Boo und der Zaubernebel
Heute ist nicht nur Kindertag, sondern ich feiere auch meinen 1. Blog-Geburtstag! Genau heute vor einem Jahr habe ich meinen Kinderbuchblog gestartet. 🥳
Es waren sehr schöne 12 Monate, in denen ich viele liebe Menschen, v.a. auf Instagram, kennenlernen durfte. Ich danke allen von euch recht herzlich, die mit mir im Austausch sind und auf meine Beiträge reagieren. Ohne euch hätte ich gar keinen Grund mehr, meinen Blog zu führen, denn in einen luftleeren Raum hinein ohne jegliche Rückmeldung möchte ja niemand schreiben.
Meine heutige Buchvorstellung passt zu einem Thema, welches mir schon lange sehr wichtig ist: Die Entspannung und Stärkung von Kindern. Ich selbst habe vor einigen Jahren Zusatzausbildungen als Kinderyogalehrerin und Entspannungspädagogin gemacht und weiß, dass in unserer Gesellschaft nicht nur die allermeisten Erwachsenen gestresst sind, sondern leider auch bereits die Kinder.
Umso schöner und wichtiger finde ich, dass es Bücher wie "Boo und der Zaubernebel" gibt.
Gemeinsam mit dem Äffchen Boo und mit Hilfe des Zaubernebels können Kinder in insgesamt neun Entspannungsgeschichten in nahe und ferne Länder und Landschaften reisen. Spielerisch werden dabei Elemente des Autogenen Trainings mit in die Handlung eingebaut. Es geht unter anderem in die afrikanische Savanne, an einen See, in den Wald, nach Irland und in das sagenumwobene Gebiet Kappadokien in der Türkei.
Spannend und gut durchdacht ist der Aufbau einer jeden liebevoll geschriebenen Geschichte. Zuerst schaffen die Autoren Mirjam Rögner-Schneider und Martin Rademacher die richtige Atmosphäre, indem sie sowohl den Vorleser als auch das zuhörende Kind kurz über den Inhalt des Nachfolgenden informieren. So erhalten die Erwachsenen einen kurzen Überblick über Zweck und Ziel der Phantasiereise und die Kinder bekommen einen ersten Einblick in das Land oder die Landschaft, die besucht wird.
Jede Entspannungsgeschichte steht unter einem bestimmten Motto bzw. transportiert eine gewisse Affirmation (z.B. "Ich bin offen und mutig." oder "Ich bin frei.").
Nach der Phantasiereise – vielleicht am nächsten Tag – haben die Kinder noch die Möglichkeit, sich eine geführte Meditation vorlesen zu lassen, die inhaltlich an das Gelesene und auch an die Affirmation anknüpft.
Oder sie hören sich die Meditation (und auch die Entspannungsgeschichte) in der BuddhaBoo-App an. Denn alle Inhalte des Buches sowie noch viele weitere geführte Meditationen, Phantasiereisen und Entspannungsgeschichten finden sich als Audiodateien in dieser wunderbaren Meditationsapp, die die erste ihrer Art ist. Für Erwachsene gibt es ja schon eine Weile solche Apps, doch für Kinder gab es dies vorher so noch nicht. Und ich bin begeistert von Konzept und Umsetzung der App, die Martin Rademacher 2018 ins Leben rief! Seit einiger Zeit bin ich übrigens auch selbst Autorin und Sprecherin bei BuddhaBoo. Guckt und hört doch mal rein. 🙂
Auf warmherzige und kindgerechte Art wird der Inhalt des Buches durch Illustrationen von Tanya Panova unterstützt.
Eine Idee, die ich beim Lesen des Buches hatte, möchte ich gern zum Abschluss noch mit euch teilen. Gemeinsam mit den Kindern könnte man einen Glücksbringer anfertigen, der physisch an die Phantasiereisen, den Zaubernebel und an ein achtsames Leben voller Magie erinnert. So könnte man ein kleines Fläschchen mit etwas Glitzer oder ein paar Samen der Pusteblume (Löwenzahn) befüllen und auf diese Weise in ein Zauberfläschchen verwandeln, welches den Kindern Kraft, Stärke und Zuversicht spendet.
Von Herzen empfehle ich euch sowohl das Buch "Boo und der Zaubernebel" (Anzeige)* als auch die dazugehörige BuddhaBoo-Kindermeditationsapp, für die ich als Autorin und Sprecherin tätig bin.
Jeder, der eigene Kinder hat und/oder mit ihnen arbeitet, sollte diese schönen Angebote nutzen, Kindern Ruhepausen zum Träumen im Alltag zu ermöglichen.
Ich danke Martin Rademacher für das
Rezensionsexemplar!
Meditiert ihr regelmäßig und nutzt vielleicht sogar auch eine Meditationsapp?
Alles Liebe,
Angaben zum Buch:
Autoren: Mirjam Rögner-Schneider und Martin Rademacher
Illustratorin: Tanya Panova
Verlag: Martin Rademacher Publishing
Seitenzahl: 154 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. Januar 2021
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 979-8775751296
Bildquelle: © Martin Rademacher Publishing
2 Kommentare
Emil
Besonders Kinder habe einen sehr erlebnisreichen Alltag. Da tut die Entspannung gut und ist teilweise wahrschienlich auch notwendig. Der Beruf einer Entspannungspädagogin klingt für mich auch sehr interessant.
Gabriele
Hallo Emil,
ja, da hast Du recht. Und wenn man mit Kindern arbeitet, ist es immer von Vorteil, etwas von Entspannungstechniken zu verstehen.
Liebe Grüße
Gabriele