Habt ihr schon einmal von NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) gehört? NLP ist eine Sammlung effektiver Methoden für eine bessere Kommunikation mit Ansätzen aus der Psychologie, den Sprachwissenschaften und der Hypnose.
Heute möchte ich euch ein Kinderbuch vorstellen, das die Grundannahmen von NLP leicht verständlich und kindgerecht in einer Geschichte verpackt erklärt.
Das frisch geborene Schäfchen Schäpi ist anders als seine Geschwister auf dem Bauernhof, denn es hat kuschelig gelbes Fell. Damit die Hoftiere das Lamm sofort annehmen, hält Hirte Pino gleich am nächsten Morgen eine Ansprache und erinnert sie daran, dass Schäpi zwar anders aussehen mag, doch genauso wertvoll ist wie jedes andere Tier. Die Hoftiere halten sich auch an seine Worte und sondern Schäpi nicht aus. Doch dem Schäfchen gefällt Hund Bellos Verhalten gar nicht. Er bellt immer so laut und Schäpi ist sich sicher, dass er das gelbe Schaf nicht mag. Da rät ihm Katze Trixi, den Hund doch einfach direkt darauf anzusprechen anstatt Vermutungen anzustellen. Und wie die Geschichte weitergeht, könnt ihr im Buch nachlesen. 🙂
Die Autorin Edith Binder empfiehlt das Buch für Kinder ab 3 Jahren und die Geschichte an sich könnte sicherlich auch bereits jüngeren Zuhörern gefallen, doch da der Text sehr lang und umschreibend ist und in einem gehobenen Deutsch mit teilweise für Kleinkinder noch nicht verständlichen Wörtern verfasst wurde, empfehle ich das Buch frühestens ab 5 oder 6 Jahren.
Außerordentlich gut gefallen hat mir die Botschaft der Geschichte, klar und direkt zu sagen, wenn einen etwas stört.
Die liebevollen Illustrationen von Monika Felber-Weingärtner begleiten den Text und wirken bunt und kindlich.
Das Buch endet mit faszinierenden Fakten und wunderschönen Fotos von Schafen auf dem Gut Weidensee, die mich als große Tierfreundin sehr berühren. Mit jedem Buchkauf unterstützt man übrigens auch dieses Lebenshof Gut in Mühlhausen/Thüringen.
Auch findet sich noch eine Zusammenfassung der NLP-Grundannahmen.
Das Kinderbuch "Schäpi, das kleine gelbe Schaf" (Anzeige)* ist ein Plädoyer für Vielfalt und dafür, Dinge offen anzusprechen und bei Problemen immer das Gespräch zu suchen.
Ich danke Edith Binder herzlich für das Rezensionsexemplar!