächlich viele Vorurteile gegen diese Tiere gibt und von daher kann ich die Entscheidung des Verlags durchaus verstehen.

    • Gabriele

      Liebe Katja,
      ich danke Dir für Deinen lieben Kommentar! Auch freue ich mich, dass Dich eine Ratte nicht abschrecken würde. 🙂
      Du hast sicher Recht, dass der Verlag genau deswegen so entschieden hat, das habe ich mir ja auch schon so gedacht. Nichtsdestotrotz können so die teilweise unberechtigten Vorurteile vieler Menschen gegenüber Ratten auch nicht abgebaut werden. Du weißt ja selbst, was für tolle, intelligente und auch sehr anschmiegsame und zahme Tiere Ratten sind.
      Und es gibt in der Tat bereits etliche deutsche Kinderbücher mit einer Ratte als Hauptfigur und diese sind keine Ladenhüter..
      Liebe Grüße zu Dir!
      Gabriele

Schreib einen lieben Kommentar. :)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner